Plastik Löwen aus Bronze
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- bwro Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert:Sonntag 13. Mai 2012, 22:42
- Reputation: 15
Plastik Löwen aus Bronze
würde mich über nähere Informationen / Meinungen zu einer Löwenplastik aus Bronze freuen.
Sie ist ca. 10,5 cm Hoch, Durchmesser des Sockels ca. 3,3 cm, Gewicht 334 g.
Signatur konnte ich nicht finden.
Besten Dank
bwro
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1307
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 775
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
ich vermute, dass Du schon weißt, wie man Bronzeskulpturen von Zinnguss/Spritzguss, oder Galvanoplastik unterscheiden kann.

Sollte es ich um Bronze handeln, wovon ich ausgehe, verwundert es mich ein wenig, dass der, ich nenne ihn mal, "Petschaft" nicht signiert ist. Chronologisch, durch die vegetabilen Zierelemente eindeutig in die Zeit um 1900 zu datieren, sofern es kein Nachguss ist. Aber das spürt man, da lässt man sein Bauchgefühl sprechen. 8)
Uns ist heute Morgen zu Deiner Skulptur, der Name des Bildhauers und Malers, und, und, August GAUL spontan eingefallen, dessen Werkverzeichnis Du allerdings einsehen müsstest, da diese Zuschreibung aufgrund der fehlenden Signatur etwas wacklig ist. Ich gehe aber vorsichtig davon aus, dass es Gaul, oder zumindest nach Gaul ist.
Und da lohnt sich dann auch eine intensive Nachforschung!!!!
Beste Grüße,
Schalom
- bwro Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert:Sonntag 13. Mai 2012, 22:42
- Reputation: 15
erstmal zum Material. Ich wollte da nicht feilen, es macht halt immer ein wenig kaputt. Ich gehe von Bronze aus, da ich einige Kratzer auf der Standfläche sehe und da kommt nichts silbriges zutage. Es sind auch einige Dellen, Einkerbungen etc. zu sehen, die mMn auf eher weiches, zähes Material schliessen lassen, bei weitem härter als Zinn.
Signatur habe ich auch nach eingehender Betrachtung nicht finden können. Wollte mich gestern mit einer Schätzung um 1900 nicht blamieren

Ich kann aber den Unterschied von 1900 oder 1950 nicht spühren. Für mich war es einfach die Oberfläche, die Ausgestaltung, die Gebrauchsspuren, die für das Alter sprechen.
Hab mal August Gaul gegoogelt, da lohnt die Nachforschung tatsächlich

Alles was ich gefunden habe war allrdings signiert und mit Stempel der Giesserei.
Werde demnächst per Fernleihe "Josephine Gabler - August Gaul - Das Werkverzeichnis der Skulpturen" anfordern.
Sollte es ein Werk nach Gaul handeln - in welche Richtung könnte ich da noch suchen, evtl. Georg Kolbe als Schüler Gauls?
Besten Dank
bwro
- bwro Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert:Sonntag 13. Mai 2012, 22:42
- Reputation: 15
Auf Seite 17 das nächste aber Hallo: " Die Ambivalenz des Gaulschen Charakters ist nur bedingt auf sein Werk übertragbar und äußert sich bestenfalls in der großen Anzahl von kleinformatigen Arbeiten, die bei seinem zahlungskräftigen Publikum beliebt waren."
Also gleich die Bilder des WV durchgesehen, Petschaften - ja, Löwen - ja;
aber keine Petschaft mit Löwen...

Ich hoffe das Werkverzeichnis ist nicht ganz vollständig. Ich werd die nächsten Tage dann mal mit Frau Gabler Kontakt aufnehmen - heute habe ich gefunden wo Sie momentan wirkt. Das letzte mal als ich gesucht hab, war ich am rotieren und hab rein gar nichts gefunden.
In welche Richtung könnte ich denn noch ein wenig nachforschen, oder ist mein Vorgehen richtig?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 10 Antworten
- 1994 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horsa
-
-
-
Hilfe bei Identifikation, Löwen-Steinkopf
von Dreiwochenwach » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️♀️🔍 - 2 Antworten
- 223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 5 Antworten
- 954 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 1483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 4 Antworten
- 1799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scherbenhaufen
-