Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

große Kanne KPM ohne Reichsapfel-stempelung

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 454
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 210

große Kanne KPM ohne Reichsapfel-stempelung

Beitrag von nostalgiker »

Hallo liebe Foristinen und Foristen,
"..kansd weschwerfe" hat die liebe Nachbarin gesagt..
"..kannsde ma lasse, des do mim weschwerfe".. hab ich gesachd.

Sie (die Kanne😉) ist 23 cm hoch. (Deckel fehlt)

So nun steht die Kanne hier und wirft Fragen auf :
- Stimmt es dass sie von KPM Berlin (die königliche, und nicht etwa Krister) ist ?
- ist sie wirklich aus 1837 bis 1844 , wie ich hier entnehme : (Achtung diese Seite baut sich sehr langsam auf - bei mir jedenfalls - und etwas scrollen)
[Gäste sehen keine Links]

- ist der 'Strich' auf dem Kannenboden der Ersatz für den späteren Reichsapfel ? Wenn ja,
- ich sehe da eine Diskrepanz bei den Jahresangaben.
- nach Bezeichnung des Dekors u./o. Form wage ich nur ganz leise zu fragen.

Ich möchte die Kanne auf keinen Fall "weggeworfen" sondern bei Sammlers oder Liebhaber wissen !!

BG Stefan
20251119_171344.webp
20251119_171344.webp (89.24 KiB) 36 mal betrachtet
20251121_183302.webp
20251121_183302.webp (86.86 KiB) 36 mal betrachtet
20251119_171218.webp
20251119_171218.webp (48.83 KiB) 36 mal betrachtet
20251119_171024(0).webp
20251119_171024(0).webp (78.57 KiB) 36 mal betrachtet
...
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 454
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 210

große Kanne KPM ohne Reichsapfel-stempelung

Beitrag von nostalgiker »

20251121_183210.webp
20251121_183210.webp (71.96 KiB) 35 mal betrachtet
20251119_171433.webp
20251119_171433.webp (89.21 KiB) 35 mal betrachtet
20251119_171414.webp
20251119_171414.webp (95.65 KiB) 35 mal betrachtet
20251119_171344.webp
20251119_171344.webp (89.24 KiB) 35 mal betrachtet
fertig -- danke
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2325
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4471

große Kanne KPM ohne Reichsapfel-stempelung

Beitrag von Gelegenheitssammler »

nostalgiker hat geschrieben: Freitag 21. November 2025, 20:01 die königliche, und nicht etwa Krister) ist ?
Sorry Stefan,

aber so etwas hatte ich hier vor einer Weile auch vorgestellt. Es ist leider Krister, denn das KPM der Königlichen hat keine Serifen, also diese Zippel an den Enden der Buchstaben.
viewtopic.php?p=122334&hilit=kpm#p122334

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 454
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 210

große Kanne KPM ohne Reichsapfel-stempelung

Beitrag von nostalgiker »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 21. November 2025, 20:39 keine Serifen, also diese Zippel an den Enden der Buchstaben.
Danke dir , wieder was dazugelernt. (und ich selbst empfehle oft die interne Suche...) *koppschüttel

Grüße Stefan
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16820
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28044

große Kanne KPM ohne Reichsapfel-stempelung

Beitrag von nux »

Hallo,

ei guude wie - ja, KPM Krister, ab 1840 (- 1895). Auch die Form & das Dekor sind typisch für die Anfangszeit dieser Bodenmarke und die Gegend - gibt ähnliche Kannen anderer (und nicht nur) schlesischer Manufakturen. Aber sowas wie Namen für das eine oder andere - kaum.
Nenn das in dem Fall mal gepflegt noch Spätbiedermeier, Beginn Gründerzeit - das Dekor ist doch ganz allerliebst? und ziemlich sicher noch handgemalt. Nach 1865/1870 glaube eher nicht mehr, auch wenn die Bodenmarke lang/länger ging.
Da so eine Kanne mit im Museum in PL http://slaskaporcelana.pl/walbrzych/fabryka-porcelany-krister/porcelana/ - der Vorteil ist, dass es sie nicht unhäufig gibt und man durchaus passende Deckel bekommt. Nicht nur direkt davon, es passen auch oft andere mit hohem Rand, da ist eben keine Aussparung. Mit ein Grund, warum die oft fehlen - das war noch nicht rausfallgesichert
Da eine weitere solche Kanne im Detail mit ausführlicher guter Fotostrecke [Gäste sehen keine Links]
Der 'kühle' Trend, damals auch zu einer ganz bestimmten Zeit [Gäste sehen keine Links] - Avantgarde gab es also sichtbar schon, bevor man überhaupt begann, den Begriff außerhalb des Militärs zu verwenden

Eben typisch für 'um 1850' - auch in DK z.B. solche Form [Gäste sehen keine Links] - da ist so ein 'Typ' Deckel nicht passend improvisiert dabei
in klein ohne Marke, ohne Deckel [Gäste sehen keine Links]
Form blieb auch lange, bei Dekoren wurden später die Umrisse umgedruckt und händische koloriert, dann Highlights aus Emailfarb-Pünktchen drauf nach 1875-1895 geschätzt , ohne Marke, od der Deckel original - ?? [Gäste sehen keine Links]
BPM [Gäste sehen keine Links]
mehr KPM K. [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]
Etwas anderes Krister-Modell (Kombi, auch für Tee geeignet) [Gäste sehen keine Links]

nein, 175 Jährchen ca. wirft man nicht mal eben so weg - so oder so nicht.

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 454
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 210

große Kanne KPM ohne Reichsapfel-stempelung

Beitrag von nostalgiker »

guude nux, ob bei dir geklönt oder schnackt wird waas isch ned 🙋‍♂️

eines weiß ich doch, das was du schreibst ist deutlich, klar und super begreiflich. Danke dafür !
Ja die Kaffeekanne hier ist handgemalt. Und ja die zahlreichen Links von Dir sind (wie so oft) wahrhaft hilfreich.
nux hat geschrieben: Freitag 21. November 2025, 21:33 Nenn das in dem Fall mal gepflegt noch Spätbiedermeier, Beginn Gründerzeit - das Dekor ist doch ganz allerliebst?
Jaa, seh ich auch so.

Und Waldenburg / Umland steht ohnehin auf meiner : möchte-gern-machen-Liste...(warum Anglizismen nutzen ?)

Paradox ist : hier liegen 1,2.. königl. P.M (echte) rum, aber hier vermutete ich, irritiert ob des anzunehmenden Alters, falsch.
Danke und Gruß Stefan
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sauciere mit merkwürdiger Stempelung "Edwin Hoernle"
      von SOLBRAeV » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SOLBRAeV
    • Besteck, unbekannten Stempelung Mexiko Adler
      von Nancy Schneider » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 964 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nancy Schneider
    • Netzgeldbörse mit Stempelung P.DRGMSt - das heißt ?
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 97 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • große Kaffee-Blechdose "Merke Marke Mann im Monde" Alters- und Wertbestimmung
      von Johanna » » in Reklame und Blechschilder 🖼️📣
    • 5 Antworten
    • 2510 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Große silberfarbige Plakette mit einem Bild von Albrecht Dürer
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 460 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍