Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Esszimmerstühle von meinem Großvater

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • zitronenkopf Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Dienstag 28. Oktober 2025, 11:45
  • Reputation: 0

Esszimmerstühle von meinem Großvater

Beitrag von zitronenkopf »

Hallo liebe Experten im Forum,

ich habe kürzlich fünf wunderschöne Esszimmerstühle von meinem Großvater geerbt und hoffe sehr auf Ihre Expertise zur genauen Bestimmung und Wertermittlung.

Die Stühle stammen vermutlich aus der Mid-Century-Ära (ca. 1950er/60er Jahre).

Details zur Identifikation:
Modell: Auf der Unterseite des Sitzrahmens ist eine Raute mit der eingeprägten Modellnummer "18" zu finden.

Hersteller: Neben der Raute befindet sich eine handschriftliche Gravur, die sehr stark nach dem Namen "Thonet" aussieht.

Rückenlehne: Mit teilweise intaktem Wiener Geflecht (Rohrgeflecht).

Sitz: Verfügt über eine Federkernpolsterung (Spiralfedern mit Metallbändern).

Holz: Bugholz (vermutlich Buche)

Meine Fragen an die Experten:

Kann anhand der gezeigten Bilder die genaue Herstellerfirma herausgefunden werden?

Halten Sie die Datierung auf die 1950er/60er Jahre für korrekt?
d.webp
d.webp (755.03 KiB) 69 mal betrachtet
b.webp
b.webp (857.88 KiB) 69 mal betrachtet
IMG_5420.webp
IMG_5420.webp (300.4 KiB) 69 mal betrachtet
Ich plane, das 5er-Set (alle Stühle sind in vergleichbarem, gutem Vintage-Zustand) zu verkaufen. Welchen realistischen Verkaufswert würden Sie für den privaten Verkauf einschätzen?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Ihre fachkundige Hilfe!

Herzliche Grüße aus Saarbrücken,

Manuel Hagel
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3616
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4563

Esszimmerstühle von meinem Großvater

Beitrag von Schmidtchen »

Also für mich sieht das nach 50er Jahre Stühle aus.
Thonet kann ich da definitiv nicht raus lesen.
Die Schrift dürfte auf dem Kopf stehen. Sprich das Bild einmal um 180 Grad drehen.
Das Geflecht ist beschädigt.
Bugholz ist das nicht.
Ich würde Eiche sagen.
Eine Restauration würde den Wert der Stühle übersteigen.
Für mich somit eher was zum verschenken
Zuletzt geändert von Schmidtchen am Dienstag 28. Oktober 2025, 12:48, insgesamt 2-mal geändert.
  • helgamosi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
  • Reputation: 593

Esszimmerstühle von meinem Großvater

Beitrag von helgamosi »

Hallo, Du hast da wohl etwas missverstanden :roll: : das ist hier die Schatzkiste, nicht die Schätzkiste, d.h. wir interessierten Laien hier machen keine Kaufberatung, sondern geben Hilfestellung, was wo wann von wem gemacht wurde. Den Preis muss dann jeder für sich finden, vll in der großen Bucht, Kleinanzeigen oder so. Zu Deinen Stühlen: das ist kein Wiener Geflecht. Unter diesem Stichwort kannst Du im Netz sehen, wie dieses aussieht. Und allgemein: ein Fünfersatz lässt sich i.d.R. vielviel schlechter verkaufen als ein Sechsersatz.
Lb Gruß von Helga
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16735
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27962

Esszimmerstühle von meinem Großvater

Beitrag von nux »

Hallo,

neben der 18 in Raute ist ein Vermerk in Bleistift, ja - aber das ist in einer 'alt-deutschen' Schrift wie Kurrent bzw. Sütterlin. Und da steht Bengel oder Bungel oder so - nicht, was Du angenommen hattest. Möglicherweise der Kunde - für eine 'Signatur' halte ich es nicht. .

Dann: Buche wird es teilweise sein, aber man hat zu wenig Nahaufnahmen vom Holz selbst, an verschiedenen Stellen - gerade die Lehne vorne - um da für einen Stuhl insgesamt sicher sein zu können.
'Bugholz' ist so etwas nicht - das wäre wie der Name schon sagt unter Wärme und Feuchtigkeit 'verbogen', rund(lich) gemacht worden. Das hier ist einfach sage mal zurechtgesägt und konturiert.

Die Stuhlpolster Federkern, ja; der Bezug könnte von der Farbe / dem Stoff her auch noch original sein - aber auch da fehlt letzendlich eine Detailaufnahme.

Das an Rückenlehnen ist - sorry - irgendetwas Verwobenes aus Rattan oder Peddigrohr - aber kein 'Wiener Geflecht'. Intakt mal beiseite. Weil das ist das mit dem achteckigen Löchern, im Wabenmuster, welches so aus Stabilitätsgründen gemacht wird. Diese Optik löst bei mir min. zwei Fragezeichen mehr aus - auch da sollte man Nahaufnahmen von den Rändern im Holz von vorn und hinten sehen können. Das ist schlicht wie ein grobes Gewebe gemacht; vermutlich mal erneuert und mangels Fertigkeiten für was Komplexeres halt so. Aber wenn man schon ein gerades Web-Muster flicht, sollte das wegen eben 'stabil', der Halt- und Nutzbarkeit eigentlich entweder dichter / enger sein (dafür sind es aber nicht genügend Löcher) oder im echten Quadratmuster verstärkte Zwischen'fäden' haben. Gibt es hier, aber nur 3? Wenn könnte ich es mit eher quadratisch-diagonal vorstellen wie da mit gezeigt - an einem Stuhl mit einer vergleichbaren Lehnenform [Gäste sehen keine Links] - möglicherweise also nicht mehr original bzw. ursprünglich nicht das Muster gewesen. Gibt es alte Fotos, also von ganz früher, wo die Stühle mit drauf sind?

Dann auch eines dieser Sitzmöbel einzeln zeigen - vorn, hinten und einmal seitlich im Profil. Hinweis - in einen Post gehen hier i.A. 3-5 Bilder, möchte oder soll(te) man mehr zeigen, weitere nehmen und da rein hochladen.

Von der Form her können solche Stühle zeitlich schon ab den 1930ern bis in die 1960er rein vorkommen, ja - das genauer einzuhängen, mal sehen, wenn mehr zu sehen ist.

Gruß
nux
  • zitronenkopf Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Dienstag 28. Oktober 2025, 11:45
  • Reputation: 0

Esszimmerstühle von meinem Großvater

Beitrag von zitronenkopf »

Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten.
LG
Manuel Hagel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung Art Deco Esszimmerstühle Eiche/Ebenholz ?
      von snej » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 968 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
    • Stileinordnung Esszimmerstühle
      von Asianfooflover » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 419 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Asianfooflover
    • Zeichnung. Großvater und Junge. 1961
      von Kompass » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 708 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kompass
    • Uhrkette von meinem Großvater (*1884)
      von Suisalb-1923 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 596 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Orientalisches Bild von Großvater geerbt
      von Silverman » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silverman
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“