Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Konfektschale Sterlingsilber Hersteller gesucht

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Maximilian Kuche Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Montag 4. November 2024, 08:35
  • Reputation: 1

Konfektschale Sterlingsilber Hersteller gesucht

Beitrag von Maximilian Kuche »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich gab vor Kurzem aus einer Versteigerung zwei Konfektschalen aus Sterlingsilber erworben.

bin mir aber mit dem Hersteller unsicher.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich gehe davon aus, dass es Hersteller aus den USA sind (Gorham und Rogers waren auch dabei).
Kann auch gerne nochmal Gesamtaufnahme der Schalen hochladen, falls es besser zur Bestimmung hilft.

IMG_20250905_213200_342~2.webp
IMG_20250905_213200_342~2.webp (37.11 KiB) 102 mal betrachtet
[/url]
IMG_20250905_223759_413~2.webp
IMG_20250905_223759_413~2.webp (19.07 KiB) 102 mal betrachtet
Ansonsten (damit ich nicht eure kostbare Freizeit rauben muss) gibt es irgendein Standardwerk, welches ihr mir bezüglich internationaler Silberpunzen empfehlen könnt?
Bin ansonsten eher Münzsammler. :D

Beste Grüße
Maximilian Kuche
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2259
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4392

Konfektschale Sterlingsilber Hersteller gesucht

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Moinsen und willkommen Maximilian,

damit Dir die Fachleutz hier helfen können und werden, gilt es jedoch für jede Schale einen eigenen Beitrag zu eröffnen und den roten Kasten über der Rubrik zu beachten. In diesem steht:
"Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊"
Der Gelegenheitssammler
  • Maximilian Kuche Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Montag 4. November 2024, 08:35
  • Reputation: 1

Konfektschale Sterlingsilber Hersteller gesucht

Beitrag von Maximilian Kuche »

Hier nochmal die genauen Fotos.

Die erste Schale (wiegt etwa 100 Gramm)
IMG_20250905_213200_342~2.webp
IMG_20250905_213200_342~2.webp (37.11 KiB) 58 mal betrachtet
IMG_20250905_213200_342~3.webp
IMG_20250905_213200_342~3.webp (359.12 KiB) 58 mal betrachtet
IMG_20250905_224629_851~2.webp
IMG_20250905_224629_851~2.webp (544.1 KiB) 58 mal betrachtet
  • Maximilian Kuche Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Montag 4. November 2024, 08:35
  • Reputation: 1

Konfektschale Sterlingsilber Hersteller gesucht

Beitrag von Maximilian Kuche »

Die zweite Schale (wiegt etwa 130 Gramm):
IMG_20250905_224618_086~2.webp
IMG_20250905_224618_086~2.webp (343.34 KiB) 58 mal betrachtet
IMG_20250905_223759_413~2.webp
IMG_20250905_223759_413~2.webp (19.07 KiB) 58 mal betrachtet
IMG_20250905_223759_413~3.webp
IMG_20250905_223759_413~3.webp (271.78 KiB) 58 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2259
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4392

Konfektschale Sterlingsilber Hersteller gesucht

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo nochmals,

also die Fotos sind prima, aber generell wäre noch zu beachten, dass pro Beitrag nur ein Objekt eingestellt werden soll.

Die erste Schale stammt von Alvin Manufacturing Co., Providence, Rhode Island
www.925-1000.com/ax_alvin.html
Zum Alter kann ich nichts sagen.

Die zweite von Richard Dimes Company, South Boston, Massachusetts (1908-1955).
www.925-1000.com/americansilver_D.html

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Maximilian Kuche Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Montag 4. November 2024, 08:35
  • Reputation: 1

Konfektschale Sterlingsilber Hersteller gesucht

Beitrag von Maximilian Kuche »

Vielen Dank für die Antwort.

Da wäre ich selber nicht so einfach darauf gekommen, auch wenn ich die USA schon im Verdacht hatte.
Vielen Dank für die Infos. 😊

Beste Grüße
Maximilian Kuche
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Konfektschale Sterlingsilber Hersteller gesucht

Beitrag von nux »

Maximilian Kuche hat geschrieben: Freitag 5. September 2025, 22:43 gibt es irgendein Standardwerk, welches ihr mir bezüglich internationaler Silberpunzen empfehlen könnt?
Hallo,

auch wenn die Marken inzwischen aufgelöst wurden, vllt. noch paar Fische in die Butter 🙂

1. es gibt zwei Sammlungen oder Verzeichnisse online, sind beide etwas unterschiedlich angelegt, werden aber weit verbreitet verwendet. Sie bieten recht umfassend Nachschlagemöglichkeiten für Feingehalts-Punzierungen in verschiedenen Ländern sowie da wie dort partiell auch Listen von Silberschmieden/Herstellern Es gibt hier wie da auch Kinken drin, aber doppelt checken sollte ja eh meist sein. Man muss sich in die Systematik halt so oder so generell reinfusseln ...
es sind [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links] - und sich ansonsten länderspezifisch dann mehr / spezieller umsehen; es gibt x Seiten ...


2. In diesem Fall ist zu Alvin Mfg. Co und Folgeunternehmen / Geschichte im zweitgenannten etwas mehr als 'erster Blick' [Gäste sehen keine Links]
wohingegen im zugehörigen Forum der erstgenannten Sammlung 13 Seiten Material zu dem Unternehmen bereits zusammengetragen wurden [Gäste sehen keine Links] - da kannst Du ja ezwas stöbern

Für mich sieht das nach einer Marke aus der ersten & zweiten Firmenzeit aus, vor 1919 anzunehmen. Weil die Schale spricht außerdem für sich in amerikanischem Jugendstil. Anhand der Modellnummer Geschwister in Auktionen [Gäste sehen keine Links] - da mit dabei [Gäste sehen keine Links] objectID=120038231 - gibt noch weitere

3. Zu Richard Dimes (Amerikaner, geb. in England 1856-1936) , South Boston, MA ist insgesamt wesentlich weniger bekannt. Bestand seit 1908 und wurde 1955 von King Silver Co. übernommen; dabei gingen Besteckformen an Manchester Silver Co.. 1957 wiederum kauften Lunt Silversmiths, Greenfield, Mass., dann King Silver Co.. Gefertigt wurde vorwiegend Tafelsilber, auch Bestecke, aber vergleichsweise weniger. Dazu auch Reproduktionen frühamerikanischer Stücke wie Revere-Schalen. Eine Literaturquelle für USA ist dabei Rainwater, D. (1975); darin mehreren Marken abgebildet [Gäste sehen keine Links]
Aber es gibt neben vor allem Art Déco Stücken verschiedener Ausprägungen auch reichlich Erzeugnisse des Unternehmens im Handel, die durchaus vom Gedanken oder Geist der (ursprünglich englischen) Arts & Crafts-Bewegung angeregt sein könnten oder sind? hier diese dynamisch aufschwingende 'Schneckenschale' würde ich daher in der Anfangszeit am ehesten sehen; auch eine so niedrige Modellnummer spricht m.M. dafür.

Noch ein Kommentar dort zu einer der bekannteren Dimes-Modelle (das ja nun eine deutliche Verwandtschaft zum Quaich erkennen lässt) abgebildet; Kurzzitat "Das Design dieser Schale, das auf einem Zusammenspiel von Kurven basiert, stammt von einer Firma, über die man wenig weiß. Richard Dimes begann seine Karriere 1890 bei der Towle Company in Newburyport, Massachusetts, und arbeitete später für die Frank W. Smith Company in Gardner, Massachusetts. Zu einem nicht sicher bestimmbaren Zeitpunkt, vielleicht 1908 oder 1923, gründete er seine eigene Werkstatt, die sich auf Designs von schlichter Einfachheit spezialisierte..." [Gäste sehen keine Links]
Gleiche Schale im Art Institute of Chicago [Gäste sehen keine Links] -

Man kann Richard Dimes ab 1909 erwähnt nachweisen, sein Schwiegersohn hieß J. W. Buckley - mit einer handgearbeiten Trophäen-Schale [Gäste sehen keine Links] - und in weiteren Zeitschriften kleinere Firmendetails, einige wenige Produkt-Anzeigen und private Nachrichten; u.a. das einer seiner Söhne mit 38 J. ertrank. Aber alles nur Bruchstücke.

Gruß
nux
  • Maximilian Kuche Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Montag 4. November 2024, 08:35
  • Reputation: 1

Konfektschale Sterlingsilber Hersteller gesucht

Beitrag von Maximilian Kuche »

Vielen Dank nux für deine umfassende Antwort.

Danke für den Link zu den Online-Verzeichnissen und die Erklärungen zu den Firmen.
Da habe ich auf jeden Fall in Zukunft was zum "Stöbern".

Beste Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sterlingsilber Collier mit unbekannter Punze
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 532 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Sterlingsilber Uhr
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1097 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Halsspange aus Sterlingsilber
      von Louise » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Louise
    • Wunderschöner Sterlingsilber Ring Knotenform
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 2272 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Norwegischer Sterlingsilber Armreif
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 513 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Atreju24
    • Sterlingsilber Vintage Designer Anhänger Finnland? Jadestein ?
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Atreju24
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“