935 - Indiz für Alter
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- janoschkajan Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Mittwoch 18. September 2024, 21:07
- Reputation: 4
935 - Indiz für Alter
schön das das Forum wieder online ist.
Ich habe eine kleine silberne Schildkrötenbrosche.
Gepunzt ist sie mit 935. Das ist doch etwas ungewöhnlich. Oder?
Gibt das einen Hinweis auf das Alter?
Hier ein paar Fotos (Ich weiß sie sind schlecht, aber die Punze ist gut;)):
LG
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2176
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4616
935 - Indiz für Alter
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
935 - Indiz für Alter
das Forum selbst war nicht offline, sondern zeitweise nur unter einer anderen Adresse erreichbar.
Dann: 935 ist nicht ungewöhnlich; einen Grund hat @marker schon genannt. Es gibt einen weiteren, der sich allerdings schon viel früher zeigt. Auf Objekten wie Zigarettenetuis oder Uhrgehäusen bspw. schon gelegentlich seitdem es die metrische Stempelung gibt. Nämlich für Stücke, die in den Export gehen sollten z.B. nach UK/GB - da musste es 925/1000, eben Sterling sein und die max erlaubte Toleranz noch mit dabei. Vermehrt ab den 1930er Jahren dann auch bei Schmuck wie beschrieben; meist aber erst Nachkrieg.
D.h. einen konkreteren Anhaltspunkt zum Alter gibt dieser Feingehalt so erstmal nicht. Ohne Herstellerkennung, die ebenfalls was eingrenzen könnte, auch nicht. Und wenn Du schon sagst: keine guten Bilder, warum keine besseren? bei Tageslicht wäre allemal angesagt, so im goldigen Lampenlicht bringt es wenig nichts. Eben auch weil so ein Stempel allein nichts besagt. Was sind da für Steinchen drauf? Glas, mineralisch oder Markasite? ist die S-Kröte handgemacht oder massenhaft entstanden? auch @Tilo mit seinem Scharf&Durchblick mag trotzdem gerne richtig was gucken können.
Nochmal dazu: woher stammt das Tier, wie lange wo bekannt - auch das hilft abgrenzen.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 1003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 7 Antworten
- 677 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paparazziber
-
-
-
Jugendstil Brosche mit Amethysten - 935 Silber - unbekannte Meisterpunze
von paparazziber » » in Silberschmuck ✨ - 0 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paparazziber
-
-
-
- 4 Antworten
- 5277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4237 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-