Hier ein Foto des kompletten Deckels:
			
		
				
			
 
						- Bildnis 3.webp (203.73 KiB) 84 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Samuel Mordecai Levi
geb. 1859 in Sydney – New South Wales / Australia
gest. 24.10.1915 Edgbaston / Birmingham / England
[Gäste sehen keine Links]
Hier hat Samuel Mordecai Levi mal gearbeitet - ursprünglich kam er aus Australien
16 Frederick Street / Birmingham B1 3HE
Samuel Mordecai Levi … after landing from Australia, set up shop in around 1891, staying for 20 years before moving premises to Vyse Street.
[Gäste sehen keine Links]
1922 war er hier registriert:
67/9 Vyse Street, Birmingham
[Gäste sehen keine Links]
Sehr viel mehr habe ich bedauerlicherweise nicht über ihn gefunden.
2.
Am Ring, der den oberen Rand der Flasche umfasst und an den Deckel anschließt – sind unterhalb des Scharniers – dann aber folgende Markierungen
a). Rechts unterhalb des Gewindes
Löwe nach links laufend (Lion Passant 925er Silber), Leopardenkopf (London) 
und ein kleine ? u (1919?)
Die Jahresangabe habe ich dieser Aufstellung hier entnommen:
Online Encyclopedia of Silver Marks, Hallmarks & Maker's Marks
[Gäste sehen keine Links]
			
		
				
			
 
						- Foto 6 - unterhalb Scharnier rechts - Löwe_Leopard_u.webp (212.65 KiB) 84 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
b). 
Links davon ein S.M. & Co. 
Das wäre dann: Sampson & Mordan / London
			
		
				
			
 
						- Foto 8 - unterhalb Scharnier links - S.M. & Co.webp (173.43 KiB) 84 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Hier etwas zur Geschichte dieser Firma:
Sampson Mordan war eigentlich für etwas anderes bekannt: dieser Silberschmied war Miterfinder des ersten patentierten Druckbleistifts.
[Gäste sehen keine Links]
Hier deren Marken:
[Gäste sehen keine Links]
Sorry für die Fotos: besser hab ich es – auch mit Lupe – erstmal nicht hinbekommen.
Im Deckelinneren ist eine Glasscheibe eingelassen, welche die Flasche von innen verschließt, damit keine Flüssigkeit austreten kann.
			
		
				
			
 
						- Foto 7 - Glasabdeckung - Plättchen im Deckel.webp (136.55 KiB) 84 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Ob in der Flasche ursprünglich ein Glasstopfen drin war, so wie bei diesem hier, und das Glasplättchen erst später eingelassen wurde (vielleicht ging der Stopfen kaputt=, weiß ich nicht.
[Gäste sehen keine Links]
Das Motiv auf dem Deckel habe ich nur noch hier als „Silberknopf“ gefunden:
Auf diesem ist rechts des Gesichts:
Rechts: S & Co. (also ein anderer Hersteller?) / ein Anker (Birmingham) / Löwe nach links laufend (Lion Passant 925er Silber) und ein kleines  ? c (1902)
[Gäste sehen keine Links]
Könnte das Fläschchen auch eine Scent Bottle Vinaigrette / Vinaigrette de Toilette gewesen sein?
Ich glaube nicht, da so ein "Filteraufsatz" - wie bei denen im nachfolgenden Beispiel - fehlt.
[Gäste sehen keine Links]
Meine Fragen wären:
Kann es sein, dass der Deckel und der Aufsatz an der Flasche unterschiedliche Hersteller und auch Jahreszahlen haben? Falls die Frage unbeholfen klingt… das bin ich in der Materie Silber.
-	Wenn mir hier jemand bei den jeweiligen Jahreszahlen – mit den Buchstaben - helfen könnte, würde ich mich sehr freuen!
-	Und: hat die Abbildung eine Bedeutung, oder ist das einfach nur ein hübsches Mädchen?
Ich finde das Fläschchen ausgesprochen hübsch.
Immer wieder kaum zu fassen, wie solch zerbrechliche Gegenstände so viele Jahre, mit historischen Wirrungen, so relativ unbeschadet überstanden haben...
Liebe Grüße und herzlichen Dank im Voraus an alle hier, die sich wieder für mich bemühen!
Ich weiß eure Antworten und die damit verbundene Suche nach Informationen und die Zeit, die ihr darauf verwendet, wirklich immer sehr zu schätzen.