Parfümflakon – Birmingham + London / England
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
-
- Shaki Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 328
Parfümflakon – Birmingham + London / England
Hallo zusammen,
ich konnte mal wieder nicht widerstehen und habe ein weiteres hübsches Stück bei E-Kleinanzeigen erworben.
Das Fläschchen ist einerseits sehr schlicht – der Deckel jedoch hat ein ganz bezauberndes, mädchenhaftes Jugendstil-Dekor.
Höhe inklusive Deckel: ca. 8,7 cm.
Das Glas ist recht schwer/dickwandig: ca. mm
Beschrieben war es u.a. mit „Punze Londoner Stadtmarke 1894“
Ich meine aber, irgendwie, dass nicht alles an der Flasche London ist –
Und so hoffe ich einfach, dass euer Wissen mir mal wieder Licht ins Dunkel bringen mag.
Mein Mann würde jetzt wieder sagen: „Bitte, a long story short“ – aber ich wüsste nicht wie?
1.
Deckel - Auf dem Bildnis mit dem Mädchen sind rechts und links Marken angebracht:
a. Rechts von ihrem Gesicht:
S.M.L. (Samuel Mordecai Levi / Birmingham)
b. Links von ihrem Gesicht:
Ein Anker (Birmingham)
Löwe nach links laufend (Lion Passant 925er Silber) und
ein kleines ? c (1902?)
Mit Buchstaben tue ich mich wirklich ganz schwer: großes C oder kleines?
Ich habe die Silbermarken hier entnommen: Birmingham Date Letters
[Gäste sehen keine Links]
Weitere Infos folgen gleich...
-
- Shaki Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 328
Parfümflakon – Birmingham + London / England
Samuel Mordecai Levi
geb. 1859 in Sydney – New South Wales / Australia
gest. 24.10.1915 Edgbaston / Birmingham / England
[Gäste sehen keine Links]
Hier hat Samuel Mordecai Levi mal gearbeitet - ursprünglich kam er aus Australien
16 Frederick Street / Birmingham B1 3HE
Samuel Mordecai Levi … after landing from Australia, set up shop in around 1891, staying for 20 years before moving premises to Vyse Street.
[Gäste sehen keine Links]
1922 war er hier registriert:
67/9 Vyse Street, Birmingham
[Gäste sehen keine Links]
Sehr viel mehr habe ich bedauerlicherweise nicht über ihn gefunden.
2.
Am Ring, der den oberen Rand der Flasche umfasst und an den Deckel anschließt – sind unterhalb des Scharniers – dann aber folgende Markierungen
a). Rechts unterhalb des Gewindes
Löwe nach links laufend (Lion Passant 925er Silber), Leopardenkopf (London)
und ein kleine ? u (1919?)
Die Jahresangabe habe ich dieser Aufstellung hier entnommen:
Online Encyclopedia of Silver Marks, Hallmarks & Maker's Marks
[Gäste sehen keine Links]
b).
Links davon ein S.M. & Co.
Das wäre dann: Sampson & Mordan / London
Hier etwas zur Geschichte dieser Firma:
Sampson Mordan war eigentlich für etwas anderes bekannt: dieser Silberschmied war Miterfinder des ersten patentierten Druckbleistifts.
[Gäste sehen keine Links]
Hier deren Marken:
[Gäste sehen keine Links]
Sorry für die Fotos: besser hab ich es – auch mit Lupe – erstmal nicht hinbekommen.
Im Deckelinneren ist eine Glasscheibe eingelassen, welche die Flasche von innen verschließt, damit keine Flüssigkeit austreten kann.
Ob in der Flasche ursprünglich ein Glasstopfen drin war, so wie bei diesem hier, und das Glasplättchen erst später eingelassen wurde (vielleicht ging der Stopfen kaputt=, weiß ich nicht.
[Gäste sehen keine Links]
Das Motiv auf dem Deckel habe ich nur noch hier als „Silberknopf“ gefunden:
Auf diesem ist rechts des Gesichts:
Rechts: S & Co. (also ein anderer Hersteller?) / ein Anker (Birmingham) / Löwe nach links laufend (Lion Passant 925er Silber) und ein kleines ? c (1902)
[Gäste sehen keine Links]
Könnte das Fläschchen auch eine Scent Bottle Vinaigrette / Vinaigrette de Toilette gewesen sein?
Ich glaube nicht, da so ein "Filteraufsatz" - wie bei denen im nachfolgenden Beispiel - fehlt.
[Gäste sehen keine Links]
Meine Fragen wären:
Kann es sein, dass der Deckel und der Aufsatz an der Flasche unterschiedliche Hersteller und auch Jahreszahlen haben? Falls die Frage unbeholfen klingt… das bin ich in der Materie Silber.
- Wenn mir hier jemand bei den jeweiligen Jahreszahlen – mit den Buchstaben - helfen könnte, würde ich mich sehr freuen!
- Und: hat die Abbildung eine Bedeutung, oder ist das einfach nur ein hübsches Mädchen?
Ich finde das Fläschchen ausgesprochen hübsch.
Immer wieder kaum zu fassen, wie solch zerbrechliche Gegenstände so viele Jahre, mit historischen Wirrungen, so relativ unbeschadet überstanden haben...
Liebe Grüße und herzlichen Dank im Voraus an alle hier, die sich wieder für mich bemühen!
Ich weiß eure Antworten und die damit verbundene Suche nach Informationen und die Zeit, die ihr darauf verwendet, wirklich immer sehr zu schätzen.
-
- Shaki Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 328
Parfümflakon – Birmingham + London / England

-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16350
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27530
Parfümflakon – Birmingham + London / England
nur kurz erst zu den Daten/Zeichen
ja, alles andere macht auch formal wenig Sinn.
ja und nein, weil das
U im Schild ist früher, 1895 [Gäste sehen keine Links] - bleib für England / UK / GB / Irland etc. besser in dem Verzeichnis wie zuerst; das 'alte' 830er einer dänischen website, was später auch ins 925-1000er integriert wurde, ist nicht immer (mehr) ganz sauber
wenn das ein SM & Co ist, passte das aber auch zu dem genannten Hersteller - nochmal zwecks Vergleich [Gäste sehen keine Links]
- das Foto in der Kleinanzeige ist etwas besser, da kann man es etwas sicherer annehmen. 1894 ist zwar auch daneben, aber nur 1 Jahr (vertippt?). Denke, der gesamte Deckel ist von denen, da das Scharnier 'unbeeinträchtigt' aussieht, nur das schmückende Element aus Birmingham.
Und dann der 'Knopf' wenn es denn einer ist/als solcher gedacht war - das gleiche Jahr 1902, Birmingham - für S&Co da käme mehr als ein Hersteller in Betracht. Ob die Zuordnung eines 'Knopfes' in 1902 da zu Sloane & Carter so richtig ist oder nicht vielleicht doch der Spurrier es war - ?? [Gäste sehen keine Links]&
vergleiche mal die Abmessungen, vllt. war der Knopf eigentlich auch solch eine Deckeleinsatz-Verzierung? 1902 ist noch im Jugendstil, wobei in UK ausgehend von Arts & Crafts es der 'Modern Style' ist - aber mit ebensolchen Rückgriffen ins Mittelalter, Klassizismus und auch Symbolismus u.a. ...
d.h. entweder machten verschiedene Silberschmiede spezialisiert die einzelnen Bestandteile oder aber da wurde mal was ergänzt/ausgetauscht.
Was Du (bei sowas bzw. generell) noch versuchen kannst zu tun, ist mehr Stücke der/aller genannten Silberschmiede aufzutun - ev. ergibt sich aus weiteren Stücken nämlich mehr / weiter gehender Einblick. Ein Bsp. zu Samuel M. Levi nämlich: Knöpfe [Gäste sehen keine Links] - kann also genau umgekehrt sein, dass ein Knopf irgendwann als Deko auf dem Flakon landete
Zu biographischen Daten: das ist eine Kiste für sich, vllt. anderwann. Da noch eine Kleinigkeit (runterscrollen) [Gäste sehen keine Links]
Und zum 'was ist das genau für ein Fläschchen': da gibt es Mitglieder mit deutlich mehr Ahnung im Thema hier
ach so ja : was heißt 'viel' geschrieben. Komplexe Sachverhalte, Fest- und Fragestellungen auch verständlich darzulegen: da braucht es schon ein paar Worte mehr als gezwitscherte, sorry geXte Kurzkommentare. Lieber so durchdacht, das ist nachvollziehbar aufgeführt. Hier fällt (mir) mehr (& zum Lesen ungünstig) enorm viel & große Absatzluft auf, das könnte man ggf. etwas kompakter gestalten
Gruß
nux
-
- Shaki Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 328
Parfümflakon – Birmingham + London / England
hab vielen lieben Dank für Deine ausführlichen Erklärungen.
Der Knopf aus der Anzeige: da hast Du wieder voll in’s Schwarze getroffen:
Die Abmessungen lt. Anzeige - Größe: 24mm x 24mm x 3mm - sind absolut identisch mit meinem Zierelement.
Also vielleicht hat auch wirklich jemand die Öse weggemacht und den Knopf als Deko-Element auf das Glasfläschchen gesetzt. Oder die Deko-Elemente wurden schon von Haus aus für verschiedene Verwendungen gefertigt, wie Du auch angemerkt hast.
Das wegen meiner „enorm viel & große Absatzluft“: Ich hatte das so in die Länge gezogen, weil ich so unterschiedliche Themen zu verschiedenen Bereichen des Stücks (Stempel, Hersteller, oben / unten Vergleich-Links im www usw.) hatte. Da dachte ich, dass ich da ordentliche Abstände machen muss, sonst blickt da keiner mehr durch.
Aber ich nehme mir Deinen Rat wirklich zu Herzen und werde mich künftig „kompakter“ halten.

Vielen lieben Dank nochmal – Du hast mir, wie immer, sehr geholfen!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 19 Antworten
- 751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
Herzschloss-Anhänger Gold aus Birmingham - Punzenbedeutung/Sammlerwert?
von GoldenesHerz » » in Goldschmuck 👑✨ - 6 Antworten
- 1198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GoldenesHerz
-
-
-
- 1 Antworten
- 58 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 102 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silbereule
-
-
-
- 4 Antworten
- 220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinOlga
-