Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Linolschnitt? Unleserlich signiert

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • AnnetteK Online
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 120
  • Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
  • Reputation: 87

Linolschnitt? Unleserlich signiert

Beitrag von AnnetteK »

Hallo,
jetzt sitze ich vor alten Bildern und bin weiter ratlos.
Das hier müsste ein Linoldruck sein, wobei ich das nicht wirklich weiß.
Das Bild zeigt den bremer Dom von der Domsheide aus.
Es ist, mit Rahmen, 62 cm hoch, 43 breit.
Ich finde das ist liederlich gedruckt, die Leute unten, die ich nochmal als Ausschnitt einstelle,
sind doch ziemlich schwach abgedruckt, während andere Teile kräftig schwarz sind.
Und was drunter steht kann ich gar nicht entziffern, da hat jemand (und ich wüsste gern wer)
eine sehr krakelige Handschrift.

Dom1.webp
Dom1.webp (431.31 KiB) 95 mal betrachtet
Dom5.webp
Dom5.webp (645.37 KiB) 95 mal betrachtet
Dom4.webp
Dom4.webp (372.86 KiB) 95 mal betrachtet
Dom2.webp
Dom2.webp (114.14 KiB) 95 mal betrachtet
Zuletzt geändert von AnnetteK am Samstag 26. Juli 2025, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • AnnetteK Online
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 120
  • Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
  • Reputation: 87

Linolschnitt? Unleserlich signiert

Beitrag von AnnetteK »

Dazu gibt es noch einen längeren Text, den ich auch nicht lesen kann.
Und dann, nachdem mich das geärgert hatte,
fand ich das Schild von der Glaserei auf der Rückseite eigentlich viel interessanter.
Ich habe in alten Adressbüchern geschaut, die Glaserei Schnaars war schon 1915 aktiv, an der angegeben Adresse vllt. ab den 20ern.
Leider fand ich nirgendwo ab wann in Bremen exakt der Fernruf Hansa gegründet wurde, aber 1934 hatten die Leute da schon vierstellige Nummern.
Ich finde die Telnr.2 sehr beeindruckend.
Ja trotzdem würde mich interessieren wer diesen Druck gemacht hat.
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

Beste Grüße
Annette
Dom3.webp
Dom3.webp (55.94 KiB) 89 mal betrachtet
Dom6.webp
Dom6.webp (351.65 KiB) 89 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19511

Linolschnitt? Unleserlich signiert

Beitrag von lins »

Hi Annette,
das hier beantwortet Deine "Hansa-Frage"
[Gäste sehen keine Links]
Das andere Bremer Fernsprechamt hieß bezeichnenderweise "Roland".
In den Anfängen des Fernsprechwesens musste noch über Ämter vermittelt werden (Fräulein vom Amt). Deshalb war diese Angabe vor der Nummer noch notwendig.
Im Adressbuch von 1921 auf Seite 122 ist die Erläuterung der Abkürzungen für Fernsprecheinträge, da ist der Glasermeister schon an der neuen Adresse (Seite [716] 593) zu finden.
[Gäste sehen keine Links]
Da steht hinter der Adresse: "F H(in Fraktur) 2"
Bei den Schriften bin ich nicht richtig weitergekommen.
Unten links vermute ich "Handdruck Dom Zu Bremen".
Rechts könnte der Vorname so was wie "Helge, Helga, Holger" heißen, und vielleicht weiter dann "Oelbaum"?
Da ist vielleicht eine Spiegelung, schau doch bitte mal selber, ob das ein "O" sein könnte.
Gruß
Lins
  • AnnetteK Online
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 120
  • Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
  • Reputation: 87

Linolschnitt? Unleserlich signiert

Beitrag von AnnetteK »

Ja Danke, Oelbaum könnte es sein.

Die Konkurenzfirma Roland bei den Fernsprechern hatte ich auch gesehen.
Originell waren die damals wirklich nicht.
Und die Kombination ist in Bremen immer noch hochaktuell
( Hansa Carre / Roland Center , Taxi Roland / Hansa Funk Taxi, ....)
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2305
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4448

Linolschnitt? Unleserlich signiert

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo,

ich habe auch noch ein paar fragmentarische Idee.
"hzl. gewidmet, C. Th. ?????Oelbaum oder Oelbauer oder doch ?????stelbauer oder ???stelmann".
Zweimal erscheint am Anfang des Wortes eine Buchstabenkombination, die aussieht wie "Sh...". Aber das wird es wohl nicht sein. Vielleicht "Sch...."?

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ortsszene, Öl auf Holz, Unleserlich signiert, pinxit 1948
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 17 Antworten
    • 339 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von blanthauer
    • Porträt einer Frau – Ölbild, unleserlich signiert
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 101 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Linolschnitt "Die sieben Schwaben", K. Freitag
      von Lord Vetinari » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 295 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Linolschnitt Karl Schlotter
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 1265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mikode13
    • Linolschnitt
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 1039 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍