zum einen glaub irrt er bei der Bodenmarke - das 'Blau' später ist heller, leuchtender - so wie da meine ich
[Gäste sehen keine Links]. Und es gibt mehrere verschiedene Kakadu-Modelle von Ens, nicht nur Varianten; insofern sollte man da schon differenzieren. Im Gegenteil: ich hab das oben eher nicht richtig zugeordnet - vor 1919 anzunehmen; danach ja 'grüne' Bodenmarken. Aber so ganz hundertpro bin ich von den Zuordnungen da eh nicht überzeugt, weil man auch scheinbar zeitlich was nebeneinander sehen kann... oder wo gehören die 'türkisen' hin... von daher (oder ich irre mich einfach und das Blau samt Vogel ist doch jünger...)
Und man kann auch mehr - aber eben farbige - von diesen Kak's auf dem Sockel auftun. Allerdings nicht so ganz einfach vorneweg - je nachdem wie die Fotorichtung ist. Es gibt Varianten, wo die Eintiefung unten auch farbig oder gülden abgesetzt ist; die am einfachsten wie z.B.
[Gäste sehen keine Links] - da sieht man auch, dass die eine Marke rel. schwarz ausfällt, die andere mehr blaugrünlichschwarz
Im Ggs. dazu dort ein Exemplar (auch mit dieser 'Ringkralle) - das rechts mit einem Federzipfel - auf einem oval-zylindrischen Sockel in grau
[Gäste sehen keine Links] - und klar einer grünen Mühlenmarke nach 1919.
Aber auch so mit schwarzer Marke
[Gäste sehen keine Links] ...
Die Sache mit Pressmarken bei Ens ist noch wieder eine andere - oft gibt es keine. Oft auch nur schwach, oder teilweise erkennbar - erwarte da mal nix, nur der Vollständigkeit halber abgefragt. Bei geschlossenen Böden wie da schon eher
[Gäste sehen keine Links] - als bei den offenen (Sockeln)