Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberteller Boin Taburet A Paris Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • suedgold Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Montag 22. Januar 2024, 12:34
  • Reputation: 1

Silberteller Boin Taburet A Paris Punzen

Beitrag von suedgold »

Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin auf euere Hilfe angewiesen. Bei einer Haushaltsauflösung ist dieser Silberteller zum Vorschein gekommen. Aufschrift „ Boin Taburet A Paris“ unterhalb eine Art „Stiersymbol“ und oberhalb eine kleine Raute mit Inschrift. Habe selber schon viel recherchiert und herausgefunden, dass es sich um 950er Silber handeln soll?!

Würde mich freuen wenn ihr das bestätigen könnt.

Herzliche Grüße aus dem sonnigen Bayer. Wald
IMG_3001.jpeg
IMG_3001.jpeg (1.44 MiB) 108 mal betrachtet
IMG_3002.jpeg
IMG_3002.jpeg (987.87 KiB) 108 mal betrachtet
IMG_3003.jpeg
IMG_3003.jpeg (786.65 KiB) 108 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16757
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27989

Silberteller Boin Taburet A Paris Punzen

Beitrag von nux »

suedgold hat geschrieben: Montag 30. Juni 2025, 13:07 unterhalb eine Art „Stiersymbol“ und oberhalb eine kleine Raute mit Inschrift. Habe selber schon viel recherchiert und herausgefunden, dass es sich um 950er Silber handeln soll?!
Hallo,

vorweg: bestätigen kann von Fotos hier keiner was. Man kann interpretieren, was vorhandene Stempel, Punzen, Marken besagen, aber nicht, ob sie z.B. authentisch sind und/oder der damit angezeigte Feingehalt tatsächlich vorhanden. Das sollte im Zweifel jemand in real in die Hand nehmen können, der sich auskennt und ggf. auch testen kann.

Französische Punzierungen und Objekte so allg. Natur werden aber selten nachgeahmt, also kann man mal dabei soweit das geht. Meistermarken auf Edelmetallen in FR sind in einer Raute. Hier oben also 'H. Frès. & Cie et un taburet' für Henry Frères & Cie und ein Hocker-Symbol. Ein redendes MZ. Das ist eine Unternehmensbezeichnung in der Firmengeschichte von Boin Taburet (Georges Boin, Emile Taburet), dann mit dem Goldschmied Henry (ab 1906 bis 1935 ca.) - geschichte z.B. da [Gäste sehen keine Links] - mit Translator, Sprache oben links einstellen [Gäste sehen keine Links]
andere MZ davor, wo ebenfalls 'ein Hocker' schon das Symbol war in einem älteren Beitrag hier beschrieben viewtopic.php?p=79760

Ob es sich um einen Feingehalt von 950/1000 Silber handelt, könnte eine entsprechende Punze zeigen. Stier? es sollte sich auch eigentlich um einen Kopf der Minerva handeln (großes Objekt, nach 1838). Aber wenn es eine hier unter der Schrift ist - zum einen nur halb da, zum anderen wie herum gehört das Dingen und außerdem zu klein/unscharf auf dem Foto. Sei's drum - der rechteckige Umriss mit den abgeschnittenen Ecken spricht dafür, auch wenn man weder die Göttin noch die 1 vor ihrer Stirn sehen kann vgl. etwas unter der Mitte [Gäste sehen keine Links] - aber ... s.o.

Gruß
nux
  • max_seiler Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Freitag 28. Mai 2021, 09:09
  • Reputation: 13

Silberteller Boin Taburet A Paris Punzen

Beitrag von max_seiler »

Foto 180 Grad gedreht und dann sieht man rechts unten das kleine x.
Passt zusammen mit dem Umriss zu der Minerva 950 Silber Punze ( 1838 - 1973 ).
IMG_3003.jpeg
IMG_3003.jpeg (17.4 KiB) 68 mal betrachtet
Beste Grüsse
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16757
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27989

Silberteller Boin Taburet A Paris Punzen

Beitrag von nux »

max_seiler hat geschrieben: Dienstag 1. Juli 2025, 11:43 und dann sieht man rechts unten das kleine x
selbst wenn das richtig herum wäre, was sein kann, ich jedenfalls nach wie vor nicht sicher bin - wäre da eher kein x. Das (oder auch ein + ) dient in gezeichneten Abb. von Punzen wie dem Minerva-Kopf, aber auch anderen, nämlich nur als Platzhalter für eine Kennung des für die jeweilige Provinz zuständigen Beschauamtes - vgl. [Gäste sehen keine Links] - insofern auch kein eindeutiger Indikator
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Grosser Silberteller mit Adelszeichen und darüber eine Krone
      von Peterh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 635 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter
      von KAPITÄN » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 5347 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tineherm
    • Silberteller 0,800
      von silberfreund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Lederarmband für Uhr - LW PARIS 11235 Union Design - wie alt?
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 1919 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber-Löffel 950/1000 aus Paris
      von minimee » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 2205 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Hermès Paris Schal?
      von Ohiticawin » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 6 Antworten
    • 2449 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ohiticawin
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍