suedgold hat geschrieben: ↑Montag 30. Juni 2025, 13:07
unterhalb eine Art „Stiersymbol“ und oberhalb eine kleine Raute mit Inschrift. Habe selber schon viel recherchiert und herausgefunden, dass es sich um 950er Silber handeln soll?!
Hallo,
vorweg: bestätigen kann von Fotos hier keiner was. Man kann interpretieren, was vorhandene Stempel, Punzen, Marken besagen, aber nicht, ob sie z.B. authentisch sind und/oder der damit angezeigte Feingehalt tatsächlich vorhanden. Das sollte im Zweifel jemand in real in die Hand nehmen können, der sich auskennt und ggf. auch testen kann.
Französische Punzierungen und Objekte so allg. Natur werden aber selten nachgeahmt, also kann man mal dabei soweit das geht. Meistermarken auf Edelmetallen in FR sind in einer Raute. Hier oben also 'H. Frès. & Cie et un taburet' für Henry Frères & Cie und ein Hocker-Symbol. Ein redendes MZ. Das ist eine Unternehmensbezeichnung in der Firmengeschichte von Boin Taburet (Georges Boin, Emile Taburet), dann mit dem Goldschmied Henry (ab 1906 bis 1935 ca.) - geschichte z.B. da
[Gäste sehen keine Links] - mit Translator, Sprache oben links einstellen
[Gäste sehen keine Links]
andere MZ davor, wo ebenfalls 'ein Hocker' schon das Symbol war in einem älteren Beitrag hier beschrieben
viewtopic.php?p=79760
Ob es sich um einen Feingehalt von 950/1000 Silber handelt, könnte eine entsprechende Punze zeigen. Stier? es sollte sich auch eigentlich um einen Kopf der Minerva handeln (großes Objekt, nach 1838). Aber wenn es eine hier unter der Schrift ist - zum einen nur halb da, zum anderen wie herum gehört das Dingen und außerdem zu klein/unscharf auf dem Foto. Sei's drum - der rechteckige Umriss mit den abgeschnittenen Ecken spricht dafür, auch wenn man weder die Göttin noch die 1 vor ihrer Stirn sehen kann vgl. etwas unter der Mitte
[Gäste sehen keine Links] - aber ... s.o.
Gruß
nux