Datierungshilfe 31cm Chinateller blau weiss
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- louisaner Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Sonntag 1. Juni 2025, 14:22
- Reputation: 11
Datierungshilfe 31cm Chinateller blau weiss
Ich möchte diesen Teller (evtl. schon Charger?) bestimmen/bewerten und stosse dabei wieder an meine Grenzen.
Er ist 31,2 cm im Durchmesser und 4,4cm hoch - Gewicht 1105 Gramm und wenn man ihn anschlägt, ertönt ein heller Klang.
Wie man sieht hat er 24 Ecken und das Motiv ist äusserst fein und sehr gleichmässig gemalt - eher noch feiner!
Die Lasur hat mikroskopische Bläschen und div. Einschlüsse. Die Oberflächenstruktur erkennt ihr hoffentlich ganz gut auf den Fotos.
Mit ein bisschen Einbildung erahnt man am Standring Partikel eines orangenen Farbtons (oder Dreck aus der Brennkammer), aber prinzipiell ist der Ring komplett weiss überglasiert und somit kann ich keine wirkliche Aussage treffen.
Die drei Wellenmotive an der Unterseite (wovon eines stark verlaufen/verblasst ist...es ist natürlich Unterglasur) sind doch seit der Yuan Periode bekannt (?) und so gleichmässig gemalt, das ich zuerst an einen Motivstempel dachte.
Meine Lupe kam aber zu dem Ergebnis=gemalt.
Innen und aussen am Standring sind vier zarte hellblaue Ringe - umlaufend.
Er stammt von Nachkommen eines Sammler, der ihn 1900 selbst aus China mitgebracht hat.
Ich denke das man zu dieser Zeit ausschliesslich damals schon wertvolle Objekte verschifft hat.
Weiterhin befand sich in seinem Gepäck ein Yuan und auch ein Wanli Objekt...definitiv.
Was denkt ihr und seit wann sind diese 24 Ecken bekannt?
Viel Spaß beim Bilder schauen und Danke für zahlreiche Kommentare.
- louisaner Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Sonntag 1. Juni 2025, 14:22
- Reputation: 11
- louisaner Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Sonntag 1. Juni 2025, 14:22
- Reputation: 11
Datierungshilfe 31cm Chinateller blau weiss
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3696
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5191
Datierungshilfe 31cm Chinateller blau weiss
wenn niemand antwortet liegt es wohl daran dass deine Frage niemand beantworten kann. Icxh selber habe ehrlich gesagt auch von chinesischen Porzellan keine Ahnung. Vielleicht diese Seite hier, da sind zumindest von der Form her ähnliche Teller bereits im 14 Jhdt. aufgeführt. Vielleicht hilft die ja:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16334
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27505
Datierungshilfe 31cm Chinateller blau weiss
ja, schon - aber die möchtest Du wahrscheinlich noch nicht mal gern hören.
Hallo,
es geht wie immer bei fast allem und bei so etwas besonders - exotisch, vor allem ohne Marken, ohne genaue Herkunft (das mit 1900 ist nur eine Erzählung) um eines: ausreichend gute Fotos. Ich hatte das damals gesehen, kurz geguckt und wollte das wahrscheinlich nicht schon wieder schreiben. Und auch nicht das schreiben, was ich meinte und hiermit nachhole. Hatte es immer wieder aufgeschoben und irgendwann schlicht vergessen.
Leutzies - das muss doch irgendwann mal reingehen: scharf müssen die Bilder sein, ganz richtig rattenscharf, jede Pore einzeln muss man sehen können, jeden Dreckpunkt am Standring (der hier ist frisch und sauber?). Und bei Tageslicht draußen gemacht, damit man auch die Farben richtig sehen kann. Diese Festerspiegelei drinnen bringt nichts. Hier kann ich es nicht sehen, also auch keine Malerei; würde eher annehmen, dass der Teller (größtenteils ) ein Druckdekor hat? weil auch der knutscheblauen Farbe nach (Richtung Königsblau) ist das für mich irgendwie eh schon kein 'altes' Stück. Und wenn man ein Thema oder Sammelgebiet hat, dann sollte man vor einem Kauf vllt. auch bisschen Ahnung haben - es sei denn es kommt auf einiges an Lehrgeld nicht an.
Einfache Aufgabe: betrachte Dir rückseitig mal genau die Wellenbilder mit den Schmetterlingen. Ich hab mir eins ausgeschnitten, das rechte, gedreht und neben ein anderes, das oben positioniert (weil das links war nicht brauchbar: ist das nur auf dem Foto so oder auch in echt so verschmiert ?)
die sind doch identisch? das hat für meine Begriffe keiner gepinselt
Das - ist Handmalerei und das ist eines der 'älteren' Blaus [Gäste sehen keine Links]
auch sowas [Gäste sehen keine Links]
Zwar ist auch das folgende Stück ist handgemalt (zu den Angaben dabei sag ich mal nichts, kann ich nicht einschätzen) [Gäste sehen keine Links] - aber glaub da kann man schon gewisse Unterschiede sehen...
... und diese Geschichte mit dem " dass man zu dieser Zeit ausschließlich damals schon wertvolle Objekte verschifft hat" - dem ist nicht so. Im Gegenteil fast, seit Beginn des chinesischen Exportporzellans. Es gab solches und solches und unterschiedlich in den Qualitäten durch die Zeiten und war tw. ja nur Ballast? und hat hier - wenn das mitgebracht wurde (wenn es überhaupt stimmt), eigentlich dann eh nichts zu sagen. Was glaubst, war wenn damals schon dort in Hafennähe meist für Touris käuflich zu erwerben? hinzu kommt, dass man sich China durch die Jahrhunderte immer wieder selbst kopiert hat, bis in die Neuzeit und auch mit allen Marken. Oder ohne, nur mit den Kreisen (wie während Kangxi)
Und noch: wer sagt denn, dass das China ist? kann die Platte/Schale nicht auch aus Japan kommen? wo gehört das Motiv als solches hin? oder ist es ein japanisches Motiv, welches später woanders aufgegriffen wurde ... usw. - weiß es so nicht.
Das - soll ein Teller (in solch einer Form) aus Japan sein - selbst wenn er eine chinesische Bodenmarke hat (diese nur als Interpretation bezeichnet) [Gäste sehen keine Links]
ähnlicher Fall [Gäste sehen keine Links]
noch mehr Ränder 'auf Zack' [Gäste sehen keine Links]#
Insofern - wann solche Motive oder Formen gebräuchlich waren, ist für die konkrete zeitliche Einordnung eines Objektes, welches 'im Stil von' irgendwann/-wo gemacht wurde, nachrangig. Du willst doch wissen wie alt oder sonstwas das ist oder? Aber ohne das Teil in die Hand nehmen zu können oder zumindest clean pics oder einen Fachmenschen in real zu fragen bleibt das eh alles fraglich; nix für ungut bitte
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Datierungshilfe für grosse chin. Vase gesucht.
von louisaner » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 4 Antworten
- 94 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lauritz
-
-
-
- 2 Antworten
- 270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
-
-
-
- 3 Antworten
- 409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-
-
-
- 0 Antworten
- 527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brinki
-
-
-
- 2 Antworten
- 715 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brinki
-