Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Datierungshilfe 31cm Chinateller blau weiss

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • louisaner Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Sonntag 1. Juni 2025, 14:22
  • Reputation: 13

Datierungshilfe 31cm Chinateller blau weiss

Beitrag von louisaner »

Hallo Zusammen
Ich möchte diesen Teller (evtl. schon Charger?) bestimmen/bewerten und stosse dabei wieder an meine Grenzen.
Er ist 31,2 cm im Durchmesser und 4,4cm hoch - Gewicht 1105 Gramm und wenn man ihn anschlägt, ertönt ein heller Klang.
Wie man sieht hat er 24 Ecken und das Motiv ist äusserst fein und sehr gleichmässig gemalt - eher noch feiner!
Die Lasur hat mikroskopische Bläschen und div. Einschlüsse. Die Oberflächenstruktur erkennt ihr hoffentlich ganz gut auf den Fotos.
Mit ein bisschen Einbildung erahnt man am Standring Partikel eines orangenen Farbtons (oder Dreck aus der Brennkammer), aber prinzipiell ist der Ring komplett weiss überglasiert und somit kann ich keine wirkliche Aussage treffen.
Die drei Wellenmotive an der Unterseite (wovon eines stark verlaufen/verblasst ist...es ist natürlich Unterglasur) sind doch seit der Yuan Periode bekannt (?) und so gleichmässig gemalt, das ich zuerst an einen Motivstempel dachte.
Meine Lupe kam aber zu dem Ergebnis=gemalt.
Innen und aussen am Standring sind vier zarte hellblaue Ringe - umlaufend.

Er stammt von Nachkommen eines Sammler, der ihn 1900 selbst aus China mitgebracht hat.
Ich denke das man zu dieser Zeit ausschliesslich damals schon wertvolle Objekte verschifft hat.
Weiterhin befand sich in seinem Gepäck ein Yuan und auch ein Wanli Objekt...definitiv.

Was denkt ihr und seit wann sind diese 24 Ecken bekannt?
Viel Spaß beim Bilder schauen und Danke für zahlreiche Kommentare.
20250626_194638.webp
20250626_194638.webp (264.56 KiB) 158 mal betrachtet
20250626_194644.webp
20250626_194644.webp (231.43 KiB) 158 mal betrachtet
20250628_123044.webp
20250628_123044.webp (650.52 KiB) 158 mal betrachtet
20250626_194714.webp
20250626_194714.webp (143.8 KiB) 158 mal betrachtet
Zuletzt geändert von louisaner am Samstag 28. Juni 2025, 14:44, insgesamt 3-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • louisaner Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Sonntag 1. Juni 2025, 14:22
  • Reputation: 13

Datierungshilfe 31cm Chinateller blau weiss

Beitrag von louisaner »

Nachtrag
20250626_194726.webp
20250626_194726.webp (171.71 KiB) 157 mal betrachtet
20250626_194735.webp
20250626_194735.webp (188.85 KiB) 157 mal betrachtet
  • louisaner Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Sonntag 1. Juni 2025, 14:22
  • Reputation: 13

Datierungshilfe 31cm Chinateller blau weiss

Beitrag von louisaner »

Hat denn vielleicht jemand eine Meinung, wann Stil der Bemalung "in" war...oder auch diese 24 Ecken?
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3739
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5242

Datierungshilfe 31cm Chinateller blau weiss

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
wenn niemand antwortet liegt es wohl daran dass deine Frage niemand beantworten kann. Icxh selber habe ehrlich gesagt auch von chinesischen Porzellan keine Ahnung. Vielleicht diese Seite hier, da sind zumindest von der Form her ähnliche Teller bereits im 14 Jhdt. aufgeführt. Vielleicht hilft die ja:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16597
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27818

Datierungshilfe 31cm Chinateller blau weiss

Beitrag von nux »

louisaner hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 18:01 Hat denn vielleicht jemand eine
ja, schon - aber die möchtest Du wahrscheinlich noch nicht mal gern hören.

Hallo,

es geht wie immer bei fast allem und bei so etwas besonders - exotisch, vor allem ohne Marken, ohne genaue Herkunft (das mit 1900 ist nur eine Erzählung) um eines: ausreichend gute Fotos. Ich hatte das damals gesehen, kurz geguckt und wollte das wahrscheinlich nicht schon wieder schreiben. Und auch nicht das schreiben, was ich meinte und hiermit nachhole. Hatte es immer wieder aufgeschoben und irgendwann schlicht vergessen.

Leutzies - das muss doch irgendwann mal reingehen: scharf müssen die Bilder sein, ganz richtig rattenscharf, jede Pore einzeln muss man sehen können, jeden Dreckpunkt am Standring (der hier ist frisch und sauber?). Und bei Tageslicht draußen gemacht, damit man auch die Farben richtig sehen kann. Diese Festerspiegelei drinnen bringt nichts. Hier kann ich es nicht sehen, also auch keine Malerei; würde eher annehmen, dass der Teller (größtenteils ) ein Druckdekor hat? weil auch der knutscheblauen Farbe nach (Richtung Königsblau) ist das für mich irgendwie eh schon kein 'altes' Stück. Und wenn man ein Thema oder Sammelgebiet hat, dann sollte man vor einem Kauf vllt. auch bisschen Ahnung haben - es sei denn es kommt auf einiges an Lehrgeld nicht an.

louisaner hat geschrieben: Samstag 28. Juni 2025, 12:47das Motiv ist äußerst fein und sehr gleichmäßig gemalt - eher noch feiner!
Einfache Aufgabe: betrachte Dir rückseitig mal genau die Wellenbilder mit den Schmetterlingen. Ich hab mir eins ausgeschnitten, das rechte, gedreht und neben ein anderes, das oben positioniert (weil das links war nicht brauchbar: ist das nur auf dem Foto so oder auch in echt so verschmiert ?)
PORZELLAN CN Teller Rückseite Vergleich Druck.webp
PORZELLAN CN Teller Rückseite Vergleich Druck.webp (57.85 KiB) 90 mal betrachtet

die sind doch identisch? das hat für meine Begriffe keiner gepinselt

Das - ist Handmalerei und das ist eines der 'älteren' Blaus [Gäste sehen keine Links]
auch sowas [Gäste sehen keine Links]

Zwar ist auch das folgende Stück ist handgemalt (zu den Angaben dabei sag ich mal nichts, kann ich nicht einschätzen) [Gäste sehen keine Links] - aber glaub da kann man schon gewisse Unterschiede sehen...

... und diese Geschichte mit dem " dass man zu dieser Zeit ausschließlich damals schon wertvolle Objekte verschifft hat" - dem ist nicht so. Im Gegenteil fast, seit Beginn des chinesischen Exportporzellans. Es gab solches und solches und unterschiedlich in den Qualitäten durch die Zeiten und war tw. ja nur Ballast? und hat hier - wenn das mitgebracht wurde (wenn es überhaupt stimmt), eigentlich dann eh nichts zu sagen. Was glaubst, war wenn damals schon dort in Hafennähe meist für Touris käuflich zu erwerben? hinzu kommt, dass man sich China durch die Jahrhunderte immer wieder selbst kopiert hat, bis in die Neuzeit und auch mit allen Marken. Oder ohne, nur mit den Kreisen (wie während Kangxi)

Und noch: wer sagt denn, dass das China ist? kann die Platte/Schale nicht auch aus Japan kommen? wo gehört das Motiv als solches hin? oder ist es ein japanisches Motiv, welches später woanders aufgegriffen wurde ... usw. - weiß es so nicht.

Das - soll ein Teller (in solch einer Form) aus Japan sein - selbst wenn er eine chinesische Bodenmarke hat (diese nur als Interpretation bezeichnet) [Gäste sehen keine Links]
ähnlicher Fall [Gäste sehen keine Links]
noch mehr Ränder 'auf Zack' [Gäste sehen keine Links]#

Insofern - wann solche Motive oder Formen gebräuchlich waren, ist für die konkrete zeitliche Einordnung eines Objektes, welches 'im Stil von' irgendwann/-wo gemacht wurde, nachrangig. Du willst doch wissen wie alt oder sonstwas das ist oder? Aber ohne das Teil in die Hand nehmen zu können oder zumindest clean pics oder einen Fachmenschen in real zu fragen bleibt das eh alles fraglich; nix für ungut bitte


Gruß
nux
  • louisaner Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Sonntag 1. Juni 2025, 14:22
  • Reputation: 13

Datierungshilfe 31cm Chinateller blau weiss

Beitrag von louisaner »

Hallo nux...
die Wellen sind weiterhin gepinselt, auch wenn sie sich (fast) wie ein Ei dem anderen gleichen. Hier und da gibt es jedoch Abweichungen im halben, bis max. eineinhalben Millimeterbereich.
Export? Ja klar, aber halt vom Opa selbst importiert...als man noch mit Überseekisten reiste - sofern es stimmt, was der chinesische Doktorand mir sagte.
Mir geht es erstmal nicht um die Authentizität, denn die halte ich für unstrittig.

Die drei Beispiele (danke für die Links) sind von der Malkunst her eher so dicht gepinselt, wenn ich mir den meinigen so betrachte.
Whatever, ich halte ihn ja in der Hand und komme stilistisch vielleicht auf Anfang Ming...und werde in den hilreichen Links noch weiter stöbern...speziell, was die Form angeht.
Und ich Danke vielmals für eure Beteiligung.
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1315
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 785

Datierungshilfe 31cm Chinateller blau weiss

Beitrag von Heinrich Butschal »

Die Drucke, die NUX gegenübergestellt hat, sind von unterschiedlicher Qualität. Im oberen Druck fehlen etliche Stellen oder sind verwischt, aber bei den Bereichen, bei denen die Wellen Unregelmäßigkeiten zeigen und nicht verwischt sind, stimmen diese exact überein. Das ist ein deutlicher Hinweis auf eine kopierende Reproduktion des Musters.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • louisaner Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Sonntag 1. Juni 2025, 14:22
  • Reputation: 13

Datierungshilfe 31cm Chinateller blau weiss

Beitrag von louisaner »

Heinrich Butschal hat geschrieben: Sonntag 24. August 2025, 17:33 Die Drucke, die NUX gegenübergestellt hat, sind von unterschiedlicher Qualität. Im oberen Druck fehlen etliche Stellen oder sind verwischt, aber bei den Bereichen, bei denen die Wellen Unregelmäßigkeiten zeigen und nicht verwischt sind, stimmen diese exact überein. Das ist ein deutlicher Hinweis auf eine kopierende Reproduktion des Musters.
Ahso...ja dann haben Sie drei Stempel benutzt, denn die Abstände sind unterschiedlich. Schade.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Datierungshilfe für grosse chin. Vase gesucht.
      von louisaner » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 95 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unterschied Villeroy & Boch "Phönix Blau Malva" und "Phönix Blau Malva Country Edition"?
      von Lauritz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 129 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lauritz
    • Ein schönes Blau in Form einer Vase
      von Rainer Pfalz » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 274 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
    • Menage Salz Pfeffer Rosslau China Blau
      von PorzellanLaie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 418 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Kleine Blumenvase Delfter Blau
      von Brinki » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
    • Kleine Kanne / Vase Delfter Blau mit gedrehtem Henkel
      von Brinki » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 733 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook