Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Nachtkerzenhalter aus Silber - unbekannte Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Antikhunter Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Donnerstag 19. Juni 2025, 21:11
  • Reputation: 3

Nachtkerzenhalter aus Silber - unbekannte Punzen

Beitrag von Antikhunter »

Liebe Kenner von antiken Silbergegenständen

Hier stelle ich euch meinen silbernen Kerzenhalter vor, dessen Punzierung ich nicht bestimmen kann.
Ich habe ihn auf einem Flohmarkt im Zürcher Oberland in der Schweiz gefunden.
Er trägt drei Punzen. Die Obere zeigt einen Stierkopf.
Bei der zweiten Punze vermute ich, sie stellt ein von der Seite gezeigtes Tier, vermutlich einen Hund dar. Über dem Tier scheint sich der Buchstabe C zu befinden.
Die dritte Punze zeigt eine Art Kreuz, vielleicht ein Ordenskreuz mit einer Krone darüber?
Aufgrund der Stierpunze könnte ich mir vorstellen, dass Stück wurde im Kanton URI gefertigt. Vielleicht liege ich aber auch völlig daneben, es verwendeten sicher auch andere Länder eine Stierkopfpunzierung.

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Antworten. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Nachtkerzenhalter
Nachtkerzenhalter
IMG_7548.jpeg (923.64 KiB) 151 mal betrachtet
Detail1
Detail1
IMG_7551.jpeg (924.94 KiB) 151 mal betrachtet
Ansicht von unten
Ansicht von unten
IMG_7549.jpeg (917.02 KiB) 151 mal betrachtet
Detail2
Detail2
IMG_7552.jpeg (834.93 KiB) 151 mal betrachtet
  • Antikhunter Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Donnerstag 19. Juni 2025, 21:11
  • Reputation: 3

Nachtkerzenhalter aus Silber - unbekannte Punzen

Beitrag von Antikhunter »

Hier natürlich noch die Bilder der Punzen
Punzen
Punzen
IMG_7553.jpeg (640.56 KiB) 150 mal betrachtet
Punzen
Punzen
IMG_7554.jpeg (576.77 KiB) 150 mal betrachtet
  • Antikhunter Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Donnerstag 19. Juni 2025, 21:11
  • Reputation: 3

Nachtkerzenhalter aus Silber - unbekannte Punzen

Beitrag von Antikhunter »

Zwecks besserer Ansicht habe ich versucht, die Punzen zu vergrössern.
Stierkopfpunze
Stierkopfpunze
IMG_7558.jpeg (266.2 KiB) 149 mal betrachtet
Tier und Buchstabe
Tier und Buchstabe
IMG_7560.jpeg (286.86 KiB) 149 mal betrachtet
Kreuz mit Krone
Kreuz mit Krone
IMG_7562.jpeg (276 KiB) 149 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Nachtkerzenhalter aus Silber - unbekannte Punzen

Beitrag von lins »

Hi Antikhunter,
die Kreuz Krone Marke gehört nach Italien, (REGNO DI SARDEGNA - KINGDOM OF SARDINIA, Torino/Turin) ,
>>Torino hallmark, 800/1000 silver fineness, date 1824/1872<<
[Gäste sehen keine Links]
der Stierkopf nach Turino (ziemlich weit runterscrollen)
[Gäste sehen keine Links]
Um die dritte Marke kümmern sich hoffentlich die Experten. ;)
Gruß
Lins
  • Antikhunter Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Donnerstag 19. Juni 2025, 21:11
  • Reputation: 3

Nachtkerzenhalter aus Silber - unbekannte Punzen

Beitrag von Antikhunter »

Hallo lins

Vielen Dank für deine aufschlussreiche Ausführung. Das hat mir sehr geholfen.

Wenn ich es richtig verstehe, handelt es sich bei dem Kreuz mit Krone um das Maurizianische Kreuz, dass für das Königreich Sardinien steht. Es wird für Silber 800 auf grösseren Gegenständen verwendet. In Gebrauch war es von 1824 bis 1872.

Der Stierkopf ist die Stadtmarke von Turin und wurde ebenfalls auf Gegenständen aus Silber 800 angebracht.

Fehlt nur noch die letzte Punze mit dem Tier und dem C darauf.
Weiss jemand etwas darüber?
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2239
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4352

Nachtkerzenhalter aus Silber - unbekannte Punzen

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Antikhunter,

die Meisterpunze auf dem Kerzenständer könnte mit Deiner identisch sein. Danach soll der Silberschmied ein Carlo Balbino (1795-1824) gewesen sein.
[Gäste sehen keine Links]
Hier wird geschrieben er sei von 1795-1828 aktiv gewesen.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße

P.S.: Hier noch ein "Nachtlicht":
[Gäste sehen keine Links]
Der Gelegenheitssammler
  • Antikhunter Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Donnerstag 19. Juni 2025, 21:11
  • Reputation: 3

Nachtkerzenhalter aus Silber - unbekannte Punzen

Beitrag von Antikhunter »

Hallo Gelegenheitssammler

Vielen Dank für deinen Beitrag.

Wenn Carlo Balbino bis 1828 aktiv war, dann müsste der Kerzenhalter zwischen 1824 und 1828 entstanden sein. Falls er aber nur bis 1824 aktiv war, müsste es eines seiner letzten Stücke gewesen sein, da die neuen Punzen 1824 kamen.
Deine Meisterpunze sieht meiner tatsächlich sehr ähnlich, scheint aber rund zu sein. Sollten die beiden Punzen identisch sein, handelt es sich bei dem Tier eher um einen Löwen wie einen Hund.
Je genauer ich schaue, um so mehr Ähnlichkeiten sehe ich beim Betrachten der beiden Punzen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16345
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27523

Nachtkerzenhalter aus Silber - unbekannte Punzen

Beitrag von nux »

Antikhunter hat geschrieben: Samstag 21. Juni 2025, 22:19 handelt es sich bei dem Tier eher um einen Löwen
ja, Carlo Balbino - oben ein C unten ein B, die Initialen eben und dazwischen ein Löwe [Gäste sehen keine Links] - demnach sogar länger aktiv oder gelebt

Das Kreuz hat den folgenden Zusammenhang [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 279 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Silber Punzen bitte um Hilfe
      von Muke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 2820 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Jardiniere ~ unbekannte Punzen ~ wer weiß was?
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 2029 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber-Uhrengehäuse unbekannte Punzen
      von Lupo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 87 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lupo
    • Teller - mir unbekannte Punzen, ists doch Silber?
      von nostalgiker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 18 Antworten
    • 227 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Suppenkelle Silber unbekannte Punzen
      von Alex » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 113 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Alex
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“