Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberdose Österreich mit Radpunze und MZ MS

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

Silberdose Österreich mit Radpunze und MZ MS

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Liebe Forumsmitglieder,

nach einer längeren (Zwangs-) Pause benötige ich mal wieder Eure Hilfe.
Ich habe eine kleine Silberdose/ Tabatière. Sie misst 7,5 x 4,8 x 1,5 cm und wiegt 75g. Auf der Vorderseite ist sie teilweise emailliert und im inneren vergoldet.
Punziert ist die Dose mit der österreichischen Radpunze die leider sehr verputzt ist und daher nicht mehr zu identifizieren ist und dem Meisterzeichen MS.
Kann mir jemand etwas zum Hersteller sagen? Im Web habe ich eine ähnliche Dose gefunden mit dem gleichen MZ. Dort steht, dass die Dose aus Prag stammt. Kann das möglich sein?

Hier der Link zu der Dose...

[Gäste sehen keine Links]

Und hier ist meine Dose...
20250530_203415.webp
20250530_203415.webp (295.79 KiB) 182 mal betrachtet
20250530_203453.webp
20250530_203453.webp (213.2 KiB) 182 mal betrachtet
20250530_203525.webp
20250530_203525.webp (101.89 KiB) 182 mal betrachtet
früher war mehr Lametta
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

Silberdose Österreich mit Radpunze und MZ MS

Beitrag von sonnenfeuer001 »

20250530_203927.webp
20250530_203927.webp (116.46 KiB) 180 mal betrachtet
20250526_172320.webp
20250526_172320.webp (70.23 KiB) 180 mal betrachtet
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße
Sonnenfeuer
früher war mehr Lametta
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16576
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27804

Silberdose Österreich mit Radpunze und MZ MS

Beitrag von nux »

sonnenfeuer001 hat geschrieben: Freitag 30. Mai 2025, 22:47 Dort steht, dass die Dose aus Prag stammt. Kann das möglich sein?
Hallo & wb 🙂

ja, ist auch interessant, das es so eine ähnliche Arbeit ist. Denke das im Link dürfte ziemlich eindeutig sein - der Kennbuchstabe oben über der 13 sieht nach einem B aus, kein D - vgl. doch wie immer dort bei Österreich-Ungarn u.a. Länder in dem Reich. Die Städte sind mit aufgeführt - bei 1807-1866 [Gäste sehen keine Links] - und Du mach Dich bitte nochmal dran und eine Tageslichtaufnahme von den Punzierungen (sollte doppelt vorhanden sein?) draußen dazu. So ist das halt mau.

Aber schau Dir den folgenden Beitrag im 925-1000 Forum an, das ist genau so ein MS im Schild, wurde einem Matthias Karl [Matúš Karel] Schneider zugeordnet. Im vorletzten Post, mit Literaturangabe; musst halt die Sonderzeichen rückverwandeln [Gäste sehen keine Links]

Hatte da nur was zu dessen Vater mit "Der Goldschmied Schneider František (Franz) erhielt am 6. April 1806 das Bürgerrecht von Prag"

Gruß
nux
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

Silberdose Österreich mit Radpunze und MZ MS

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Guten Morgen nux,

erst einmal ganz lieben Dank für Deine wie immer schnelle und ausführliche Antwort!
Das MZ und die Herkunft scheinen somit geklärt zu sein.
Auf der unteren Seite gibt es auch noch Punzen, die sind aber noch mehr abgegriffen und so gut wie gar nicht mehr erkennbar.
Ich werde heute noch versuchen, bessere Fotos von den Punzen zu machen.

Viele Grüße
Sonnenfeuer
früher war mehr Lametta
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

Silberdose Österreich mit Radpunze und MZ MS

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Guten Abend,

heute habe ich es endlich geschafft, noch ein paar Fotos von den Punzen zu machen. Leider hat meine gute alte Canon ihren Geist aufgegeben so dass ich wieder auf die Handycamera zurückgreifen musste und die Qualität nicht sonderlich gut ist. Hinzu kommt noch, dass der Deckel nur in einem Winkel von 90° zu öffnen ist, was eine Macroaufnahme noch erschwert.

Hier die Punzen von der Deckelseite:
20250601_123634.webp
20250601_123634.webp (100.28 KiB) 107 mal betrachtet
20250601_131735.webp
20250601_131735.webp (29.35 KiB) 107 mal betrachtet
20250601_134438.webp
20250601_134438.webp (79.64 KiB) 107 mal betrachtet
früher war mehr Lametta
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

Silberdose Österreich mit Radpunze und MZ MS

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Und hier die Punzen von der Unterseite:
20250601_134148.webp
20250601_134148.webp (40.74 KiB) 106 mal betrachtet
20250601_134348.webp
20250601_134348.webp (122.17 KiB) 106 mal betrachtet
früher war mehr Lametta
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

Silberdose Österreich mit Radpunze und MZ MS

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Auf der Oberseite denke ich bei der Jahreszahl unten rechts eine 4 zu erkennen, bei der Unterseite links eine 3, also eventuell 1834? Würde jedenfalls in die Zeit von Matthias Karl Schneider passen.
früher war mehr Lametta
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16576
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27804

Silberdose Österreich mit Radpunze und MZ MS

Beitrag von nux »

sonnenfeuer001 hat geschrieben: Sonntag 1. Juni 2025, 20:53 bei der Unterseite links eine 3, also eventuell 1834?
ja - aus 2 mach eins, so dachte, dass das ev. was bringen könnte. Bei der Annahme bin ich mit. Und die Bilder sind doch so auch wirklich ganz ok? man kann's doch rel. gut erkennen und das ist, was gebraucht wurde. Und mal wieder der (so oft gepredigte) Effekt, dass draußen selbst mittelmäßige Handykameras ziemlich viel deutlicher können 😉
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tabatière - mit österreichischer Radpunze
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 171 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • vermutlich 1950er Jahre, vermutlich Österreich
      von mimoser » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 781 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Herstellerpunze Österreich/Ungarn „MW“
      von Steda » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1452 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Steda
    • Österreich-Ungarn 6 Kaffeelöffel
      von silberfreund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Silberpunzen auf Schließe - K&K Österreich
      von khazzad » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 162 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von khazzad
    • Hilfe bei Punzen Österreich Ungarn?
      von Willi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“