Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Löffel mit Rand

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gunne Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Registriert:Freitag 25. Juni 2021, 21:07
  • Reputation: 32

Löffel mit Rand

Beitrag von Gunne »

Hallo zusammen,
Aus dem Nachlass unserer Vorfahren (sowohl väterlicher- als auch mütterlicherseits, also aus unterschiedlichen Gegenden) haben wir einige Bestecke bzw Besteckteile bekommen, über die ich gerne mehr wüsste. Ich fange mal mit diesen Löffeln von meiner Oma aus der DDR an.
Das sind 6 Teelöffel (Kompottlöffel?) und zwei größere Löffel (die meiner vagen Erinnerung nach zum Auffüllen in der Schlagsahnen-Schüssel steckten). Diese verkehrt-eiförmige Form und den rundum hochgebogenen Rand habe ich so noch nie gesehen. Hat das einen bestimmten Zweck, also dass das gar keine normalen Teelöffel sein sollen? Oder ist es nur ein Design, dass ich halt nicht kenne? Von wann (und wo) ungefähr sind diese Löffel? Ich würde mich freuen, wenn ihr Euch meiner Fragen annehmen könntet. Vielen Dank im Voraus!!
IMG_6626.jpeg
IMG_6626.jpeg (248.43 KiB) 717 mal betrachtet
IMG_6625.jpeg
IMG_6625.jpeg (238.24 KiB) 717 mal betrachtet
IMG_6624.jpeg
IMG_6624.jpeg (159.38 KiB) 717 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • Tom3103 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 233
  • Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
  • Reputation: 337

Löffel mit Rand

Beitrag von Tom3103 »

Hallo,

das ist die Firma M.H Wilkens & Söhne aus Bremen. Sie bestehen aus 80% (800) Silber. Wann genau gefertigt kann ich nicht beantworten da das Wissen fehlt. Anbei noch ein Link ganz runter scrollen die Spindelpresse ist das Markenzeichen

[Gäste sehen keine Links]

Gruss Tom3103
เมดอินไทยแลนด์
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Löffel mit Rand

Beitrag von redfox »

Hallo,
Gunne hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 13:33aus der DDR
wohl eher nicht...
Diese Löffel sind von Wilkens und Söhne...und sollten zum Modell
August der Starke gehören, vielleicht Sahne- oder Gemüselöffel und Dessertlöffel
https://www.antikundgebraucht.de/silber ... 0_235.html
  • Gunne Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Registriert:Freitag 25. Juni 2021, 21:07
  • Reputation: 32

Löffel mit Rand

Beitrag von Gunne »

Danke Euch beiden!
Zu redfox: Ich meinte ja auch nicht, dass das Besteck in der DDR gefertigt wurde, sondern dass meine Oma (Jahrgang 1900) in der DDR lebte. Das Besteck kann sie ja vorher erworben haben z.B. 1930, um nur mal eine fiktive Zahl zu nennen. Da gab es die DDR ja noch gar nicht. Und wilkens & söhne haben das Besteck sicher nicht nur in Bremen vertrieben, sondern vermutlich in ganz Deutschland.
Bei dem Link zu August der Starke sehe ich leider keine verkehrt eiförmigen Löffel. Muss wohl ein anderes Design sein.
Die ungefähre Jahreszahl haben wir immer noch nicht...
Danke Tom3103, dass du erwähnst, dass Wilkens & Söhne eine Spindelpresse als Kennzeichen haben! Das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen, was denn dieser Berg mit dem Querdings sein soll... :')
  • Gunne Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Registriert:Freitag 25. Juni 2021, 21:07
  • Reputation: 32

Löffel mit Rand

Beitrag von Gunne »

Ist das eigentlich richtig im Forum "Silberbesteck" oder sollte es zu " Tafelsilber" ?
Besteck könnte man doch bei beidem einordnen, oder? Und wenn es um die Punzen geht, dann eigentlich dort...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16579
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27804

Löffel mit Rand

Beitrag von nux »

Gunne hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 14:24 wenn es um die Punzen geht, dann
Hallo :slightly_smiling_face:

wenn es nur um die Punzen geht, dann bei --> Silberstempel & Silberpunzen

Da Du aber auch Fragen zu Form, Funktion, Alter & Muster hast, ist es hier bei Silberbesteck auch richtig; da wird das gesamt angeschaut.

Tafelsilber ist eigentlich alles Edelmetall auf dem Tisch, ja [Gäste sehen keine Links] - und als Bezeichnung des Unterforums halt wiederum eigentlich nicht ganz zutreffend - gemeint ist Tafelgerät, also die Hohlwaren (Kannen, Leuchter, Schalen etc.), gerade im Unterschied zu Besteck. Da beide etwas altmodisch daherkommenden Begriffe aber für viele nicht (mehr) richtig verstanden werden, wurde halt der Oberbegriff gewählt.

Gruß
nux
  • Ronja1 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 291
  • Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
  • Reputation: 445

Löffel mit Rand

Beitrag von Ronja1 »

Was hältst Du hiervon?

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Ronja1
  • Gunne Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Registriert:Freitag 25. Juni 2021, 21:07
  • Reputation: 32

Löffel mit Rand

Beitrag von Gunne »

Dank Ronja1!
Die beiden großen Löffel, das sind die Sahnelöffel vom ersten link. (Hatte ich dann wohl richtig in Erinnerung, dass wir damit die Sahne auf den Kuchen gefüllt haben :relaxed: )
Unten bei der Beschreibung steht dann " im Stil August des Starken". Vielleicht hatte Wilkens diese Löffelform auch nur kurzzeitig im Programm.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleines Kristallglas mit Rand Sterling 925 und 3 Punzen
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 327 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Hutschenreuther Selb 12er-Geschirrset mit blauem Rand
      von Sternberg » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Unbekannte Punze auf Kaffee-Löffel
      von Der-Münzreiche » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 2020 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Löffel 13 Lot mit unbekanntem Hersteller
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 520 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Löffel mit 3 Punzen
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 440 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook