Silber Punze Pfeil ? kann sie jemand zurodnen ?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Gudrun Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert:Mittwoch 15. Februar 2017, 22:34
- Reputation: 23
Silber Punze Pfeil ? kann sie jemand zurodnen ?
- Tobibobi84 Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Freitag 2. August 2024, 16:34
- Reputation: 0
Silber Punze Pfeil ? kann sie jemand zurodnen ?
- Gelegenheitssammler Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2240
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4356
Silber Punze Pfeil ? kann sie jemand zurodnen ?
Hallo Tobibobi84,
nicht nur Du. Auch hier wird ein krummer Pfeil als Punze von Robbe und Berking Flensburg angesehen.
[Gäste sehen keine Links]
Auch hier findet sich eine ähnliche überladene barokkisierende Gestaltung ohne Mond und Sichel für deutsches Silber. Beides lässt mich eher an die Pseudo-Marke eines Silberschmiedes aus Hanau denken.
[Gäste sehen keine Links]
Nur habe ich keine Zuschreibung eines krummen, nach links weisenden Pfeils zu einem Silberschmied aus der Region finden können.
Die Frage, ob Robbe und Berking in Frage kommt, ließe sich durch eine Mail an die Firma klären.
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
Ergänzung:
Hier ein Beispiel aus der Bucht:
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16359
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27536
Silber Punze Pfeil ? kann sie jemand zurodnen ?
Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Samstag 3. August 2024, 11:58 1. Die Frage, ob Robbe und Berking in Frage kommt
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
1. und uhauehaueha - bitte, nicht doch - nicht für sowas :') - die in den Anfängen ja kleine Manufaktur in Flensburg hat anfänglich Bestecke etc. gemacht [Gäste sehen keine Links] - und m.W. doch auch später keine solchen Neorokoko-Putti-Szenerien. Zudem sind deren Pfeile gerade, und hier kein Halbmond und Krone bei der 800 - das dürfte eine andere Herkunft sein und Hanau o.ä. wahrscheinlich.
2. ja, mit hoher Wahrscheinlichkeit - eine mögliche Lösung kann man rel. schnell im 925-1000er Forum auftun, wo selbige Fragestellung ab & an bereits aufkam: Ludwig Kramer - Großauheim / Oberrodenbach, das ist Nähe Hanau [Gäste sehen keine Links]
Und gab es hier auch schonmal mit einer Dose in gleichem Stil viewtopic.php?f=10&t=8200&p=47867 "Ludwig Kramer, geb. 1887, Silberwarenfabrik Großauheim, bei Hanau am Main. Fabrikation antiker Silberwaren 1a Qualität. Seine Selbständigkeit begann in 1923 mit der Firma Kramer & Aukamm. In 1927 lösten die beiden Teilhaber ihren Zusammenschluss auf und öffneten ihre eigenen Handwerksbetrieb, nach dem 2. Weltkrieg übernahm sein Sohn Ernst Kramer die Firma, die dann nach Oberrodenbach zog und führte den Betrieb weiter bis 1974."
Könnte sein, das MZ ist im Gehrlein-Buch mit drin - @cornetto, glaub Du hast das? könntest Du bitte ...? steht da ev. auch noch mehr Info
Gruß
nux
-
- Tom3103 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 227
- Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
- Reputation: 332
Silber Punze Pfeil ? kann sie jemand zurodnen ?
hier auch nochmal die Bestätigung laut silvercollection
[Gäste sehen keine Links]
Gruss Tom3103
- Gudrun Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert:Mittwoch 15. Februar 2017, 22:34
- Reputation: 23
Silber Punze Pfeil ? kann sie jemand zurodnen ?
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1057
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2116
Silber Punze Pfeil ? kann sie jemand zurodnen ?
ja, MZ ist abgebildet und die Firmendaten hast du ja schon exakt aufgeführt, @nux.
Ergänzung im Buch zum MZ "gebogener Pfeil" ist noch, dass dieses auf "älteren Modellen" verwendet wurde, später (bis 1974) nur noch mit "800" punziert wurde - jedoch ohne Jahresangaben - daher könnte man das Schälchen ggf. in die 1950er +/- einsortieren, aber das natürlich nur als grobe Richtung ohne Gewähr.
Gruß Bernd
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Norinda
-
-
-
- 3 Antworten
- 462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Apfelkuchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 2317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pizbeverin09
-
-
-
- 8 Antworten
- 2920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mirco0917
-
-
-
- 7 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-