Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Info zu irisierender Vase

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Steffi-Lotte Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Samstag 20. April 2024, 12:16
  • Reputation: 1

Bitte um Info zu irisierender Vase

Beitrag von Steffi-Lotte »

Hallo Zusammen,

und auch diese Vase gab es auf einem Tauschmarkt zu verschenken. Mich würde interessieren, ob sie wirklich so alt ist, wie ich denke... Ich habe schon öfters auf Antikmärkten solche irisierenden Glasvasen oder Schalen gesehen, diese waren meist aus der Zeit des Jugendstils und mir immer etwas zu hochpreisig. Daher würde ich mich natürlich sehr freuen, wenn ich ein solches Stück nun umsonst bekommen habe. Oder ist es eine jüngere Imitation? Ich konnte leider keinerlei Marken finden. Sie ist ca. 24 cm hoch und der Durchmesser des Fußes beträgt 10 cm, der Durchmesser oben an der Öffnung 8 cm. Ist vielleicht auch ein Hersteller bekannt?

Vielen Dank und viele Grüße, Steffi
Bilder
20240420_120535.jpg
20240420_120535.jpg (147.24 KiB) 1604 mal betrachtet
20240420_120458.jpg
20240420_120458.jpg (184.19 KiB) 1604 mal betrachtet
20240420_120449.jpg
20240420_120449.jpg (145.74 KiB) 1604 mal betrachtet
20240420_120442.jpg
20240420_120442.jpg (192.48 KiB) 1604 mal betrachtet
20240420_120426.jpg
20240420_120426.jpg (167.66 KiB) 1604 mal betrachtet
  • Maxelus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Dienstag 16. April 2024, 18:17
  • Reputation: 10

Bitte um Info zu irisierender Vase

Beitrag von Maxelus »

Ist keine Signatur zu erkennen?

Sieht etwas komisch abgeschnitten aus im unterem Bereich, wie wenn es Folie wäre?

Ich schätze es von der Form her modern ein.

lg

Martin
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16345
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27523

Bitte um Info zu irisierender Vase

Beitrag von nux »

Maxelus hat geschrieben: Samstag 20. April 2024, 23:47 Sieht etwas komisch abgeschnitten aus im unterem Bereich
Hallo :slightly_smiling_face:

das ist ein ziemlich normaler unversäuberter Abriss, wie er entsteht, wenn ein Werkstück von einem Hefteisen abgetrennt/-geschlagen wird. Das Hefteisen wird ja zum Umsetzen beim wiederum Abtrennen der Mündung von der Glasmacher-/bläser-Pfeife gebraucht und zu dem Zweck am Boden angeschmolzen. Da muss es auch wieder runter. Abrisse kann man kalt versäubern, indem der Boden plan geschliffen oder ausgekugelt wird oder warm durch glattschmelzen. Oder so lassen - war früher viel üblicher; es zeugt nicht zuletzt von einem handwerklich gearbeitetem Stück.

Ob das hier ein älteres oder jüngeres Glas ist: da sollte oder muss man erst ganz genau nach Form und Farbe zu Vergleich schauen; z.B. in Verzeichnissen / Musterbüchern / Literatur wo es Abb. von Gläsern der Hersteller gibt, die so in der Art was gemacht haben. Das geht nicht mal eben so oder einfach suchmaschinen.

Hinzu kommt, dass die Sache mit irisierenden Gläsern in jüngerer Zeit eher kaum noch wer macht, jedenfalls nicht in dem Qualitätsbereich per Hand. Und wie modern man Anf. des 20. Jh. in mancher Hinsicht schon war, können sich jüngere Generationen scheinbar kaum noch visualisieren ... das hier braucht auch nicht unbedingt aus der Zeit des Jugendstils zu sein, kann auch schon Bauhaus-Ära reinspielen - WMF Myra ist z.B. eher die Zeit

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3696
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5192

Bitte um Info zu irisierender Vase

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
das wird schwer da was zu finden. Diese Machart haben viele Manufakturen angewandt. Denke aber auch , auf Grund des ungesäuberten Abrißes, erste Hälfte 20 Jhdt. Bei WMF Myra , schon von Nux erwähnt, finden sich z.B. sehr ähnliche: [Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Steffi-Lotte Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Samstag 20. April 2024, 12:16
  • Reputation: 1

Bitte um Info zu irisierender Vase

Beitrag von Steffi-Lotte »

Hallo,

vielen lieben Dank für eure Einschätzungen! Es ist keine Folie auf der Unterseite. ;)

WMF Myra hat für mich anhand der Bilder von der Farbe her schon eine sehr starke Ähnlichkeit mit meiner Vase. Ich werde mal schauen, ob ich in die Richtung was finden kann.

Viele Grüße!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Info zur Puntze BITTE
      von onetwo1979 » » in Goldschmuck 👑✨
    • 1 Antworten
    • 1398 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Suche bitte Info über Volvo Krawattenklammer
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 309 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • Info über Herkunft meines Brummteddys
      von Gast » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 1 Antworten
    • 1458 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Info zu diesem Potrait
      von Packy » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 694 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Packy
    • Zigarettenetui aus 1908-1917, Russland, weitere Bestimmung, Info gesucht
      von Walu123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 2836 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Walu123
    • bitte mehr Info ! thx
      von caro85 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 1919 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“