Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Löffel, wann und wo?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Fragen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
  • Reputation: 14

Löffel, wann und wo?

Beitrag von Fragen »

Guten Abend,
Erneut bin ich bitte auf Eure Hilfe angewiesen. Löffel, 21,6cm, 55g.
Ich gehe mal auf Grund der 13 von 13 Lot und Süddeutschland aus, aber weiter bin ich leider noch nicht gekommen. Kann man die Stadt und das ungefähre Alter zuordnen?
Vielen Dank im Voraus!!!
20231201_210425.jpg
20231201_210425.jpg (48.22 KiB) 609 mal betrachtet
20231201_210406.jpg
20231201_210406.jpg (149.86 KiB) 609 mal betrachtet
20231201_210356.jpg
20231201_210356.jpg (81.8 KiB) 609 mal betrachtet
20231201_210348.jpg
20231201_210348.jpg (68.73 KiB) 609 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4618

Löffel, wann und wo?

Beitrag von marker »

Guten Tag, lt. R3: Frankfurt/M, Mitte des 19. Jahrhunderts. Gruss marker
  • Fragen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
  • Reputation: 14

Löffel, wann und wo?

Beitrag von Fragen »

Danke! Ich dachte, Frankfurt/M. Hat einen Adler über der 13 und keine Krone?
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4618

Löffel, wann und wo?

Beitrag von marker »

Guten Tag, mal hier nachschauen:
[Gäste sehen keine Links]
Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16386
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27600

Löffel, wann und wo?

Beitrag von nux »

Fragen hat geschrieben: Freitag 1. Dezember 2023, 21:53 Hat einen Adler über der 13 und keine Krone?
später schon [Gäste sehen keine Links]
  • Fragen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
  • Reputation: 14

Löffel, wann und wo?

Beitrag von Fragen »

Vielen Dank, echt spannend, was man alles so lernt.
Für mein Verständnis, die Punze der Gabel wäre somit älter, wahrscheinlich Ende 18., Anfang 19.Jahrhundert?
20231202_101600.jpg
20231202_101600.jpg (80.37 KiB) 574 mal betrachtet
20231202_101606.jpg
20231202_101606.jpg (80.86 KiB) 574 mal betrachtet
20231202_101618.jpg
20231202_101618.jpg (79.85 KiB) 574 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4618

Löffel, wann und wo?

Beitrag von marker »

Guten Tag, nur etwas, das lässt sich mangels Jahresbuchstaben aber nicht exakt datieren. Die Gabel (beim nächsten Mal bitte einen eigenen Thread aufmachen von wegen der Übersichtlichkeit) ist nach 1803, da übernahm Wilhelm Conrad Hessenberg (daher die Marke WCH) die väterliche Firma. Gruss marker
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Löffel, wann und wo?

Beitrag von Silberpunze »

Der Löffel von Schott dürfte von der Firma Schott &Söhne stammen. Gefertigt um 1860-70 herum.
Die waren ja in mehreren Generationen unterwegs.

Unten ist Wilhelm Conrad Hessenberg. *1775, +1837, Meister 1799

Die Gabel wurde um 1830-40 hergestellt. Die Firma wurde von den Söhnen fortgeführt und hieß später dann Sackmann Hessenberg&Co
[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Löffel Dänemark I.
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 218 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Löffel Dänemark unbekannter Hersteller und Darstellung
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Punze auf Kaffee-Löffel
      von Der-Münzreiche » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 404 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1943 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Löffel 13 Lot mit unbekanntem Hersteller
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 511 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Löffel mit 3 Punzen
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 427 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“