Löffel, wann und wo?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Fragen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
- Reputation: 14
Löffel, wann und wo?
Erneut bin ich bitte auf Eure Hilfe angewiesen. Löffel, 21,6cm, 55g.
Ich gehe mal auf Grund der 13 von 13 Lot und Süddeutschland aus, aber weiter bin ich leider noch nicht gekommen. Kann man die Stadt und das ungefähre Alter zuordnen?
Vielen Dank im Voraus!!!
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2176
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4618
Löffel, wann und wo?
- Fragen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
- Reputation: 14
Löffel, wann und wo?
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2176
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4618
Löffel, wann und wo?
[Gäste sehen keine Links]
Gruss marker
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16386
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27600
- Fragen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
- Reputation: 14
Löffel, wann und wo?
Für mein Verständnis, die Punze der Gabel wäre somit älter, wahrscheinlich Ende 18., Anfang 19.Jahrhundert?
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2176
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4618
Löffel, wann und wo?
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Löffel, wann und wo?
Die waren ja in mehreren Generationen unterwegs.
Unten ist Wilhelm Conrad Hessenberg. *1775, +1837, Meister 1799
Die Gabel wurde um 1830-40 hergestellt. Die Firma wurde von den Söhnen fortgeführt und hieß später dann Sackmann Hessenberg&Co
[Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 4 Antworten
- 1943 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fragen
-
-
-
- 7 Antworten
- 511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fragen
-
-
-
- 14 Antworten
- 427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-