Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Hilfe bei diesem Bild

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • hermann.h Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 529
  • Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
  • Reputation: 371

Bitte um Hilfe bei diesem Bild

Beitrag von hermann.h »

Hallo zusammen,
dieses Bild möchte ich euch vorstellen.Ich habe bei meiner Suche erfahren,das bei chinesischen Bildern das Pferd ein sehr beliebtes Motiv ist.Wohl deshalb ist es für mich nicht möglich dieses Bild zeitlich einzuordnen.Auch die Abmessungen(das reine Motiv) sind ungewöhnlich.Die Höhe ist 25,5 cm,die Breite ist 9,5 cm.Für eure Hilfe bedanke ich mich im vorraus.

Liebe Grüße
Hermann
Pferd1.jpg
Pferd1.jpg (63.77 KiB) 729 mal betrachtet
Pferd2.jpg
Pferd2.jpg (50.13 KiB) 729 mal betrachtet
Pferd3.jpg
Pferd3.jpg (57.09 KiB) 729 mal betrachtet
Pferd4.jpg
Pferd4.jpg (52.1 KiB) 729 mal betrachtet
Pferd5.jpg
Pferd5.jpg (77.94 KiB) 729 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Bitte um Hilfe bei diesem Bild

Beitrag von nux »

Hallo Hermann :slightly_smiling_face:

links steht Orig. Rad. - meint also wohl Original Radierung. Dass es eine ist, kann man auch an dem Eindruckrand sehen. Würde dabei ein handkoloriertes Blatt annehmen, also keine Farbradierung i..S..
Rechts die Signatur - der Nachname Wang; beim Vornamen hapert es bei mir - aber gibt ja richtig begabte Entzifferer hier. Nur: :smirk: - Wang ist der häufigste Nachname in der Volksrepublik China. Und auch der häufigste Nachname weltweit, geschätzt inzwischen haben den ca. 107 Mio Leutz [Gäste sehen keine Links]

Die Beschriftung deutet auf eine Entstehung in Deutschland hin; die Ausführung auf einen chinesischen Urheber aber anzunehmenderweise ja. Solche länglich-schmalen Formate bei allerlei verschiedenen Druckgraphiken finden sich durchaus häufig in den 1950er Jahren und 1960ern auch noch. Das kann aber eben auch durchaus spezieller mit dem Künstler (m/w/d) früher oder später zu tun haben, denn sog. scroll paintigs haben u.a. auch solche Proportionen - ein Bsp. nur mal so [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • hermann.h Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 529
  • Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
  • Reputation: 371

Bitte um Hilfe bei diesem Bild

Beitrag von hermann.h »

Hallo nux,
vielen Dank für Deine schnelle und kompetente Antwort.Das der Name "Wang" häufig vorkommt,habe ich mir schon gedacht,so wie Müller,Meier,Schulze. ':)
Liebe Grüße
Hermann
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Bitte um Hilfe bei diesem Bild

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen,
nux hat geschrieben: Montag 27. November 2023, 14:42 Würde dabei ein handkoloriertes Blatt annehmen
ich stimme in fast allen Punkten zu, nur hier denke ich, dass es sich doch eher um einen farbigen Druck mit mehreren Farbplatten u schwarz (Aquatinta) handelt. Evtl. auch eine Mischtechnik mit Holzplatten o.ä. Ein gutes Indiz sind die nicht deckungsgleichen Zweige des Baumes z.B.
Hier sind ein paar der (leider etwas komplizierten) Möglichkeiten aufgeführt:
[Gäste sehen keine Links]
LG thal
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Bitte um Hilfe bei diesem Bild

Beitrag von Pontikaki Verified »

thalasseus hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 12:16 Ein gutes Indiz sind die nicht deckungsgleichen Zweige des Baumes z.B.
Ich muß da jetzt x ganz doof nachfragen: iss das denn nich gerade ein Zeichen für einen "etwas luschig"
geführten Pinsel? Das rote "Siegel" über der Schrift und der orange "Fleck" zwischen den Hufen, die scheinen
mir auch einfach so dahingepinselt? Aber, was weiß ich schon.... :worried:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Bitte um Hilfe bei diesem Bild

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 13:55 iss das denn nich gerade ein Zeichen für einen .. Pinsel? Das rote "Siegel" über der Schrift und der orange "Fleck" zwischen den Hufen
yup, denke eben auch genau das, daher meine Annahme
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Bitte um Hilfe bei diesem Bild

Beitrag von thalasseus »

Pontikaki hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 13:55 Aber, was weiß ich schon
Nein nein, das ist schon gut beobachtet und darüber kann man kann sich unterhalten -- und darum geht es doch. Ich sehe auch euren Punkt und will das nicht in Stein meißeln, evtl. wäre es auch nötig, das Blatt in natura zu sehen. Es ist auch schwierig in Worte zu fassen, aber bleiben wir mal bei den Hufen und Umgebung:

Farbcharakter: Das grünliche Feld dort hat eine erkennbare Form, halbwegs rechteckig mit einer Ecke oben links. Die Grenze zum Grau ist diffus-grizzelig und 'trocken'. Bei einer wasserbasierten Kolorierung würde die Farbe am Feldrand intensiver werden, die Kante schärfer, irgendwie 'flüssiger'. Die Farbe des Feldes ist nicht homogen, aber es ist eine andere Inhomogenität als z.B. bei einer aquarellierten Fläche. Dasselbe gilt m.M.n. für den orangenen Fleck: teils schleierhaft ':) , teils kleinteilig-fleckig. Für mich sieht das nach Farbe aus, die von einer Druckplatte übertragen wurde.
In den braunen Zweigen sehe ich ebenfalls keine Wasserkante. Auch keine 'Geschichte des Strichs' - Ein handgeführter Pinselstrich hat Anfang und Ende, wird während des Ziehens trockener, fasert aus usw. So etwas gestisch-prozessuales sehe ich hier nicht, die Zweige scheinen mir alle zugleich da.
(der Stempel wirkt schon pinseliger, ok, aber so ein Eindruck geht auch mit Farbplatte.
Für Fasermaler ist mir das noch zu .. erdig, und, naaaahh... bei 'nem Druck mit Aquatinta noch 'n bisschen Manga..??)

Überdeckung: ich meine, dass z.B. die braune Farbe der Zweige nicht auf der schwarzen aufliegt, auch wenn sich beides bei den Stämmen zu durchdrigen scheint. Das heißt aber, dass die braune Farbe vor der schwarzen aufgebracht wurde - widersinnig bei Handkolorierung, aber üblich beim Farbdruck, wo die letzte Platte die schwarze ist.

Ästhetik (und Ökonomie) des Mediums (Um das mal so hochtrabend zu nennen, sorry..): Warum machen Künstlerinnen z,B. Farbdrucke à la Monotypie mit Handeinfärbung der Platte oder Farbplatte -- wenn man genauso oder weniger aufwendig nachkolorieren könnte (und dann sogar eine Art Unikat hätte)? Schätze, es geht da eben um den speziellen 'Druck'-Charakter, den man will, das spröde 'Zugleich' der Farbe - oder wie auch immer.
Bei einer Handkolorierung geht es u.a. darum, Flächen zu füllen, Kontraste zu akzentuieren und dergleichen. Ein absichtlich so deutliches Auseinander von braunen und schwarzen Zweigen würde ich da nicht erwarten, zumal bei einem eigentlich nicht so schludrigen Darstellung. Bei einem Druck gehört das aber so und ist hier beabsichtigt, denke ich...

Brrr.. tranquilo, Rosinante, Sancho geht jetzt Traumpferde drucken ähh Druckpferde träumen :thinking: )
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Bitte um Hilfe bei diesem Bild

Beitrag von Pontikaki Verified »

thalasseus hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 02:04 Es ist auch schwierig in Worte zu fassen
Och nöh - haste doch toll & nachvollziehbar hingekriegt - Merci Phil :kissing:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schönes Bild im Bild - Druck ? Wie nennt man sowas?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1899 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Bitte um Hilfe bei einem Bild aus Seide.
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 198 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Suche Hilfe. Von wem ist dieses Bild?
      von eleisha-one » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 166 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von eleisha-one
    • Hilfe bei modernem Bild
      von fortuna_14 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Suche Hilfe zu einem Bild
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 210 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Erbitte Hilfe bei dem Bild
      von Alex V. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 717 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Alex V.
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“