Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo, bei der Wohnungsauflösung bei meiner Oma haben wir im Schrank ein Geschirr gefunden. Bei meinen ganzen Recherchen im Internet hab ich leider überhaupt nichts gefunden was das blumen Muster oder auch den Stempel auf oder Rückseite betrifft. Vilt kann mir jemand von euch was dazu sagen. Aus welchem Jahr,welchen Wert.macht verkaufen Sinn oder lieber erstmal selber behalten?
Ganz lieben Dank schon mal.
20230807_084354.jpg (43.66 KiB) 680 mal betrachtet
20230807_084349.jpg (13.32 KiB) 680 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rupVerified am Montag 7. August 2023, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Christina hat geschrieben: ↑Montag 7. August 2023, 12:51
ein Geschirr gefunden.
Hallo, ich sehe nur Ausschnitte eines Tellers...?
Von der Marke her sollte es eher von 1956 sein? [Gäste sehen keine Links]
Das Dekor, Deutsche Blume, hatten viele andere auch. [Gäste sehen keine Links]
Hier hast du Sanssouci in einem anderen Dekor. [Gäste sehen keine Links]
Also bitte alles zeigen mit Details.
die Bodenmarke verweist auf 1966 (nur ein Punkt hinter GERMANY in kleinen Großbuchstaben), der Punkt darunter auf das Hauptwerk in Selb. Es kann aber auch sein, dass Du auf verschiedene Bodenstempel bei anderen Teilen triffst; häufig wurde Geschirr über einen längeren Zeitraum nach & nach angeschafft - war zu der Zeit ja noch eine teure Angelegenheit.
Sanssouci bezeichnet die Form. Wenn Du nicht noch auf irgendeinem Teil eine Nummer findest, kann man das Dekor erstmal nicht näher bezeichnen als vor geschrieben. Die nur-zwei-Fotos sind außerdem unzureichend: Bilder bei Tageslicht draußen machen oder jedenfalls einigermaßen hell - so ist nicht zu erkennen, ob weiß oder elfenbeinfarbig, Goldrand oder nichtDu möchtest eine Wertangabe? zum einen wird das hier eh nicht direkt gemacht, weil man u.a. den Zustand von Fotos nicht einschätzen kann. Dafür kann man bei ebey z.B. gucken wie angeboten / verkauft wird; es ist eine gängige Serie - egal mit welchen Mustern. Zum anderen - überleg mal selbst - wenn man gar nicht weiß, was Du da alles hast: woran sollte man das festmachen?
Ob behalten oder verkaufen - die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Dazu müsste man den Hintergrund der Frage verstehen können. Nur soviel: die Preise für gebrauchtes Geschirr-Porzellan auch guter Namen sind weiterhin sehr volatil und die Relationen stimmen überhaupt nicht; u.a. einfach, weil es soviel gibt. Als Bsp. vllt: manche erzielen für ein ganzes Kaffeeservice gerade nur noch soviel, dass es gerade eben für einen Kuchenteller der gleichen Serie in NEU reichen würde... manche mehr, aber das hängt im Einzelfall noch von 'ner Menge weiterer Faktoren ab. Die vor zitierten Links sind entweder eine andere Form oder ein anderes Dekor und sowohl-als-auch preislich krass aus dem Rahmen des Üblichen. Zum Vergleichssachen aufzeigen - dazu muss man wie gesagt zuerst wissen, um was es überhaupt geht.
Hallo zusammen!
Wer kann mir mehr über mein Porzellan erzählen und etwas zur Wertigkeit verraten? Ich habe es von der Oma geerbt und kann sie leider nicht mehr dazu befragen.
Es handelt sich um 5 Kaffeeservice Gedecke.
Ich habe bereits etwas recherchiert, habe aber das gleiche Dekor nirgendwo gefunden, so dass mir ein Vergleich schwer fällt.
Vielen Dank für Infos!
4C17743B-AE54-42A3-92B3-3DB30573DF20.jpeg 9744845F-B753-4DE7-99DE-516B9EE7CCD9.jpeg E413FB80-DF1A-4ACA-BCDB-9B8A887095EA.jpeg...
Letzter Beitrag
Hab es jetzt gefunden, das hier ist Modell 100, gibt auch verschiedene Sanssouci Modell. Das hier ausgeformt erstmal 1894, ein zweites ebenfalls ausgeformt 1894 hatte keine Modellnummer, aber die Tasse war Ballonförmig. Dieses polychrome Blütendekor hier gab es in verschiedenen sich ähnelnden Varianten, handgemalt aber ohne speziellen Namen.
die Bodenmarke auf Bild 3 wahrscheinlich 1933 (zwei Striche rechts und links des langen Unterstrichs von Rosenthal)
der Stempel auf Bild 4 mit dann Germany jedenfalls nach 1934; möglicherweise 1936, aber nicht sicher - denn die zwei Punkte könnten ev. auch später als Beizeichen für ein Werk verwendet worden sein. Auf jeden Fall aber vor 1956/1957, um das abzugrenzen.
Die Dekornummer für eine Art 'Deutsche Blumen' oder andere Streublumen stehen drauf. Zu...
da ich das Tafelservice aus dem Nachlass meiner Mutter nicht selbst nutze würde ich gerne mehr über das Alter und den evtl. Wert erfahren.
Es handelt sich um die Marke Rosenthal Selb-Germany Sanssouci Elfenbein
Für Infos bin ich dankbar.
Vielen Dank K800_PXL_20250127_081806248.JPG K800_PXL_20250127_081744429.JPG K800_PXL_20250127_081719763.JPG
Letzter Beitrag
Hallo,
die Fotos, auch die gezeigte Bodenmarke, sind bissl arg klein ausgefallen. Gerade noch erkennbar die beiden Striche rechts und links des Unterstrichs im Stempel, was zusammen mit (noch Bavaria) für eine Produktion in 1933 spricht. Das rote bekrönte R auch R unter Krone war ein Dekor-Signet, das ab 1930 verwendet wurde. Lt. einer Literaturstelle 'nur im Zweigwerk Bahnhof-Selb' (Rosenthal, Dieter Struss). Aber wie man hier an der Marke sieht, ist es auf Porzellan des Haupt-Werkes Selb....
Hallo, ich habe ein wunderschönes Service von Rosenthal Bavaria Sanssouci - kann mir jemand dazu mehr sagen? tempImagebWDV10.gif tempImagezQbINi.gif Mich interessiert, von wann es etwa datiert und wie das Dekor genau heißt. Danke in die Runde! tempImagedkN2fJ.gif
Letzter Beitrag
Kleine Ergänzung, diese Variante der Form Sannssouci (gab mehre), wurde erstmal 1894 im Werk Selb ausgeformt und hat Modellnummer 100
ich versuche das abgebildete Glas zu identifizieren. Es ist m.E. ein Whiskeyglas aus den 70er-80er Jahren von Rosenthal aus der studio-line. Kennt jemand die Verkaufsbezeichnung ?
mit Verpackung dort - die Trinkkellen 'Trulla'
auch
da zwar ohne Abb., sollte er aber sein zwecks Datierung - der 'Trinklöffel' von Michael Boehm, 1972
heute habe ich eine eckige Platte (33x33cm) von Rosenthal geschenkt bekommen und auch einige andere Sachen von Johann Haviland (das aber dann in einem separaten Post). Ich finde die Platte wunderschön und sie hat meine Neugier geweckt. Leider habe, auch über die Bildersuche, dazu nichts im www finden können. Wie heißt die Serie, von wann ist sie ect... Ganz sicher wisst Ihr mehr. Vielleicht kann/mag sich wer dazu äußern...
Herzlichen Dank und Gruß
IMG_5075 (3).JPG IMG_5072...
Letzter Beitrag
Redfox hat schon Recht, die Marke wurde so(mit Punkt links und rechts) nur 1938 verwendet:
Der Formname Rheinsberg steht ja drauf, die goldenen Zahlen dürften die Dekornummer sein,
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)