Unbekanntes Porzellanobjekt
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist?
Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen?
Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Unbekanntes Porzellanobjekt
Hi Zusammen,
ich bitte um Eure Hilfe bei folgendem Janus/Wendekopf Objekt:
Ansicht Standfläche:
Beschreibung:
Die Form ähnelt einer Vase oder einem Kerzenhalter. Das Material ist Porzellan glasiert und unter Glasur bemalt. Die Goldbemalung ist wahrscheinlich über der Glasur.
Zu den Löchern ist zu bemerken, dass nur ein geringer Teil wirklich durchläßig in den Hohlraum führt. Die meisten Löcher sind zwar durch die Porzellanwand gestochen, aber durch die Glasur verklebt.
Dadurch ist für mich meine erste Annahme hinfällig geworden, dass es ein Räuchergerät oder ein Zahnstocher-, oder Was auch immer -halter sein könnte.
Das Teil hat eine Naht, die entweder durch die Gussform entstanden ist, oder dass da zwei Schalen "montiert" wurden .
Während der Boden unglasiert ist und in der Mitte eine Art Abriss zeigt, ist der Bauch innen glasiert.
Möglicherweise ist das gezeigte Ding auch nur ein Teil eines unbekannten Ganzen.
Die Verzerrungen sind durch das Fotografieren entstanden, das Objekt steht grade und symmetrisch da.
Die Maße sind:
Höhe: 14,5 cm
Durchmesser oben: 5,5 cm
Durchmesser Standfuß: 7,5 cm
Herkunft:
Ich habe dieses rätselhafte Ding bei einem österreichischen Altwarenhändler im Waldviertel gekauft.
Vielleicht könnt Ihr mir bei der Bestimmung helfen.
Danke schon mal im Voraus für Eure Zeit.
Grüße
Lins
ich bitte um Eure Hilfe bei folgendem Janus/Wendekopf Objekt:
Ansicht Standfläche:
Beschreibung:
Die Form ähnelt einer Vase oder einem Kerzenhalter. Das Material ist Porzellan glasiert und unter Glasur bemalt. Die Goldbemalung ist wahrscheinlich über der Glasur.
Zu den Löchern ist zu bemerken, dass nur ein geringer Teil wirklich durchläßig in den Hohlraum führt. Die meisten Löcher sind zwar durch die Porzellanwand gestochen, aber durch die Glasur verklebt.
Dadurch ist für mich meine erste Annahme hinfällig geworden, dass es ein Räuchergerät oder ein Zahnstocher-, oder Was auch immer -halter sein könnte.
Das Teil hat eine Naht, die entweder durch die Gussform entstanden ist, oder dass da zwei Schalen "montiert" wurden .
Während der Boden unglasiert ist und in der Mitte eine Art Abriss zeigt, ist der Bauch innen glasiert.
Möglicherweise ist das gezeigte Ding auch nur ein Teil eines unbekannten Ganzen.
Die Verzerrungen sind durch das Fotografieren entstanden, das Objekt steht grade und symmetrisch da.
Die Maße sind:
Höhe: 14,5 cm
Durchmesser oben: 5,5 cm
Durchmesser Standfuß: 7,5 cm
Herkunft:
Ich habe dieses rätselhafte Ding bei einem österreichischen Altwarenhändler im Waldviertel gekauft.
Vielleicht könnt Ihr mir bei der Bestimmung helfen.
Danke schon mal im Voraus für Eure Zeit.
Grüße
Lins
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3696
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5191
Unbekanntes Porzellanobjekt
Hallo,
also dachte auch erst an einen Zahnstocherhalter. Oben drauf liegen Oliven oder was auch immer und unten stecken die Zahnstocher. Sind die Löcher den gerade rein oder leicht schräg nach unten? Die ganze Bemalung sieht etwas laienhaft aus oder? Sehr ungerade und verwischt
also dachte auch erst an einen Zahnstocherhalter. Oben drauf liegen Oliven oder was auch immer und unten stecken die Zahnstocher. Sind die Löcher den gerade rein oder leicht schräg nach unten? Die ganze Bemalung sieht etwas laienhaft aus oder? Sehr ungerade und verwischt
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Unbekanntes Porzellanobjekt
Danke für Deine Antwort @sartre99,
Zahnstocher lassen sich überhaupt nur in wenige Löcher stecken und da gibt es keine "Einheitsrichtung". Eher immer senkrecht zur Oberfläche.
Ja, und die Bemalung ist sehr "hingehauen". Die Verwischungen sind unter der Glasur.
Gruß
Lins
Zahnstocher lassen sich überhaupt nur in wenige Löcher stecken und da gibt es keine "Einheitsrichtung". Eher immer senkrecht zur Oberfläche.
Ja, und die Bemalung ist sehr "hingehauen". Die Verwischungen sind unter der Glasur.
Gruß
Lins
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6195
Unbekanntes Porzellanobjekt
Moin Lins, würde in die untere Öffnung eine Kerze - vom Format Christbaumkerze - reinpassen?
Dann würde ich an ne Duftlampe - gestaltet von nem Hobby-Keramiker - denken.
Dann würde ich an ne Duftlampe - gestaltet von nem Hobby-Keramiker - denken.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Unbekanntes Porzellanobjekt
Danke Marion,
der Durchmesser des Lochs ist 1,3 cm. Eine Kerze im Inneren hätte keine Luft, da fast alle Löcher mit Glasur verklebt sind. Eine Standard Weihnachtskerze hat zwar auch einen Durchmesser von 1,3 cm, aber man kan sie grade mal 2 cm reinstecken, dann wird ihr es im Inneren schon zu eng.
Die Löcher können eigentlich nur reine Optik sein. Es sei denn das Ganze ist eine Art Griff und die Löcher sollten die Griffigkeit verbessern.
Grüße
Lins
der Durchmesser des Lochs ist 1,3 cm. Eine Kerze im Inneren hätte keine Luft, da fast alle Löcher mit Glasur verklebt sind. Eine Standard Weihnachtskerze hat zwar auch einen Durchmesser von 1,3 cm, aber man kan sie grade mal 2 cm reinstecken, dann wird ihr es im Inneren schon zu eng.
Die Löcher können eigentlich nur reine Optik sein. Es sei denn das Ganze ist eine Art Griff und die Löcher sollten die Griffigkeit verbessern.
Grüße
Lins
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6195
Unbekanntes Porzellanobjekt
Janeh, das passt dann nich. Dann fiele mir nur noch Kerzenhalter für solche Kerzen ein:
[Gäste sehen keine Links]
Gedacht für gute oder schlechte Laune;-)
[Gäste sehen keine Links]
Gedacht für gute oder schlechte Laune;-)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3696
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5191
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Unbekanntes Porzellanobjekt
Hi Marion,
Die Kati Zorn hat auch so einen ähnlichen Kerzenhalter gemacht. Leider komme ich nicht weiter dran, um zu sehen, ob das auch ein Wendekopf ist.
[Gäste sehen keine Links]
Ich hab auch schon an ein Ballfangspiel gedacht, "cup and ball", " Bilboquet", oder wie es auch immer genannt wird.
[Gäste sehen keine Links]
Hier ein Beispiel aus Holz und Metall. Von der Größe würde das passen
[Gäste sehen keine Links]
Aber Porzellan, ich weiß nicht. :grimacing:
Danke und Grüße
Lins
als zukünftigen Verwendungszweck eine super Idee. Das würde von den Proportionen gut passen.
Die Kati Zorn hat auch so einen ähnlichen Kerzenhalter gemacht. Leider komme ich nicht weiter dran, um zu sehen, ob das auch ein Wendekopf ist.
[Gäste sehen keine Links]
Ich hab auch schon an ein Ballfangspiel gedacht, "cup and ball", " Bilboquet", oder wie es auch immer genannt wird.
[Gäste sehen keine Links]
Hier ein Beispiel aus Holz und Metall. Von der Größe würde das passen
[Gäste sehen keine Links]
Aber Porzellan, ich weiß nicht. :grimacing:
Danke und Grüße
Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 2 Antworten
- 198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Silber Zigarettenetui - unbekanntes Wappen, unbekannte Punzierung
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 6 Antworten
- 1840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-