Fernglas/Opernglas - Bitte um Schätzung des Alters/Wertes
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- peterpan123 Offline
- Reputation: 0
Fernglas/Opernglas - Bitte um Schätzung des Alters/Wertes
hier sind erstmal die fotos:D ich hoffe doch sehr, dass ich hier richtig bin^^
ich hab dieses opernglas/fernglas beim ausmisten des dachbodens gefunden. der schriftzug im inneren der schatulle ist wegen der abnutzungen leider nur sehr schwer zu entziffern:/ wörter die ich lesen kann sind: "Bayr. Hofoptiker", ich denke der name des schaffers ist "schröder" und unten steht noch "nürnberg". auf wunsch stelle ich noch mehr, hochauflösendere fotos ins netz. ich bedanke mich schonmal im voraus und grüße euch alle. euer Peter
ich hab dieses opernglas/fernglas beim ausmisten des dachbodens gefunden. der schriftzug im inneren der schatulle ist wegen der abnutzungen leider nur sehr schwer zu entziffern:/ wörter die ich lesen kann sind: "Bayr. Hofoptiker", ich denke der name des schaffers ist "schröder" und unten steht noch "nürnberg". auf wunsch stelle ich noch mehr, hochauflösendere fotos ins netz. ich bedanke mich schonmal im voraus und grüße euch alle. euer Peter
- HomerJaySimpson Offline
- Reputation: 0
Hallo!
Bessere Fotos wären nicht schlecht.
Die Firma Schröder wurde am 28.02.1895 zum Hoftitelinhaber für optische Waren ernannt. Inhaber der Firma waren die Brüder Christian und Konrad Schröder. Konrad Schröder war der Firmeninhaber. Auch heute noch gibt es in Nürnberg eine Firma Augenoptik Schröder. Ob und wenn ja in wie weit die miteinander verbunden sind/waren gilt noch herauszufinden.
Ein Opernglas hat doch eigentlich an einer Seite einen Stab an dem man es besser halten kann, oder?
Das Fernglas sieht aus als ob es mit Perlmutt verkleidet. Die Art und Weise der Fertigung und die angebrachten Stilelemente bringen mich zu dem Schluss das es aus Mitte bis ende des 19. Jahrhunders stammen müsste.
Gruß
Ande
Bessere Fotos wären nicht schlecht.
Die Firma Schröder wurde am 28.02.1895 zum Hoftitelinhaber für optische Waren ernannt. Inhaber der Firma waren die Brüder Christian und Konrad Schröder. Konrad Schröder war der Firmeninhaber. Auch heute noch gibt es in Nürnberg eine Firma Augenoptik Schröder. Ob und wenn ja in wie weit die miteinander verbunden sind/waren gilt noch herauszufinden.
Ein Opernglas hat doch eigentlich an einer Seite einen Stab an dem man es besser halten kann, oder?
Das Fernglas sieht aus als ob es mit Perlmutt verkleidet. Die Art und Weise der Fertigung und die angebrachten Stilelemente bringen mich zu dem Schluss das es aus Mitte bis ende des 19. Jahrhunders stammen müsste.
Gruß
Ande
- peterpan123 Offline
- Reputation: 0
- HomerJaySimpson Offline
- Reputation: 0
Hallo!
Schade das es an der Linse schon starke Gebrauchtspuren hat.
Über den Wert lässt sich schwer was sagen. Ferngläser sind meines Wissens nach nicht das Sammlerobjekt Nummer eins.
Geh damit einfach einmal in ein Atiquitätengeschäft in deiner Nähe und zeig es dem Verkäufer/Einkäufer. Schau wenn er es auspackt genau auf sein Gesicht, daran kannst Du ablesen, ob der Preis den er Dir nennen wird stimmt oder nicht.
Gruß
Ande
Schade das es an der Linse schon starke Gebrauchtspuren hat.
Über den Wert lässt sich schwer was sagen. Ferngläser sind meines Wissens nach nicht das Sammlerobjekt Nummer eins.
Geh damit einfach einmal in ein Atiquitätengeschäft in deiner Nähe und zeig es dem Verkäufer/Einkäufer. Schau wenn er es auspackt genau auf sein Gesicht, daran kannst Du ablesen, ob der Preis den er Dir nennen wird stimmt oder nicht.

Gruß
Ande
- peterpan123 Offline
- Reputation: 0
- HomerJaySimpson Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sil
-
-
-
- 3 Antworten
- 294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Emil0815
-
-
-
- 3 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Matthias
-
-
-
- 4 Antworten
- 2184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sternbergler
-
-
-
- 6 Antworten
- 661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tatiana 1980
-
-
-
- 11 Antworten
- 566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altes mag
-