Antikes Tintenglas/Schreibset
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Manuelchen Offline
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert:Mittwoch 14. Juni 2023, 17:15
- Reputation: 3
Antikes Tintenglas/Schreibset
Einen schönen Guten Tag,
ich bin im Besitz von diesem sehr schönen Antiken Tintenglas/Schreibset.
Selber habe ich im Internet sehr viel und lange nach etwas vergleichbaren gesucht aber leider nicht gefunden.
Das Glas ist unbeschädigt und man sieht selbst noch die alten Tintenflecke.
Ich zeigte es auch schon einen Antiquitätenhändler und er war begeistert und hat so noch nie gesehen. Seine Einschätzung 1850 bis 1870 französisches Kaiserreich.
Es sind 3 Gläser in einem und es ist sehr schwer, ich denke mal Kristallglas wie Ihr auf den Bildern sehen könnt und die Schlange diente als Federhalter.
Was könnt Ihr mir bitte über dieses schöne Objekt mitteilen und vielleicht auch einen Wert?
Die Mase sind 20cm hoch und die Breite vom Glas 9cm mit Montur 12cm
Ich bedanke mich im vorraus und bin gespannt.
LG Manuelchen
PS: Leider kann ich nur 5 Bilder hier hochladen
ich bin im Besitz von diesem sehr schönen Antiken Tintenglas/Schreibset.
Selber habe ich im Internet sehr viel und lange nach etwas vergleichbaren gesucht aber leider nicht gefunden.
Das Glas ist unbeschädigt und man sieht selbst noch die alten Tintenflecke.
Ich zeigte es auch schon einen Antiquitätenhändler und er war begeistert und hat so noch nie gesehen. Seine Einschätzung 1850 bis 1870 französisches Kaiserreich.
Es sind 3 Gläser in einem und es ist sehr schwer, ich denke mal Kristallglas wie Ihr auf den Bildern sehen könnt und die Schlange diente als Federhalter.
Was könnt Ihr mir bitte über dieses schöne Objekt mitteilen und vielleicht auch einen Wert?
Die Mase sind 20cm hoch und die Breite vom Glas 9cm mit Montur 12cm
Ich bedanke mich im vorraus und bin gespannt.
LG Manuelchen
PS: Leider kann ich nur 5 Bilder hier hochladen
Zuletzt geändert von rup Verified am Mittwoch 14. Juni 2023, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16366
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27551
Antikes Tintenglas/Schreibset
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
Du kannst in einen Post nur 5 Fotos hochladen, ja - will man mehr zeigen, nimmt man noch einen oder weitere, ok?
Das mit den '3 Gläsern in Einem' glaub ich so nicht ganz. Das ist doch ein (geschliffener, polierter) Kristallglasblock mit einem (eingeblasenen) Hohlraum drinnen? und darin hängt dann der kleine Einsatz, wohl wenn man nicht das ganze Glas voll haben möchte,
Der Händler hat Dir m.M. schon die Richtung aufgezeigt - für französisch so mit feuervergoldeter Bronze (ev. auch Messing) würde ich das Stück im ersten Anlauf auch halten. Stilistisch sollte man überlegen, wann Muschel, Akanthus-Blattwerk und solche Tierchen zusammen aufscheinen könnten.
Ob das eben Second Empire ist (die angedachte Zeit Napoleon III, das zweite Kaiserreich) oder ev. noch was Anderes. Das wäre im 'Empire-Stil' [Gäste sehen keine Links] - oder das [Gäste sehen keine Links]
Vergleichsstücke kann man schon so einige auftun, aber eher kleinere in der Machart. Preisliche Angaben sind hier meist aus mehreren Gründen eh nicht das Thema - für ein Stück wie dieses braucht man Fachleute, die dann auch den Markt dafür kennen. Aber vllt. zeigt sich beim was nachsehen dazu eine gewisse Tendenz.
Gruß
nux
Du kannst in einen Post nur 5 Fotos hochladen, ja - will man mehr zeigen, nimmt man noch einen oder weitere, ok?
Das mit den '3 Gläsern in Einem' glaub ich so nicht ganz. Das ist doch ein (geschliffener, polierter) Kristallglasblock mit einem (eingeblasenen) Hohlraum drinnen? und darin hängt dann der kleine Einsatz, wohl wenn man nicht das ganze Glas voll haben möchte,
Der Händler hat Dir m.M. schon die Richtung aufgezeigt - für französisch so mit feuervergoldeter Bronze (ev. auch Messing) würde ich das Stück im ersten Anlauf auch halten. Stilistisch sollte man überlegen, wann Muschel, Akanthus-Blattwerk und solche Tierchen zusammen aufscheinen könnten.
Ob das eben Second Empire ist (die angedachte Zeit Napoleon III, das zweite Kaiserreich) oder ev. noch was Anderes. Das wäre im 'Empire-Stil' [Gäste sehen keine Links] - oder das [Gäste sehen keine Links]
Vergleichsstücke kann man schon so einige auftun, aber eher kleinere in der Machart. Preisliche Angaben sind hier meist aus mehreren Gründen eh nicht das Thema - für ein Stück wie dieses braucht man Fachleute, die dann auch den Markt dafür kennen. Aber vllt. zeigt sich beim was nachsehen dazu eine gewisse Tendenz.
Gruß
nux
- Manuelchen Offline
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert:Mittwoch 14. Juni 2023, 17:15
- Reputation: 3
Antikes Tintenglas/Schreibset
Dankeschön nux das hilft mir weiter
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Antikes Tintenglas/Schreibset
@nux hats ja schon auf den Punkt gebracht, zeitlich würde ich es auf 1880-1890 einschätzen - meine Frage: was meinst du mit "3 Gläser in einem"? kann mir das nicht richtig vorstellen. Auf jeden Fall ein sehr schönes Stück und recht groß für ein Tintenfässchen. Den Preis im 2. Link von @nux muss man mit Vorsicht genießen, in den US ist generell alles, was älter als 100 Jahre ist, extrem teuer - im guten alten Europa liegt man da meist weit darunter.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Antikes Tintenglas/Schreibset
hier kannst du beobachten, ob es zu diesem Preis verkauft wird:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OliBoli
-
-
-
- 81 Antworten
- 18403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 7 Antworten
- 1345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silly
-
-
-
- 5 Antworten
- 644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 9 Antworten
- 577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 10 Antworten
- 1783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-