noch'n schwedischer Löffel (20,8 cm, 66,7 g) habe ich auch mit anderen älteren Löffeln aus Schweden erhalten (s. "Schwedisches Silber vor 1754?"). Nach allem, was ich bislang recherchiert habe, ist dieser Löffel von Pehr Zethenius aus dem Jahr 1767.
[Gäste sehen keine Links]
Pehr wurde 1740 in Stockholm geboren. Dann wäre er 1767 erst 27 Jahre alt gewesen und die verhauene Punze scheint mir nicht zur Stadtmarke von Stockholm zu passen. Ob der Vater Erik Gustav Zethelius (1710-1767) bereits Silberschmied war, ist mir nicht bekannt. Der Sohn von Pehr, Gustaf Adolf war ja ein als Silberschmied recht bekannt.
Das ist zwar eine sehr spezielle Frage, aber ich weiß, dass ja hier auch sehr speziell kundige Menschen mitlesen.
Es gibt auch ein Heft von "Antik & Auktion", Nr. 5 aus 2000, in welchem ein Artikel zu Pehr Zethenius erschienen ist, welcher vielleicht etwas zu Beantwortung der Frage beitragen könnte.
[Gäste sehen keine Links]
Gibt es das Heft auch digital oder hat es jemand?
Vielen Dank schon mal und beste Grüße