Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Schwedischer Silberlöffel von 1767

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2297
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4436

Schwedischer Silberlöffel von 1767

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

noch'n schwedischer Löffel (20,8 cm, 66,7 g) habe ich auch mit anderen älteren Löffeln aus Schweden erhalten (s. "Schwedisches Silber vor 1754?"). Nach allem, was ich bislang recherchiert habe, ist dieser Löffel von Pehr Zethenius aus dem Jahr 1767.
[Gäste sehen keine Links]

Pehr wurde 1740 in Stockholm geboren. Dann wäre er 1767 erst 27 Jahre alt gewesen und die verhauene Punze scheint mir nicht zur Stadtmarke von Stockholm zu passen. Ob der Vater Erik Gustav Zethelius (1710-1767) bereits Silberschmied war, ist mir nicht bekannt. Der Sohn von Pehr, Gustaf Adolf war ja ein als Silberschmied recht bekannt.

Das ist zwar eine sehr spezielle Frage, aber ich weiß, dass ja hier auch sehr speziell kundige Menschen mitlesen.😉

Es gibt auch ein Heft von "Antik & Auktion", Nr. 5 aus 2000, in welchem ein Artikel zu Pehr Zethenius erschienen ist, welcher vielleicht etwas zu Beantwortung der Frage beitragen könnte.
[Gäste sehen keine Links]
Gibt es das Heft auch digital oder hat es jemand?

Vielen Dank schon mal und beste Grüße
20230614_125910.jpg
20230614_125910.jpg (87.22 KiB) 362 mal betrachtet
20230614_125920.jpg
20230614_125920.jpg (93.01 KiB) 362 mal betrachtet
20230614_125930.jpg
20230614_125930.jpg (84.92 KiB) 362 mal betrachtet
20230614_130028.jpg
20230614_130028.jpg (62.33 KiB) 362 mal betrachtet
20230614_154331.jpg
20230614_154331.jpg (75.11 KiB) 362 mal betrachtet
Der Gelegenheitssammler
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16727
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27951

Schwedischer Silberlöffel von 1767

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Mittwoch 14. Juni 2023, 15:47 Zethenius
mit l oder? beim Erik hast Du es richtig: Zethelius
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Mittwoch 14. Juni 2023, 15:47 recherchieren... speziell kundig ...
jessas - all das braucht man gar nicht :') - Biographie wie folgt - mal wieder einfach bei wiki "Pehr Zethelius ... Er wurde 1756 bei seinem Onkel Per Petersson Lund als Lehrling eingeschrieben und wurde 1760 Geselle und 1766 Meister."
1767 kann also sein - [Gäste sehen keine Links] - die zwei etwas späteren Meisterpunzen, welche ich in einem Verzeichnis sehen kann, sehen auch so aus wie die hier gezeigte

Ansonsten - wenn man es denn weiß - finden sich Daten zu schwedischen Silberschmieden oft auch im schwedischen Nationalmuseum [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2297
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4436

Schwedischer Silberlöffel von 1767

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Nux einfach immer wieder toooooll!🤩
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberlöffel, Alter und Hersteller unbekannt
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silberlöffel 800/ Emailliert
      von Wolfgang309 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 180 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer hat diese Silberlöffel hergestellt ?
      von fgiema98 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von helgamosi
    • Silberlöffel Richard Köberlin, Alter bestimmbar?
      von Sara2853 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Punze auf Silberlöffel
      von meinel » » in Silberbesteck 🥄
    • 18 Antworten
    • 1138 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • großer Silberlöffel
      von dede » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 378 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dede
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“