Alter, Herkunft?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Fragen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
- Reputation: 14
Alter, Herkunft?
Ich hätte bitte wieder eine Frage: Könnt ihr mir bitte etwas zu alter und Herkunft des Löffels sagen? Ich gehe mal davon aus, dass es 12 Lot Silber ist. Gewicht ca. 43 g, Länge ca. 21 cm.
Besten Dank im Voraus!
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Alter, Herkunft?
Das MZ HB könnte das von Joh.Heinr. Barthel (1830 Joh.H.Traug.) (1840 Joh. Heinr. Traugott) sein, der 1825 in den Adressbüchern erwähnt wird.
Die gleiche Rautenkranzmarke gibt es auch im Zusammenhang mit dem MZ CB oder ICB
dazu findet man in den Adressbüchern von 1775-1813 Johann Christian Barthel und 1815-1820 Christ. Traugott Barthel.
Im Buch von Schröder stellt sich das wie folgt da.
Johann Christian Barthel, Bürgersohn, geb. 1736, wird am 9.6.1773 Meister, er stirbt 1813 und wird am 23. Oktober begraben.
Er hatte noch einen Sohn, Christ. Justus Wilh. Barthel und
Joh. Heinr. Traug. Barthel, die beide beim Vater in die Lehre gingen.
Johann Heinr. (Christ.) Traugott lernt 1801-05 beim Vater, wird am 9.8.1814 Bürger. Gestorben am 14.10.1870.
- Fragen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
- Reputation: 14
Alter, Herkunft?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 5278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Myristika
-
-
-
- 2 Antworten
- 524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas21
-
-
-
- 3 Antworten
- 1218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von huns222
-
-
-
- 4 Antworten
- 1078 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mimi1987
-