Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Guten Tag!
Heute ist uns eine vermutlich versilberte Sauciere gespendet worden. Neben dem Stempel ABS 20 40 cl befindet sich ein Stempel "Edwin Hoernle". Eine Google-Suche ergab einen Treffer: ein Politiker (Mitbegründer der KPD) und Autor, 1883 - 1952. Bedeutet dieser Stempel, dass es sich um ein Stück aus dem Nachlass dieses Mannes handeln könnte, und falls ja, wirkt sich das auf den Wert aus? Vielen Dank im voraus für Eure Mühe!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
was man sieht, ist eine - ja - versilberte Sauciere. Die Herstellerstempelung ABS im Rechteck mit abgerundeten Ecken wohl für Auer Besteck- und Silberwarenwerke, Aue/Sachsen; verwendet nach folgender Auflistung 1958-1992 (ganz unten) [Gäste sehen keine Links] - die 20 für die Silberauflage, 40 cl die Füllmenge von 40 Zentilitern = 0,4 l
Rel. typisch für sog. Hotelsilber, also zum Einsatz in der Gastronomie
Und - da weilte der angedachte Herr aber schon nicht mehr im Diesseits; daher würde ich an persönlichen Nachlass nicht denken wollen.
Es wurden & werden aber doch auch Objekte nach jeweils als verdienstvoll erachteten Persönlichkeiten benannt wie Straßen, öffentliche Einrichtungen, Erholungsheime o.ä..
Daher liegt es nahe oder näher, nach so etwas zu gucken, wo zudem was mit Essen & Trinken dabei ist.
Es gab also in der DDR z. B. die 'Fachschule für Staatswissenschaft "Edwin Hoernle", Weimar' oder die 'Ingenieurschule für Agrochemie und Pflanzenschutz "Edwin Hoernle" Halle' welche seinen Namen trugen [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]
Da wird es auch Mensen u./o. Kantinen gegeben haben. Weitere mögliche Objekte hab ich jetzt erstmal nicht nachgesehen; ging nur erstmal um's Prinzip. Ob das hinsichtlich eines VK potentiell steigernd wirken könnte - da muss man sich fragen, ob, wo & warum dafür Interessenten geben könnt oder gibt. (N)Ostalgie gibt es zwar grundsätzlich schon, das hier ist aber doch eher speziell. Hab da selbst keine Idee.
Vielen Dank für die schnelle und qualifizierte Antwort! Dass die Sauciere aus einer Kantine stammt, halte ich jetzt auch für die wahrscheinlichere Antwort. Danke!
Also, nachdem mein Mammut-Rätsel so schnell und hervorragend (!!!) gelöst wurde, habe ich hier noch ein rätselhaftes Teil:
Diese Vase habe ich in einem Secondhand-Laden in Rom diesen Winter gekauft. Sie hat leider keinerlei Marken.
Auffällig ist die Oberfläche unter der Malerei. Es sieht aus und fühlt sich an, als hätte man Vogelsand eingearbeitet.
Am Boden und oben am Rand ist sie ganz glatt.
Wie nennt man diese Technik?
Die Malerei zeigt eine Südsee-Schönheit, stilisierte Pflanzen, einen...
Letzter Beitrag
Liebe/r nux,
hier mal ein neuer Versuch. Ich hoffe, man kann sehen, was ich meinte......
Ich erwarte natürlich nicht die vollständige Auflösung des Rätsels, eher einen kleinen Tipp zur eigenen Suche.
Guten Morgen, als Neuankömmling habe ich bereits euer Forum durchforstet kann aber zu meiner Suche nichts finden. Ich habe seit langer Zeit dieses Besteck aus dem Nachlass meiner Urgroßmutter, geboren im Jahre 1900. kann ihr jemand helfen?
Ich wünsche mir, dass der Stempel lesbar ist. 🙏 IMG_0094.jpeg IMG_0095.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo Marker, ja es ist auf allen Teilen dieser Stempel. Dann wird das so sein. Macht Sinn in meinem Heimatort gabs die Firma Wellner, später Auer Besteck und Silberwarenwerk.
Vielen Dank für eure Antworten. Und nein, nach Mexiko hätte ich es nicht geschickt 😉
Durch Zufall in einer Kiste zu verschenken in Erbach bei Ulm gefunden. Scheinbar Hotelporzellan, dicker wie sonst übliche Wandungen. Händisch bemalt, zumindest gibt es auf der Unterseite eine in blau gehaltene Malermarke.
Deckelform erinnert ein wenig an das Rosenthal Donatello, ist aber Hutschenreuther. Bodenseitig gemarkt Hutschenreuther Selb und Bavaria. Dazu die Malermarke.
Höhe Teekanne mit Deckel ca. 15,2 cm, Durchmesser ca. 13,2 cm. Am Ausguss bestossen. Sauciere einwandfrei.
Mich...
Letzter Beitrag
Danke für die Bestimmung soweit, habe ja selbst versucht die Marke zu identifizieren und bin bei einem lediglich allgemeinen Hinweis in einem Porzellanmarken Buch verblieben. Deutsche Porzellanmarken aus dem Battenberg Verlag, Ausgabe 1995.
Habe an der selben Stelle noch vier Teller, Speise und Suppenteller gefunden. Aber leider gar keine Teetassen oder weitere Serviergedecke. Eine passende Ragout Terrine wäre fein.
Es ist nicht De Bain Flamant!! Es muss ein vorgänger oder anderer Schmied sein. Irgendwas zwischen 1838 und 1900 ... müsste Flamant & Fils, Paris sein
Hallo,
steht ja drin. Bzw. nicht ganz - ohne &. Nicht '& Sohn' oder '& Söhne', sondern Sohn wie junior; wird Teil des Namens wie Peter Petersson. Und somit nicht Vorgänger, sondern Weitermacher; Sohn des Flamant, der mit Debain gemeinsame Sache machte. Ergo Nachfolger. Erkennen kann man das daran, dass eben
das Symbol weiter verwendet wurde:...
Ich habe diese Sauciere von Hutschenreuther und kann die Serie nicht finden.
Kennt die jemand?
Dankeschön und VG
Tonia IMG_5285.jpeg IMG_5284.jpeg IMG_5281.jpeg IMG_5283.jpeg
Letzter Beitrag
Auf jeden Fall sieht mensch jetzt das es Form Brunhilde sein dürfte. Dürfte wirklich sehr schwer werden, dieses Dekor zu finden. vielleicht geht ja auch was ähnliches wie z.B. hier:
Lieben Gruß
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)