Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Römerbecher - Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • dragan11 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Montag 4. April 2022, 13:05
  • Reputation: 4

Römerbecher - Punzen

Beitrag von dragan11 »

Weil das gestern so super funktioniert hat, vielleicht kann mir jemand was zu diesen Punzen sagen? Das bekrönte L kenne ich im Porzellan von Ludwigsburg, sagt mir jetzt aber beim Silber nichts. Kann jemand was damit anfangen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
IMG_7983.jpg
IMG_7983.jpg (188.52 KiB) 228 mal betrachtet
IMG_7982.jpg
IMG_7982.jpg (249.63 KiB) 228 mal betrachtet
IMG_7981.jpg
IMG_7981.jpg (131.15 KiB) 228 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Römerbecher - Punzen

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Du hast da Hanau Silber.
Es wird vermutet, dass die Punzenreihe zu Kaiser & Hofler (Höfler), Hanau gehört.
Eine Silberwarenfabrik im modernen und antiken Stil, Aktiv dort seit 1902.
Punzenreihe zum Abgleich.
[Gäste sehen keine Links]
Dort zum nachsehen.
[Gäste sehen keine Links]

Ein anderes Stück, Punzen Bild 4.
Die mittige ist etwas anders.
[Gäste sehen keine Links]

Es grüßt

Ali
  • dragan11 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Montag 4. April 2022, 13:05
  • Reputation: 4

Römerbecher - Punzen

Beitrag von dragan11 »

Danke dir! LG
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzen auf altem, grob gefertigtem Armreif
      von Onlein » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 598 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Onlein
    • Schmuckdose Silber aus Ungarn Was bedeuten die Punzen
      von horstpetry111 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 992 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Punzen auf Kerzenständern
      von AnnaSchatz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 467 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnnaSchatz
    • Viktorianischer Sterling Silber Hand Clip, Punzen bekannt?
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 826 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Untersetzer : 3 Punzen
      von Zacki-Boy » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 431 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zacki-Boy
    • Kleines Silberschälchen unbekannte Punzen
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 15 Antworten
    • 1119 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“