Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

ziemlich alte Weinflasche

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Glasfan Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Samstag 22. Mai 2021, 14:43
  • Reputation: 10

ziemlich alte Weinflasche

Beitrag von Glasfan »

Hallo,

ich habe eine Weinflasche gefunden, die wahrscheinlich sehr alt ist. Leider ist keine Bodenprägung vorhanden. Sichtbar ist aber der Abriss im Flaschenboden. Auch die Form und die Farbe ist außergewöhnlich für eine Weinflasche; sie ist weinrot, hat eine Höhe von 35,5 cm aber nur einen Durchmesser von 7 cm. Bemerkenswert ist auch, dass sie aus einem Stück geblasen ist; Nähte vom Zusammenfügen fehlen, sie ist demnach nicht gepresst.
Der Fundort ist nahe Presberg im Rheingau, also schon in der Nähe einer Weinbaugegend. Nachstehend die Bilder von der Flasche, dem Boden und dem Flaschenhals.
Kann diese Flasche einem Alter oder einer besonderen Verwendung zugeordnet werden?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antworten.

Es grüßt
Der Glasfan
20220619_103339.jpg
20220619_103339.jpg (109.5 KiB) 431 mal betrachtet
20220619_103248.jpg
20220619_103248.jpg (178.62 KiB) 431 mal betrachtet
20220619_103141.jpg
20220619_103141.jpg (44.23 KiB) 431 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

ziemlich alte Weinflasche

Beitrag von Pontikaki Verified »

Um zu prüfen ob es sich um eine Weinflasche oder eine Vase in Flaschenform handelt,
füll sie doch x mit Wasser und miß dann den Inhalt. Vielleicht kommen da gar keine 3 "Viertele" bei raus >:)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Glasfan Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Samstag 22. Mai 2021, 14:43
  • Reputation: 10

ziemlich alte Weinflasche

Beitrag von Glasfan »

Sicher eine Idee, aber sie lag weit abseits vom Weg im Wald. In der Gegend zwischen Rheingau und Wispertal liegen viele, allerdings meist grüne und neuere Weinflaschen herum. ich frage mich manchmal wieso.
Gruß Glasfan
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4618

ziemlich alte Weinflasche

Beitrag von marker »

Moin, in meiner Jugend wurde in solche Flaschen der Trester abgefüllt, hier die grössere Menge. Bei Sondereditionen nahm man durchaus auch mal mundgeblasene Flaschen kleiner Hütten der Gegend. Der Korken wurde mit einem gefältelten Hütchen aus Wachspapier abgedeckt, das Ganze dann mit einem Faden verschlossen (deshalb der Absatz oben am Hals, damit der Faden nicht abrutschte). Habe ich als Teenager noch so binden gelernt (ob man so etwas verlernt ?). Auf anderen Gütern nahm man echte Stanniolkappen, die mit einer Art Zange per Hand oder einer Maschine direkt auf dem Hals verpreßt wurden. Ein etwas teureres Verfahren, umweltmässig eher ungut, aber pilzhemmend. Später schrumpfte man Plastikkappen auf, unter denen der Kork aber schwitzen und vor sich hinrotten konnte. Na ja theoretisch, eigentlich war die Flasche vorher schon lange leer... Und dass da so viele leere Flaschen rumlagen und liegen lag daran, dass die angetrunkenen Flaschen es lustig fanden, so etwas leer in der Gegend rumzuwerfen. Die mussten ja nicht die teils recht steilen Hänge rauf- und runterkraxeln nur um zu schauen, wer oder was da sonst noch so rumlag. Wohl bekomms ! marker
  • Glasfan Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Samstag 22. Mai 2021, 14:43
  • Reputation: 10

ziemlich alte Weinflasche

Beitrag von Glasfan »

@marker:
Und dass da so viele leere Flaschen rumlagen und liegen lag daran, dass die angetrunkenen Flaschen es lustig fanden, so etwas leer in der Gegend rumzuwerfen. Die mussten ja nicht die teils recht steilen Hänge rauf- und runterkraxeln nur um zu schauen, wer oder was da sonst noch so rumlag.
Stimmt. An manchen Hängen in der Gegend siehts schlimm aus. Bei der Foto-Jagd nach seltenen Pflanzen und Pilzen stoßen wir immer wieder auf Ecken, wo reichlich gläserne Hinterlassenschaften rumliegen. Manchmal ist aber -wie gesehen - was recht interessantes dabei.
Gruß Glasfan
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3425
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4407

ziemlich alte Weinflasche

Beitrag von Schmidtchen »

Ich hätte nicht gedacht, dass sich jemand für so etwas interessiert.
Ich habe vor sehr langer Zeit beim Erkundungsgang durch die Natur mit meiner jüngsten Tochter unter dem Wurzelwerk eines vom Orkan entwurzelten riesiegen Buchenbaumes eine alte Schnapsflasche gefunden. Ich musste die mit Salzsäure reinigen, damit man wieder durchgucken konnte. Für sie damals ein kleiner Schatz.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4618

ziemlich alte Weinflasche

Beitrag von marker »

Moin, ich finde altes Glas schöner als neues, nicht nur in Form von Weinflaschen. Das hatte noch Seele. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Zinnteller und Zinnkrug
      von wolf_alex » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
    • Alte Kaminuhr mit 2 Beistellern MADE IN FRANCE - wer weiß etwas dazu ?
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 13 Antworten
    • 1354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Herr Jeh
    • Alte Spekulatiusform Model aus Holz stattliche 139 cm hoch - wie alt ?
      von NOH123 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 723 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Woher kommt dieses alte Silber?
      von schatztruhe-sh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Federwaage - Sackwaage
      von redfox » » in Andere Geräte 🕹️
    • 9 Antworten
    • 638 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Alte Dose - Wiener Porzellan oder nicht?
      von Traumbärchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 438 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Traumbärchen
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“