Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Römergläser Made in Poland

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • kirstenhaus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Samstag 28. Mai 2022, 11:08
  • Reputation: 3

Römergläser Made in Poland

Beitrag von kirstenhaus »

Hallo Allerseits,

ich habe von meiner Schwiegermutter nach ihrem Tod diese Gläser bekommen.

Höhe 18,5, Durchmesser 6,5 cm

Wie es so ist bei vielen älteren Menschen, sie denken, dass alles was sie vererben muss ein Vermögen wert sein, weil ihnen an den Teilen was liegt. :slightly_smiling_face:

Ich fand und finde sie immer noch schön, aber wir wollen unser Haus verkaufen und können halt nicht alles mitnehmen.

Vielleicht kann mir jemand sagen was sie wert sein können. Sie sind noch nie benutzt worden, standen und stehen nur in der Vitrine.

Herzlichen Dank für's Lesen
P1120797.JPG
P1120797.JPG (29.08 KiB) 438 mal betrachtet
P1120796.JPG
P1120796.JPG (54.68 KiB) 441 mal betrachtet
P1120784.JPG
P1120784.JPG (113.99 KiB) 453 mal betrachtet
P1120783.JPG
P1120783.JPG (109 KiB) 453 mal betrachtet
P1120781.JPG
P1120781.JPG (99.51 KiB) 453 mal betrachtet
Zuletzt geändert von kirstenhaus am Samstag 28. Mai 2022, 13:05, insgesamt 4-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16398
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27607

Römergläser Made in Poland

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

bitte das Etikett noch dazu zeigen und vor allem - ein Glas separat ganz im Profil , Fuß von unten und vor allem vor neutralem Hintergrund, möglichst ohne Reflexionen. Höhe mit angeben. Vllt. kann man die Hütte dazu noch herausbekommen, aber ist nicht sicher.

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Römergläser Made in Poland

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Samstag 28. Mai 2022, 12:45Höhe mit angeben.
kirstenhaus hat geschrieben: Samstag 28. Mai 2022, 12:01 Höhe 18,5, Durchmesser 6,5 cm
;)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16398
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27607

Römergläser Made in Poland

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Samstag 28. Mai 2022, 13:54 ;)
yup, kann sein, Textbausteine :smirk: - wichtig?


---
also, hab eben nachgesehen, kann aber keinen Hersteller gesichert zuordnen. Ausschließen würde ich wegen der Farben/ des Schliffs wohl z.B. CCI oder Huta Hortensja - dort ein Glas mit dem Muster daher zum Vergleichen [Gäste sehen keine Links]

Man kann die Gläser zwar verschiedentlich nachweisen [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links] - aber hauptsächlich in Ländern außerhalb Polens. Scheinen also vorwiegend eher preiswertere Exportartikel gewesen zu sein; auch wenn ich mir die so in der Art oben aufgesetzte/-geschmolzene Kuppa ansehe. Das wiederum macht diese Gläser (von der Wertigkeit her) aber auch nur bedingt vergleichbar mit selbst den einfachsten günstigeren, aber durchgängig gearbeiteten anderer Hersteller.

Verlangen kannst Du eh, was Du möchtest - das geht außer bei antiken Stücken, sehr guten oder besonderen Namen sowieso mehr nach Gefallen. Über die Marktsituation allg. lässt sich z.Zt. eher weniger sagen, aber erzielbare Preise in dem Qualitätssegment dürften sich zwischen 3-10 €/St. bewegen. Ev. auch mehr, aber das käme eben drauf an.
  • kirstenhaus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Samstag 28. Mai 2022, 11:08
  • Reputation: 3

Römergläser Made in Poland

Beitrag von kirstenhaus »

Vielen dank, das hat mir sehr geholfen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Kaminuhr mit 2 Beistellern MADE IN FRANCE - wer weiß etwas dazu ?
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 13 Antworten
    • 1354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Herr Jeh
    • Kleine Tischuhr Kugeluhr SOLDIERS WATCH 781 Swiss Made
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 983 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Bohemia made in czechoslovakia
      von Leonor » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 690 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 Frauen made in Italy
      von Gast » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 2 Antworten
    • 341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alte Vase Made in China
      von Igor1966 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 587 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Igor1966
    • Vase, Ritztechnik, Made in Romania - noch'n Flohmarktfund
      von cornetto » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“