Taschenuhr von A.Lange und Söhne Werknummer 13053
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- noan99 Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Freitag 15. April 2022, 14:14
- Reputation: 6
Taschenuhr von A.Lange und Söhne Werknummer 13053
Hallo zusammen
Wir haben eine Taschenuhr von A.Lange und Söhne geerbt. Leider finde ich nicht viel im Netz zu dieser Uhr.
Ich überlege, die 150€ in die Hand zu nehmen und bei Uhrenmuseum von Glashütte zumindest das alter und andere Infos zu bekommen.
Ist sowas Sinnvoll ?
Die Uhr ist leider beschädigt. Das Glas fehlt und sie läuft nur noch wenn man sie aufrecht hält. Zeiger ist auch etwas verbogen
Würde mich freuen, wenn der eine oder andere was zu dieser Uhr sagen könnte (Alter/Wert) Ich habe sie mal gewogen. Sie wiegt 102g 585 Goldstempel auf jedem Deckel
Danke und VG
noan99
Wir haben eine Taschenuhr von A.Lange und Söhne geerbt. Leider finde ich nicht viel im Netz zu dieser Uhr.
Ich überlege, die 150€ in die Hand zu nehmen und bei Uhrenmuseum von Glashütte zumindest das alter und andere Infos zu bekommen.
Ist sowas Sinnvoll ?
Die Uhr ist leider beschädigt. Das Glas fehlt und sie läuft nur noch wenn man sie aufrecht hält. Zeiger ist auch etwas verbogen
Würde mich freuen, wenn der eine oder andere was zu dieser Uhr sagen könnte (Alter/Wert) Ich habe sie mal gewogen. Sie wiegt 102g 585 Goldstempel auf jedem Deckel
Danke und VG
noan99
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Taschenuhr von A.Lange und Söhne Werknummer 13053
Hi,
ich sehe eine Diskrepanz zwischen Werksnummer und Zifferblatt- und Zeigergestaltung.
Die Herstellungs- Verkaufsjahr-Nummer ist nach meinen Unterlagen zwischen 1876 und 1884 angesiedelt.
Das Zifferblatt und die Zeiger sehe ich um die Mitte der 1930er Jahre. Da hat die möglicherweise ein "Facelifting" bekommen.
Wenig Zeit, deshalb später vielleicht mehr, auch von den anderen Spezis hier. :slightly_smiling_face:
Gruß
Lins
ich sehe eine Diskrepanz zwischen Werksnummer und Zifferblatt- und Zeigergestaltung.
Die Herstellungs- Verkaufsjahr-Nummer ist nach meinen Unterlagen zwischen 1876 und 1884 angesiedelt.
Das Zifferblatt und die Zeiger sehe ich um die Mitte der 1930er Jahre. Da hat die möglicherweise ein "Facelifting" bekommen.

Wenig Zeit, deshalb später vielleicht mehr, auch von den anderen Spezis hier. :slightly_smiling_face:
Gruß
Lins
- noan99 Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Freitag 15. April 2022, 14:14
- Reputation: 6
Taschenuhr von A.Lange und Söhne Werknummer 13053
Hallo Lins
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Bin gespannt auf weitere Infos, wäre toll
VG
noan99
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Bin gespannt auf weitere Infos, wäre toll
VG
noan99
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 503
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Taschenuhr von A.Lange und Söhne Werknummer 13053
Hi Noan,
das Alter einer Lange Söhne, auch anderer Marken, bemisst sich nach der Nummer des Uhrwerks, bei dir ist es 13053. Das ungefähre Alter deiner ALS kannst du hier selber herausfinden:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier:
[Gäste sehen keine Links]
Dafür musst du Werknummer (rote Schrift) anklicken.
Hier ist eine Seite, die die verschiedenen Qualitätsstufen der ALS Werke im Laufe der Jahre erklären. Wenn du ungefähr 1/4 nach unten scrollst, meine ich dein Uhrwerk zu sehen, das wäre dann Qualität 1A mit verschraubten Goldchatons, Sonnenschliff und Signatur
[Gäste sehen keine Links]
Du hast auf jeden Fall eine hochfeine und bei Sammlern begehrte ALS Taschenuhr, die dazu auch noch aus der frühen ALS-Zeit stammt.
Wenn du das Museum anschreibst, bekommst du Information an wen, wann und für wieviel deine Uhr verkauft wurde und, so glaube ich, noch Infos über das Goldgewicht, den Namen des Gehäuses/Modells....
Hier ist so ein Archievauszug, Foto 11 und 12:
[Gäste sehen keine Links]
Viele Grüße
Thomas
das Alter einer Lange Söhne, auch anderer Marken, bemisst sich nach der Nummer des Uhrwerks, bei dir ist es 13053. Das ungefähre Alter deiner ALS kannst du hier selber herausfinden:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier:
[Gäste sehen keine Links]
Dafür musst du Werknummer (rote Schrift) anklicken.
Hier ist eine Seite, die die verschiedenen Qualitätsstufen der ALS Werke im Laufe der Jahre erklären. Wenn du ungefähr 1/4 nach unten scrollst, meine ich dein Uhrwerk zu sehen, das wäre dann Qualität 1A mit verschraubten Goldchatons, Sonnenschliff und Signatur
[Gäste sehen keine Links]
Du hast auf jeden Fall eine hochfeine und bei Sammlern begehrte ALS Taschenuhr, die dazu auch noch aus der frühen ALS-Zeit stammt.
Wenn du das Museum anschreibst, bekommst du Information an wen, wann und für wieviel deine Uhr verkauft wurde und, so glaube ich, noch Infos über das Goldgewicht, den Namen des Gehäuses/Modells....
Hier ist so ein Archievauszug, Foto 11 und 12:
[Gäste sehen keine Links]
Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
- noan99 Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Freitag 15. April 2022, 14:14
- Reputation: 6
Taschenuhr von A.Lange und Söhne Werknummer 13053
Hallo Thomas
Danke für diese Infos.
Du meinst das Bild der Qualitätsstufen, wo die Blauen Pfeile drauf sind, oder? Das sieht tatsächlich genauso aus wie das Werk von meiner Uhr. Das angedeutete Facelifting von Lins wird aber wohl den Wert der Uhr stark beeinflussen, oder?
VG
Andreas
Danke für diese Infos.
Du meinst das Bild der Qualitätsstufen, wo die Blauen Pfeile drauf sind, oder? Das sieht tatsächlich genauso aus wie das Werk von meiner Uhr. Das angedeutete Facelifting von Lins wird aber wohl den Wert der Uhr stark beeinflussen, oder?
VG
Andreas
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 503
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Taschenuhr von A.Lange und Söhne Werknummer 13053
Hi Andreas,
genau, das Foto mit den Pfeilen. :blush:
Ich bin da bei Lins, ich glaube, dass das ehemalige weiße Zifferblatt aus Emaille gegen ein neues Zifferblatt mit neuen Zeigern getauscht wurde. Ich würde das Zifferblatt auch in die Art Deco Zeit schätzen, also um 1930.
Ob das wertmindernd ist, kann ich nicht einschätzen, tendenziell vielleicht ein wenig. Entscheidend ist - für mich - das Alter und die gute Qualität des Uhrwerks.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung. O:-)
genau, das Foto mit den Pfeilen. :blush:
Ich bin da bei Lins, ich glaube, dass das ehemalige weiße Zifferblatt aus Emaille gegen ein neues Zifferblatt mit neuen Zeigern getauscht wurde. Ich würde das Zifferblatt auch in die Art Deco Zeit schätzen, also um 1930.
Ob das wertmindernd ist, kann ich nicht einschätzen, tendenziell vielleicht ein wenig. Entscheidend ist - für mich - das Alter und die gute Qualität des Uhrwerks.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung. O:-)
Europas beste Mannschaft .... SGE
- noan99 Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Freitag 15. April 2022, 14:14
- Reputation: 6
Taschenuhr von A.Lange und Söhne Werknummer 13053
Hallo Thomas
Das hört sich doch erstmal gut an
Jetzt ist aber leider das Werk nicht ganz in Ordnung. Es läuft nur, wenn man die Uhr senkrecht hält. Ebenfalls fehlt das schützende Glas.
GIbt es hierfür spezielle Uhrmacher die das reparieren können, oder gibt man das zu einem normalen?
Was kann man denn zum ungefähren Wert sagen, wenn man die Mängel mit in Betracht nimmt. Kann man da pi mal Daumen was sagen? Habe mal so Null Vorstellung, was ich hier vor mir liegen habe
Alleine den Goldwert zu ermitteln finde ich schwierig. Wie viel Gramm müssen für nicht Goldteile abgezogen werden. Bin total überfordert
Danke und VG
Andreas
Das hört sich doch erstmal gut an

Jetzt ist aber leider das Werk nicht ganz in Ordnung. Es läuft nur, wenn man die Uhr senkrecht hält. Ebenfalls fehlt das schützende Glas.
GIbt es hierfür spezielle Uhrmacher die das reparieren können, oder gibt man das zu einem normalen?
Was kann man denn zum ungefähren Wert sagen, wenn man die Mängel mit in Betracht nimmt. Kann man da pi mal Daumen was sagen? Habe mal so Null Vorstellung, was ich hier vor mir liegen habe

Alleine den Goldwert zu ermitteln finde ich schwierig. Wie viel Gramm müssen für nicht Goldteile abgezogen werden. Bin total überfordert

Danke und VG
Andreas
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 503
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Taschenuhr von A.Lange und Söhne Werknummer 13053
Hi Andreas,
also, mein Uhrmachermeister repariert alle Taschenuhren(marken), für ein neues Mineralglas berechnet er mir 30 Euro. Allerdings bekommt er von mir nur IWC und Omega, das sind neben Longines meine Marken. Eine ALS hatte ich bisher noch nicht.
Ich hatte auch schon mal eine Taschenuhr, die nur in senkrechter Stellung lief, legte man sie horizontal hin, hörte sie auf zu laufen. ich weiß allerdings nicht mehr, was genau defekt war.
Der Goldanteil an deiner ALS ist hoch, es ist ein massives Gehäuse, alle drei Deckel sind aus Gold. Dazu kommt noch das Pendant, das ist der Bereich, durch den die Krone ins Gehäuse geht. Möglicherweise ist auch der Bügel/Ring um die Krone herum aus Gold, schau mal, ob du da ein ganz kleines Stempelchen findest.
Ein Uhrmacher braucht nur wenige Minuten um das Uhrwerk auszubauen, er könnte dann den Goldanteil wiegen und den aktuellen Goldwert bemessen. Vielleicht zahlst du dafür 5 Euro, meiner würde es umsonst machen. Der Ausbau geht für einen Experten wirklich sehr schnell.
Auch ein defektes ALS Uhrwerk ist sehr begehrt, hier wurde ein nicht laufendes ALS Werk, nicht so alt wie deins, für knapp 1.000 Euro verkauft:
[Gäste sehen keine Links]
Ich würde dir für eine Wertschätzung das Auktionshaus Cortrie in Hamburg empfehlen, Cortrie hat sich auf Uhren/Taschenuhren spezialisiert und ist meiner Meinung nach das Beste in Deutschland.
Sie bieten hochwertigste Uhren/Taschenuhren im Rahmen von Auktionen an, hier der Link zur letzten Auktion :heart_eyes:
[Gäste sehen keine Links]
Cortrie bietet eine Onlineberatung an und Hilfe über ein Kontaktformular:
[Gäste sehen keine Links]
Ich kann den Wert deiner ALS leider nicht einschätzen, dafür fehlt mir einfach die Erfahrung. Entscheidend ist hier nicht der Goldanteil, sondern die Qualität, das Alter und die Seltenheit des Uhrwerks.
Viele Grüße
Thomas
also, mein Uhrmachermeister repariert alle Taschenuhren(marken), für ein neues Mineralglas berechnet er mir 30 Euro. Allerdings bekommt er von mir nur IWC und Omega, das sind neben Longines meine Marken. Eine ALS hatte ich bisher noch nicht.
Ich hatte auch schon mal eine Taschenuhr, die nur in senkrechter Stellung lief, legte man sie horizontal hin, hörte sie auf zu laufen. ich weiß allerdings nicht mehr, was genau defekt war.
Der Goldanteil an deiner ALS ist hoch, es ist ein massives Gehäuse, alle drei Deckel sind aus Gold. Dazu kommt noch das Pendant, das ist der Bereich, durch den die Krone ins Gehäuse geht. Möglicherweise ist auch der Bügel/Ring um die Krone herum aus Gold, schau mal, ob du da ein ganz kleines Stempelchen findest.
Ein Uhrmacher braucht nur wenige Minuten um das Uhrwerk auszubauen, er könnte dann den Goldanteil wiegen und den aktuellen Goldwert bemessen. Vielleicht zahlst du dafür 5 Euro, meiner würde es umsonst machen. Der Ausbau geht für einen Experten wirklich sehr schnell.
Auch ein defektes ALS Uhrwerk ist sehr begehrt, hier wurde ein nicht laufendes ALS Werk, nicht so alt wie deins, für knapp 1.000 Euro verkauft:
[Gäste sehen keine Links]
Ich würde dir für eine Wertschätzung das Auktionshaus Cortrie in Hamburg empfehlen, Cortrie hat sich auf Uhren/Taschenuhren spezialisiert und ist meiner Meinung nach das Beste in Deutschland.
Sie bieten hochwertigste Uhren/Taschenuhren im Rahmen von Auktionen an, hier der Link zur letzten Auktion :heart_eyes:
[Gäste sehen keine Links]
Cortrie bietet eine Onlineberatung an und Hilfe über ein Kontaktformular:
[Gäste sehen keine Links]
Ich kann den Wert deiner ALS leider nicht einschätzen, dafür fehlt mir einfach die Erfahrung. Entscheidend ist hier nicht der Goldanteil, sondern die Qualität, das Alter und die Seltenheit des Uhrwerks.
Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 13 Antworten
- 3150 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GabiSchwartling
-
-
-
- 7 Antworten
- 837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 10 Antworten
- 4347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 1086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 15 Antworten
- 2752 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 1385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dickdan007
-