Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Paar Silberleuchter Klassizismus, Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • STEFAN_L. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Montag 11. Oktober 2021, 17:05
  • Reputation: 6

Paar Silberleuchter Klassizismus, Punzen

Beitrag von STEFAN_L. »

Guten Tag.

In meinem Besitz befinden sich die gezeigten Leuchter.
Derzeit kann ich leider keine besseren Bilder liefern, da sie zur Reingung sind.

Kennt vielleicht jemand den Silberschmied, die Herkunft bzw kann die Punzen erläutern? Bei den einschlägigen Rechercheseiten bin ich bis dato nicht weiter gekommen.

Vielen Dank im Voraus.

Stefan
20220215_175231.jpg
20220215_175231.jpg (371.13 KiB) 499 mal betrachtet
20220215_175211.jpg
20220215_175211.jpg (184.26 KiB) 499 mal betrachtet
20220215_175203.jpg
20220215_175203.jpg (111.87 KiB) 499 mal betrachtet
20220215_175119.jpg
20220215_175119.jpg (729.16 KiB) 499 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 926
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1895

Paar Silberleuchter Klassizismus, Punzen

Beitrag von silberfreund »

Ich vermute rechts das Haupt des Hl. Johannes als Breslauer Stadtmarke und links die Beschaumarke R für die Zeit von 1835-1839. Die Meistermarke im Rechteck kann ich nicht entziffern. Vielleicht ist sie auf dem anderen Leuchter besser zu erkennen.
MfG silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16743
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27976

Paar Silberleuchter Klassizismus, Punzen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

na - schön sind die Fotos wirklich nicht und - sind beide MZ überhaupt gleich?

Für das, was man sehen kann - vorsichtige Vermutung: Stadtmarke Breslau Kopf Johannes d. Täufers), Stempelmeister-Buchstabe R (nach Hintze verwendet 1834-1839). Die Meistermarke im Rechteck möglicherweise FWS für Friedrich Wilhelm Schulz - zum Nachlesen da links, S. 160 ziemlich noch im oberen Bereich [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • STEFAN_L. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Montag 11. Oktober 2021, 17:05
  • Reputation: 6

Paar Silberleuchter Klassizismus, Punzen

Beitrag von STEFAN_L. »

Herzlichen Dank Beiden!

Ich werde gerne Fotos zeigen, wenn sie gereinigt sind. Bin schon ganz gespannt...

Beste Grüße,
Stefan
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16743
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27976

Paar Silberleuchter Klassizismus, Punzen

Beitrag von nux »

STEFAN_L. hat geschrieben: Samstag 19. Februar 2022, 11:37 werde gerne Fotos zeigen, wenn sie gereinigt sind.
da bitten wir aber heftigst darum ;)
  • STEFAN_L. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Montag 11. Oktober 2021, 17:05
  • Reputation: 6

Paar Silberleuchter Klassizismus, Punzen

Beitrag von STEFAN_L. »

Mache ich. Aber weshalb das 1 Woche dauert, weiß ich auch nicht. Ist bestimmt nicht Tagesgeschäft der Goldschmiede. Ich hoffe das Beste :relieved: .
  • STEFAN_L. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Montag 11. Oktober 2021, 17:05
  • Reputation: 6

Paar Silberleuchter Klassizismus, Punzen

Beitrag von STEFAN_L. »

So.

Hier die versprochenen Fotos nach der Reinigung.
Auch nochmal 2 Bilder der, doch gleichen, Punzen.

Vielen Dank nochmal für die Hilfestellung.
20220224_141237.jpg
20220224_141237.jpg (881.46 KiB) 371 mal betrachtet
20220224_141251.jpg
20220224_141251.jpg (863.47 KiB) 371 mal betrachtet
20220224_141343.jpg
20220224_141343.jpg (703.82 KiB) 371 mal betrachtet
  • STEFAN_L. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Montag 11. Oktober 2021, 17:05
  • Reputation: 6

Paar Silberleuchter Klassizismus, Punzen

Beitrag von STEFAN_L. »

Und hier noch rdie Details...
20220224_141310.jpg
20220224_141310.jpg (394.52 KiB) 371 mal betrachtet
20220224_141315.jpg
20220224_141315.jpg (376.8 KiB) 371 mal betrachtet
20220224_141329.jpg
20220224_141329.jpg (253.03 KiB) 371 mal betrachtet
20220224_141323.jpg
20220224_141323.jpg (322.56 KiB) 371 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Aachener Kaffeekanne? Klassizismus?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • KPM Tasse Gold Klassizismus 1800 ?
      von Militarium » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1370 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Herkunft meiner Silberleuchter - Punzenbestimmung
      von PaulaJosef » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 715 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von PaulaJosef
    • Silberstempel dänischer Silberleuchter
      von mutti » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 87 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mutti
    • Silberleuchter
      von gudrund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 24 Antworten
    • 408 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Unbekannte Punzen
      von Silberfreunde » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 510 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfreunde
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“