Hallo Andreas.
horsa hat geschrieben: ↑Freitag 4. Februar 2022, 10:50
wurden sie maschinell geformt?
Im Allgemeinen mit dem letzten Teil des 19. Jahrhunderts verwendeten Möbelhersteller mechanische Prozesse. Natürlich, wo Elektrizität verfügbar war, war dies häufiger der Fall. Beine und einige Stützen wurden jedoch immer noch auf eine Drehmaschine eingeschaltet, entweder elektrisch angetrieben, oder in einem ländlichen Gebiet konnte dies oft von Dampf oder sogar Fußmacht sein und über die Wende des Jahrhunderts hinausragen.
Verzierungen, die man auf den meisten Renaissance-Revival-Stühlen sehen, stammen vom Fabrikbestand. Nehmen sie vom Regal auf und ziehen sie eine Wappenschiene, eine Sitzschiene usw.runter, aber wenn ein Kunde etwas eindeutiges erfordert, dann kann das Handschnitzen ins Spiel kommen. Suche mal nach Linien, Formen und Kreisen, die beim Wiederholen auf einer Oberfläche nicht genau übereinstimmen. Manchmal sieht man, dass die Messermarke ein wenig über die Linie hinaussteigt. Ich habe einmal ein neues Set von Chippendale-Stühlen aus England bestellt, und der Rücken hat das Schnitzen für diesen Stil üblicherweise sichtbar.
Die unterste Linie ist, dass das am späten 19. und frühen 20. Jahrhundert Carving am Ende des 20. Jahrhunderts nicht angeht, sondern vor, sondern eher Lagermuster, die durch dampfende und mechanische Prozesse in das Holz gedrückt werden. Das beste Beispiel dafür ist der Pressenstuhl, der um das Jahr 1900 und 30 Jahre lang sehr beliebt war. So wie dieser:
[Gäste sehen keine Links]
Vollständige Einheitlichkeit entspricht der Massenproduktion.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!