Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sonderbare Uhr 18K Gold ?

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Vinergetic Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Mittwoch 8. Dezember 2021, 02:35
  • Reputation: 13

Sonderbare Uhr 18K Gold ?

Beitrag von Vinergetic »

Hallo,


es geht weiter….
Eine naja etwas antik aussehende Uhr entdeckt.
Ich weiß nicht warum die so aussieht, gut jedenfalls nicht.

Chronographie Suisse steht drauf.
Deckel und Gehäuse sind golden, gepunzt 18k 0.750 Rückseite, desweiteren zwei Zahlen „162“ und „496“.
Viel wird das nicht sein an Gold schätze ich.

Hat hier eventuell jemand Infos bezüglich der Uhr ?
Könnte man eventuell mit viel Aufwand retten ….
Ist mit dem Goldanteil u.U noch etwas anzufangen oder ist die Uhr so wie sie ist leider „schrottreif“ ?

Fotos anbei.

Edit :

Nach ein wenig googeln sieht das nach so nem 1940er Jahrgang aus ?
Aber Marke ? Landeron ?Ist das so eine Massenproduktion o.ä ?


Viele Grüße :)
1D722785-0B26-4DB4-A8DE-8A90FEB4FACB.jpeg
1D722785-0B26-4DB4-A8DE-8A90FEB4FACB.jpeg (371.89 KiB) 931 mal betrachtet
D353380D-5E83-4FBC-B377-A3CE5B930590.jpeg
D353380D-5E83-4FBC-B377-A3CE5B930590.jpeg (259.71 KiB) 931 mal betrachtet
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Sonderbare Uhr 18K Gold ?

Beitrag von Weinstock »

Nun ja wertlos ist sie Angesichts des Goldpreises nicht. Viel ist es aber nicht.

Geh mal zu einem Uhrmacher und lass dir verraten ob sie noch zu retten ist, das lässt sich nur klären wenn man sie in der Hand hält.

Aber sie sieht arg mitgenommen aus.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Sonderbare Uhr 18K Gold ?

Beitrag von redfox »

Vinergetic hat geschrieben: Freitag 10. Dezember 2021, 14:53 Nach ein wenig googeln sieht das nach so nem 1940er Jahrgang aus ?
Aber Marke ? Landeron ?Ist das so eine Massenproduktion o.ä ?
Hallo, hier kannst du zu der Uhr (und anderen) einiges nachlesen...
[Gäste sehen keine Links]
Vinergetic hat geschrieben: Freitag 10. Dezember 2021, 14:53 ist die Uhr so wie sie ist leider „schrottreif“ ?
Dazu wirst du sie wohl einem Uhrmacher vorstellen müssen, zumal du ja auch das Werk nicht gezeigt hast.
Gruß redfox
  • Vinergetic Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Mittwoch 8. Dezember 2021, 02:35
  • Reputation: 13

Sonderbare Uhr 18K Gold ?

Beitrag von Vinergetic »

Habs aufbekommen ….
Kurzfristig war sich sogar was am bewegen.

Danke für den Link, les ich mir mal durch !
F2A22A1A-1109-497E-8E9C-2E5E917B2ADD.jpeg
F2A22A1A-1109-497E-8E9C-2E5E917B2ADD.jpeg (353.34 KiB) 896 mal betrachtet
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Sonderbare Uhr 18K Gold ?

Beitrag von Weinstock »

Danke redfox, interessanter Artikel.

Das sich kurz etwas bewegte ist ein gutes Zeichen.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Sonderbare Uhr 18K Gold ?

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
ich denke das Werk ist ein Kaliber "Venus 188"
[Gäste sehen keine Links]
Die Firma wird im Link von @redfox auch erwähnt.
Hier sind die Ergebnisse für Venus 188, da kannst Du ja mal durchschauen, wie viele Firmen das Werk verwendet haben
[Gäste sehen keine Links]
Hier sogar eine Breitling mit dem Kaliber Venus 188
[Gäste sehen keine Links]
Ich hoffe, dass Deine Frage "schrottreif" beantwortet ist. ;)
Grüße
Lins
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 362
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 521

Sonderbare Uhr 18K Gold ?

Beitrag von Lord Vetinari »

Die automatische Übersetzung ist köstlich! :grin:
Si non confectus, non reficiat.
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

Sonderbare Uhr 18K Gold ?

Beitrag von Nvntivs »

Ich persönlich mag antike Uhren grundsätzlich, und diese hier ist zwar nicht wirklich antik, aber auf jeden Fall aus einer Epoche die sie es meiner Meinung nach Wert macht erhalten zu werden.

Das Problem mit dem Uhrmacher - wenn man Pech hat, erfährt dieser selbst erst dann ob die Uhr noch wirtschaftlich zu retten ist, wenn er sie auseinandergebaut hat. Und dafür muss man schon etwas Geld vorher investiert haben - ist ja nicht mal eben getan.

Man kann das Gröbste am Uhrwerk aber eigentlich auch selbst testen. Wenn z.B. die Unruh frei schwingt (einfach das Gehäuse links -rechts hin und her drehen - dabei sollte die Unruh gut schwingen), dann ist schon mal an der Stelle alles in Ordnung. Zumindest der Schaft und Schwungfeder (zwei Teile die für so ein Uhrwerk nachzufertigen den Wert des Uhrwerks übersteigen würde). Die Feder scheint ein wenig aus des Form zu sein, das kann aber entweder an der Einstellung oder am Foto liegen.

Man kann auch ruhig mit einer Nadel versuchen die Messingzahnräder ein wenig zu bewegen. Ohne Rucken, auch nicht versuchen etwas "freizurucken". In eine Richtung sollte das recht einfach gehen. Am besten das nehmen welches entweder direkt am Zylinder mit der Spannfeder sich befindet, oder wenn man dran kommt, diesen selbst drehen. Wenn sich alles anfängt zu bewegen und man ein Ticken hört, ist es ein gutes Zeichen. Dann könnte es sein, dass einfach das Uhrwerk irgendwo verdreckt ist. Die Schmiermittel welche damals verwendet wurden eigneten sich schließlich nicht wirklich für 6-7 Jahrzehnte.

Das Blöde ist nämlich, dass man rein äußerlich einige der häufigsten Beschädigungen nicht unbedingt sieht. Wenn z.B. ein Pin bei irgendeinem Zahnrad im Stein oder in der Metallfassung abgebrochen ist, dann bleibt es durch die benachbarten Zahnräder und den zweiten Pin oft noch augenscheinlich in der richtigen Position, verkeilt aber dann schnell bei dem Versuch das Uhrwerk in Gang zu setzen.

Allerdings muss ich bei dem Ganzen gestehen, dass ich mich eher mit der Mechanik der antiken Taschenuhren auskenne. Würde also nicht garantieren, dass wenn z.B. der Stoppmechanismus irgendwie in einer ungünstigen Position stehen geblieben ist, man bei dem Versuch die Zahnräder durchzudrehen nicht etwas beschädigt. O:-)


Ah-so, noch eine Sache gerade aufgefallen. Das Uhrwerk oder der Metallrahmen in dem es sich befindet sind entweder verrutscht oder gehören nicht zueinander.
Man sieht nämlich auf dem Foto welches das offene Uhrwerk zeigt, auf etwa 9 Uhr die Stelle wo eine "dog screw" (kenne leider den deutschen Begriff für diese spezielle Schraube nicht) das Uhrwerk an dem Rahmen halten müsste, tut es aber nicht. Dafür wird das Uhrwerk durch zwei "normale" Rundkopfschrauben mehr oder weniger willkürlich gehalten.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kamee Gamme alt? 18K? Punze?
      von 000andi » » in Goldschmuck 👑✨
    • 3 Antworten
    • 339 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 000andi
    • Taschenuhr 18k wie alt?
      von janoschkajan » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 13 Antworten
    • 420 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Alter Silber Gold Anhänger mit unbekannter Punze
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 19 Antworten
    • 1432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Herzschloss-Anhänger Gold aus Birmingham - Punzenbedeutung/Sammlerwert?
      von GoldenesHerz » » in Goldschmuck 👑✨
    • 6 Antworten
    • 1199 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GoldenesHerz
    • Lomonosov Winden mit Gold
      von Jil71 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1411 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
    • Rosenthal Moliere Gold Teller
      von Sweetychocolat » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sweetychocolat
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“