Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Ungewöhnliche Silberschale mit sehr verputzten Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ohbln Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
  • Reputation: 80

Ungewöhnliche Silberschale mit sehr verputzten Punzen

Beitrag von ohbln »

Hallo!

Ich habe mal wieder ein Stück, mit dem ich so meine Schwierigkeiten habe, es richtig einzuordnen.

Es handelt sich um eine kleine, für mich recht ungewöhnlich erscheinende Silberschale. Ungewöhnlich wegen der in der Mitte aufgesetzten Blüte. Auch ist die Verarbeitung recht grob. Der Fuß sitzt z.B. nicht richtig mittig.
Die Schale ist in der Innenseite punziert mit einer Stadt- und einer Meistermarke, und außen sind die Reste eines Tremolierstriches erkennbar.

Es gibt noch eine Monogrammgravur von 1928, welche jedoch wahrscheinlich viel jünger als die Schale selbst ist.

Leider sind die Punzen so sehr verputzt, das es sehr schwer wird sie aufzulösen. Die Stadtmarke könnte evtl. Dresden sein, da ich meine die Spitzen zweier gekreuzten Schwerter zu erkennen.

Vielleicht lässt sich die Schale jedoch durch die Verarbeitung, die Art der Punzierung, Form und Stil und die Zierelemente zeitlich einordnen.

Die Abmessungen der Schale sind 16x9,5cm. Höhe 5,5cm und das Gewicht beträgt 95g.

Ich danke euch sehr für eure Hilfe!
Oliver
ED43CB27-4652-4026-A22B-4F8FE4F9D8B1.jpeg
ED43CB27-4652-4026-A22B-4F8FE4F9D8B1.jpeg (102.51 KiB) 772 mal betrachtet
38A84222-D5E5-4310-911A-4829CC80BFB4.jpeg
38A84222-D5E5-4310-911A-4829CC80BFB4.jpeg (134.41 KiB) 772 mal betrachtet
C41795E2-910A-4682-BB3B-FD4EC0F605F2.jpeg
C41795E2-910A-4682-BB3B-FD4EC0F605F2.jpeg (157 KiB) 772 mal betrachtet
8A0A31FC-2EE9-41AE-86E1-2EF454F56063.jpeg
8A0A31FC-2EE9-41AE-86E1-2EF454F56063.jpeg (226.39 KiB) 772 mal betrachtet
26139CEC-D1AE-4B23-9297-0F853D592326.jpeg
26139CEC-D1AE-4B23-9297-0F853D592326.jpeg (236.59 KiB) 772 mal betrachtet
Zuletzt geändert von ohbln am Montag 18. Oktober 2021, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • ohbln Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
  • Reputation: 80

Ungewöhnliche Silberschale mit sehr verputzten Punzen

Beitrag von ohbln »

noch ein paar fotos:
3DC345A5-A873-42DD-B222-40E468305E5B.jpeg
3DC345A5-A873-42DD-B222-40E468305E5B.jpeg (210.32 KiB) 771 mal betrachtet
D92CE72B-21DA-451D-8E52-CC3850C747A7.jpeg
D92CE72B-21DA-451D-8E52-CC3850C747A7.jpeg (253.12 KiB) 771 mal betrachtet
F39C2FA1-7EB1-4588-8A59-E9F89DE8D2B0.jpeg
F39C2FA1-7EB1-4588-8A59-E9F89DE8D2B0.jpeg (318.58 KiB) 771 mal betrachtet
A555386F-F413-4090-B20D-2CADD97DF660.jpeg
A555386F-F413-4090-B20D-2CADD97DF660.jpeg (239.95 KiB) 771 mal betrachtet
E4AAC760-657F-4B48-A766-F4DC80CF1E85.jpeg
E4AAC760-657F-4B48-A766-F4DC80CF1E85.jpeg (197.89 KiB) 771 mal betrachtet
  • ohbln Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
  • Reputation: 80

Ungewöhnliche Silberschale mit sehr verputzten Punzen

Beitrag von ohbln »

und hier noch die punzen:
85C28E53-C9C3-4C8A-A811-AFA35AC5ACF5.jpeg
85C28E53-C9C3-4C8A-A811-AFA35AC5ACF5.jpeg (166.09 KiB) 770 mal betrachtet
A206A3E9-8ED6-4868-B1A2-3903BD00438B.jpeg
A206A3E9-8ED6-4868-B1A2-3903BD00438B.jpeg (134.28 KiB) 770 mal betrachtet
DEF5F3C8-0E5F-4356-8ABE-A5625D50C2B5.jpeg
DEF5F3C8-0E5F-4356-8ABE-A5625D50C2B5.jpeg (122.42 KiB) 770 mal betrachtet
5993E641-7AF7-439D-99B4-ABE528142FE1.jpeg
5993E641-7AF7-439D-99B4-ABE528142FE1.jpeg (146.97 KiB) 770 mal betrachtet
3B39AAE8-5BC0-44F8-B8EF-1B42C2D3440D.jpeg
3B39AAE8-5BC0-44F8-B8EF-1B42C2D3440D.jpeg (183.61 KiB) 770 mal betrachtet
  • ohbln Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
  • Reputation: 80

Ungewöhnliche Silberschale mit sehr verputzten Punzen

Beitrag von ohbln »

Entschuldigt bitte das ich das Thema nochmal nach vorne geholt habe, aber ich habe versehentlich auf das Gelöst-Häkchen geklickt. Vielleicht kann das ein Admin rückgängig machen. Danke!
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Ungewöhnliche Silberschale mit sehr verputzten Punzen

Beitrag von Silberpunze »

Das ist nicht so leicht, da das Meisterzeichen nur schlecht zu erkennen ist.
Die gekreuzten Schwerter und darunter 12 könnten nach Weißenfels oder Leipzig um 1800 gehören.
Beim Meisterzeichen muss ich passen.
Möglicherweise FA/P oder FA/B .. schwer zu sagen
  • ohbln Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
  • Reputation: 80

Ungewöhnliche Silberschale mit sehr verputzten Punzen

Beitrag von ohbln »

Vielen Dank! Das ist ja schonmal ein bisschen was. :slightly_smiling_face:
Der Meister oder die Stadt sind für mich auch eher zweitrangig. Zumindest ist die ungefähre Zeitstellung das Interessantere für mich, welche, wie ich mir erhoffte, evtl. anhand der Machart der Schale ungefähr abzuschätzen ist.
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Ungewöhnliche Silberschale mit sehr verputzten Punzen

Beitrag von Silberpunze »

ganz grob würde ich sagen um 1800.

die "Füße" dürften die gleichen Formelemente sein, die man auch an Empire-Leuchtern als Gehänge sieht.
[Gäste sehen keine Links]

Aber ungewöhnlich ist das schon ... könnte auch nachträglich gemacht worden sein,
zumindest ist mir das bei Schalen bisher nicht aufgefallen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16724
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Ungewöhnliche Silberschale mit sehr verputzten Punzen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Silberpunze hat geschrieben: Donnerstag 21. Oktober 2021, 19:28 könnte auch nachträglich gemacht worden sein,
das bin ich schon die ganze Zeit am Überlegen - ob nicht auch der Einsatz innen (Deckelknauf? so was ähnliches in der Art viewtopic.php?t=20458 ) später dazu kam und möglicherweise sogar der Rand-Zaun. Und dass das Monogramm G.S. mit dem Jahr möglicherweise nicht nur so eine der üblichen Bedeutungen sein könnte, sondern das des modifizierenden Machers? upcycling O:-)

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ungewöhnliche Vase
      von Judit41 » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Judit41
    • Ungewöhnliche Figurengruppe im Antiken Stil?
      von gabiwild » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 13 Antworten
    • 2227 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
    • ungewöhnliche antike Metalldose • Logo/Punze • Einschätzung
      von Carlos » » in Diverses 🗃️
    • 11 Antworten
    • 2494 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • ungewöhnliche Hilfe erbeten
      von lamde » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lamde
    • Silberschale mit unbekannten Punzen
      von harry_nrw » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 748 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silberschale Alter Punzen Herkunft ?
      von max_seiler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1008 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von max_seiler
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“