Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Tauch ein in die faszinierende Welt des Spielzeugs! In diesem Forum dreht sich alles um Spielzeug-Raritäten, Kuriositäten und besondere Schätze, die in keine der anderen Kategorien passen.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema sonstiges Spielzeug.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von sonstigem Spielzeug.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Spielzeugs sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Hey,
ich habe hier zwei Miniaturdampfmaschinen bei einer Aufräumaktion gefunden, welche anscheinend mit Wasser und einem Feuer, das man darunter entfacht, funktionstüchtig ist. Der Zustand ist sehr gut und alle Teilchen, also Hähne und Dampfwalzen lassen sich bewegen. Marke habe ich keine gefunden. Was meint ihr wie viele die Maschinen wert sein könnten?
Dampfmaschine 1:
WhatsApp Image 2021-10-13 at 10.49.33 (1).jpeg (27.55 KiB) 1555 mal betrachtet
WhatsApp Image 2021-10-13 at 10.49.33 (2).jpeg (27.76 KiB) 1555 mal betrachtet
Dampfmaschine 2:
WhatsApp Image 2021-10-13 at 11.14.51.jpeg (50.94 KiB) 1555 mal betrachtet
WhatsApp Image 2021-10-13 at 10.49.33 (3).jpeg (43.3 KiB) 1555 mal betrachtet
Deine beiden Dampfmaschinen.
Die beiden großen deutschen Hersteller bis vor dem WK 2 waren Bing und Märklin.
Bing und auch Doll hatten auch viele Dampfmaschinen, gingen aber schon in den 1930'er Jahren insolvent.
Das bedeutet dann aber auch, wird das Modell als Bing oder Doll identifiziert, so kann man sicher sein ein Modell zu haben, das spätestens aus den 1930'er Jahren kommt; also ein vor WK 2 Modell.
Bing hatte sein Markenzeichen für gewöhnlich eingeprägt, wogegen Märklin auf den Dampfmaschinen im Bereich der Feuertür oder auf der Feuertür die Marke und eine Nummer eingeprägt hat.
Bei Doll steht das "DC" auflackiert oder aufgeklebt.
Wenn nur aufgeklebt und dann weg ist die Maschine "markenlos".
Märklin und auch Bing hatten ab der Jahrhundertwende bis in die 1930'er Jahre Änderungen im Firmenlogo.
Dazu Bing: [Gäste sehen keine Links]
Märklin: [Gäste sehen keine Links]
Die Identifizierung der oberen kleineren Dampfmaschine erfolgt nach baulichen Eigenarten, beispielsweise diese seitlichen Luftlöcher (Formgebung/Anzahl) im angedeuten Mauerwerk.
Gleiches gilt für die Untere, die mich an die Märklin Nr. 5 erinnert; die aber über einen ziemlich langen Zeitraum von Mitte der 1930'er bis in die 1950'er Jahre gebaut wurde.
Zeitliche Einordnung u.a. über die Farbgebung der Grundplatte. Auch hier geht's dann nur im visuellen Abgleich.
Die Untere könnte auch eine Doll sein, bzw. Fleischmann, der große Teile der Werkzeuge und Material und nicht fertig gestellte Dampfmaschinen von Doll aus der Insolvenzmasse erworben hat.
Daher sind Doll und Fleischmann Modelle recht ähnlich.
Nur werden Doll Maschinen höher bezahlt als die von Fleischmann, die baulich aus den 1950'er Jahren sind.
Die Maschinen ansich machen visuell einen guten Eindruck, sind aber in einfacher Ausstattung.
Das Manometer, Gewicht, Feuertür, Schauglas und der Wasserhahn bei der Unteren sind da schon ein kleines Extra. Allerdings ist die Maschine damit noch nicht selten.
Seltene(re) Modelle sind solche mit Licht und Dynamo, Doppelschwungrad, Schiffsdampfmodelle u.a.
Mit Kachelgrundplatte und und und...
Höhere Preise/Nachfrage erzielen vor WK 2 Stücke.
Sammler mögen die Stücke original.
Kamine und Brenner fehlen oft, sowas wird als Preisabschlag gewertet.
Deine Kamine sehen Original aus.
Muß mal sehen, was ich so an Fundstellen nachreichen kann. Da kannst Du dann selber ein bisschen schmökern.
Hat man die Marke und das Modell suchst Du nach Verkäufen und Du hast ein Preis/Wertgefühl.
Große Seite über Doll. [Gäste sehen keine Links]
Datenbank für altes Spielzeug, u.a. auch Dampfmaschinen. Da musst Du mal die Hersteller anklicken und Deine Maschine abgleichen. [Gäste sehen keine Links]
Dampfmaschinen [Gäste sehen keine Links]
Ein anderes Forum, sind jetzt stehende Dampfmaschinen, aber Beiträge über liegende gibt's da sicher auch. [Gäste sehen keine Links]
Hey Ali, danke für deine ausgiebige Antwort. Wird mir mit Sicherheit stark weiterhelfen. Dann werde ich als nächsten Schritt Versuch die Marke herauszufinden
Hi zusammen,
die untere Maschine sollte die Doll 348/5 sein [Gäste sehen keine Links]
Da kannst Du ja noch mal genauer draufschauen.
Im folgenden Link wird Deine erste Maschine auch als "Doll" bezeichnet. Suche die Auktionsnummer 40073 [Gäste sehen keine Links]
Möglicherweise eins von den 311er Modellen [Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
im Keller meiner Eltern habe ich ein historisches Modellbauschiff aus Holz gefunden.
Leider befindet sich am Schiff kein Etikett o.ä. welches auf ein Modell hinweisen könnte.
Daher schätze ich, es könnte sich um eine Handarbeit handeln.
Das Holzschiff möchte ich gerne verkaufen.
Allerdings kann ich den Verkaufspreis überhaupt nicht einschätzen, da ich mich im historischen maritimen Bereich/Handarbeit nicht auskenne.
Daher wollte ich die Community mal fragen :)
Vielen Dank...
Letzter Beitrag
Hallo Saoe,
Preisschätzungen werden hier im Forum nicht gemacht (aus verschiedenen Gründen).
Ich habe die ein oder andere Sammeltasse Zuhause und recherchiere gerade über ihre Herkunft. Zu folgendem Modell (Mokkatasse) kann ich leider gar nichts finden. Mir werden nur ähnliche, aber nicht dieses Design angezeigt.
Könntet ihr mir weiterhelfen? Ggf. sogar einen Wert einschätzen?
Danke & viele Grüße
Scotty IMG_9584.jpeg IMG_9583.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo,
Stempel weist auf das Jahr 1910 hin. Form Donatello steht drauf, wurde 1905 erstmalig ausgeformt. Entwerfer sind Philipp Rosenthal und Hans Günther Reinstein.
Hier ein paar Infos zu Reinstein:
hier noch etwas aus meinem Fundus.
Ein Anhänger aus 800 Silber mit einer Heiligen.
Könnte es Miniatur Malerei sein.
Habe mich mit dem Foto echt bemüht aber besser habe ich es nicht hingekriegt.
Hoffentlich kann mir trotzdem jemand etwas zu Alter und Herstellung sagen.
Außerdem wüste ich gerne wen es darstellt.
LG IO
Maße vergessen 2,3 + 2 cm
DSC_1019-004.JPG DSC_1018-003.JPG
Letzter Beitrag
die Bernadette identifiziert.
? - die ist da nicht drauf - die hat sie nur so gesehen, die Maria. Dort ist sie links mit im Bild
Hallo, möchte mal wieder um eure Hilfe bitten um ein Miniatur Gemälde zu bestimmen.
Die Größe ist ca 14 x 18 cm deswegen auch die Miniatur Bezeichung?!
Gemalt ist das Bild auf feiner Leinwand mit Ölfarben, unten links ist eine Signiatur die ich mit ? .Hager 08 deute.
Ich denke das dies das Datum darstellt,also 1808- oder 1908.
Die signatur lese ich als ? Hager . dargestellt ist wohl eine Ruhepause eines Postmannes (anhand des hutes) in einem Wohnhaus, links ist eine Magd zu erkennen , rechts...
Letzter Beitrag
Das ist der Maler Hugo Wilhelm Kauffmann
Unglaublich, aber wahr... O:-) Und a priori klar!
Dafür hier noch mehr von ihm..
Liebe Experten,
ich bitte Sie herzlich um Hilfe bei der zeitlichen Einordnung dieser, aus Familienbesitz stammenden Miniatur. Dargestellt ist der Arzt Sanitätsrat Dr. Albert Julius Schroell.
In meinem Familienatammbaum gibt es zu ihm die folgenden Daten:
Schroell, Albert Julius
Sanitätsrat, Dr. med.
* Torgau 06.08.1804
oo Erfurt 08.10.1840 Auguste Hage
+ Erfurt 17.11.1869
Der äußere Holzrahmen misst 16,5 x 18,5 cm, das Oval ca. 7 x 5 cm.
Das Bild ist unter einem gewölbten Glas. Die...
Letzter Beitrag
Guter Tipp, vielen Dank und ein schönes Wochenende!