Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
ich liebe ja alte Möbel. Aber ich weiß nicht, woran ich sie erkennen kann.
Gibt es so etwas wie ein häufig empfohlenes Buch, in dem die Stile von Möbeln und die Erkennungsmerkmale zur Altersbestimmung vorgestellt werden?
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
es gibt eine website, wo Hinweise auf einige Bücher sind - da kannst Du vllt. anfangen zu stöbern; gibt Links zu Klappentexten [Gäste sehen keine Links] - oben im Menü unter 'Gut zu wissen' sind auch noch ein paar Einstiegshilfen zu finden
nett gemacht auch das da [Gäste sehen keine Links]
kleines Taschenbuch? älter, aber auch ein möglicher Anfang [Gäste sehen keine Links]
ach ja - für die Basics, um sich zu orientieren - auch hinsichtlich der zeitlich nebeneinander existierenden Bezeichnungen nach Gebieten ist die Tabelle da drin auch oft ganz nützlich [Gäste sehen keine Links]
So, die Bücher sind angekommen und ich hab sie durchgeblättert und teilweise gelesen.
Frage: Eigenen sich die Bücher zur Bestimmung von Stil und Alter der Möbel?
(Nach meinem Interesse genauer: Deutschland, zwischen 1700 und 1850, Bürgerliche und rustikale Möbel, Weichholzmöbel).
Antwort:
- Kleine Kunstgeschichte für Schreiner (von Traugott Wöhrlin):
--> eignet sich teilweise.
Es wird ein brauchbarer Überblick über gesellschaftliche Entwicklungen und den damit verbundenen Möbelstilen hergestellt. Da das Buch alles von den Griechen bis zur Moderne behandelt, wird jeder Stil sehr kurz abgehandelt. Gut sind die ergänzenden Zeichnungen.
- Möbel. Die grosse Enzyklopädie: Vom Barock bis zur Gegenwart (von Miller, Judith)
--> eignet sich nicht.
Das Buch sollte besser "Prunkmöbel" heißen. Vorgestellt werden fast ausschließlich Hochglanzmöbel von gut betuchten Herrschaften. Das Mobiliar der "normalen" Bevölkerung wird ausgeblendet. Selbst bürgerliche Möbel werden nur seltenst erwähnt. Darüber hinaus handelt es Möbel aus aller Welt insbesondere Europa, Amerika, Südafrika ab. Dabei merkt man, dass das Buch nicht für den deutschen Markt geschrieben wurde; gezeigt werden hauptsächlich englische und französische Möbel.
Es gibt in beiden Büchern leider keine genaueren Betrachtungen von Schlössern, Schlüsseln, Beschlägen, Holzverbindungen etc.). Die Bilder zeigen fast ausschließlich geschlossene Schränke ohne Innenleben. Besonders im zweiten Buch werden nur prunkvolle, verzierte Möbel gezeigt.
Ich war etwas frustriert und habe mir im Anschluss 15 oder 20 weitere Bücher (mit entsprechenden Kosten) bestellt - mit Titeln wie Weichholzmöbel, Möbelstilkunde, Barockmöbel, Biedermeiermöbel... Ich hoffe, da ist etwas für mich Brauchbares dabei.
tja - Amazon-Bewertungen und Qualität vertragen sich eben nicht ... und Fachwissen über Antiquitäten kann man nicht einfach kaufen, da braucht es langjährige Erfahrung. Ich denke aber, die 20 Bücher, die du bestellt hast, sind einmal ein guter Anfang.
Hallo liebe Forenmitglieder,
aus dem Nachlass meiner Schwiegereltern haben wir vor ca. 15 Jahren ein Käse- und ein Buttermesser geerbt. Wie lange sie schon in deren Besitz waren, können wir nicht sagen. Bei uns lagen sie seit der Zeit ungenutzt in der Schublade. Die Teile scheinen aus der gleichen Serie zu sein, sie sehen alt aus, haben silberfarbene Griffe und goldfarbene Klingen. Beim reinigen fand ich am oberen Ende der Griffe zwei identische Punzen, undzwar jeweils die Zahl 9. Weitere...
Letzter Beitrag
Hallo und guten Abend, marker.
Danke für die Auskunft. Auf WMF wäre ich nie gekommen und dass sich diese 9 als 6 entpuppt ist schon recht tückisch von ihr. ;)
Auf jeden Fall sind meine Fragen beantwortet und ich freue mich. Ich werde die Teile in Gebrauch nehmen, denn hübsch sind sie ja.
Hallo zusammen ich habe zwei Ölbilder daheim von denen ich gerne was über die Maler wüsste .
Das erste Bild zeigt die Zugspitze und ist signiert von R. Noak .
Das zweite Bild zeigt eine Heidelandschaft mit See.
Auf der Rückseite ist ein Zettel auf dem der Maler Heindl steht auf dem Bild selber ist aber eine andere Signatur .
Deshalb geh ich davon aus das es falsch beschriftet wurde.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung und kann mir sagen von wem das Bild gemalt wurde und wie alt sie eventuell...
Letzter Beitrag
Wenn es wirklich ein Freund ist, hätte ich an deiner Stelle ein schechtes Gewissen - es handelt sich um sogenannte Kaufhausmalerei aus der Mitte des 20. Jhdts, in Massen von namenlosen Malern hergestellt und passend zum Wandschrank in Kaufhäusern angeboten, mit einer nichtssagenden SIgnatur versehen.
20230523_084209.jpg 20230523_084121.jpg 20230523_084150.jpg 20230523_084121.jpg 20230523_084054.jpg 20230523_084054.jpg 20230523_084054.jpg 20230523_084054.jpg Ich habe eine Deckeldose auf einem Flohmarkt gekauft, die mir Rätsel aufgibt.
Die Maße sind 4 cm - 7 cm - 9cm. Der Deckel ( leider ist ein kleines Loch drin) ist mit einem feinen Rosen- und Blumenmuster sowie goldgeränderten Muscheln verziert. Ich vermute, dass das Blau des Deckels Kobalt ist.
Speziell an der Dose ist die Innenseite des...
Letzter Beitrag
Ganz vielen Dank an alle!
Toll, wie schnell das hier funktioniert.
Es stimmt, Kobalt ist meistens dunkler, es könnte auch einfach eine Porzellanfarbe sein.
Nach euren Vorschlägen bin ich auch bei einer Streichholzdose, besonders, nachdem ich diese hier gefunden habe:
Vielleicht kommt meine Dose ja aus einer ähnlichen Region und Zeit?
Viele Grüße und nochmal ein dickes Dankeschön :)
Hallo, ich habe eine Vitrine geerbt und habe keine Idee, welche Stilrichtung das ist und wie alt sie ist.
Ich würde mich freuen, wenn ihr da Tipps geben könntet.
Die Vitrine wurde Anfang der vierziger Jahre des letzten Jahrhunderts von einem insolventen Landadligen im Land Vorpommern gekauft.
Besten Dank für die Antworten - die Höhe ist 200cm und das Glas ist nicht facettiert.
Neben der Vitrine gibt es noch ein Vertiko, da habe ich aber ausser dem einen hier (noch) keine vorzeigefähigen Bilder,
die kann ich am Wochenende nachliefern. Auf dem Bild ist eine Flügeltür des Vertikos abgebildet.
Es kommt aber dem schon nahe, was Du oben geschrieben hast.
ich habe eine Frage zu einem Diamantring, den ich ersteigert habe. In der Beschreibung dazu steht:
Vintage-Ring
Punze: 375 – Französische Fabrikpunze Societé H+O Salamander
Leider konnte ich die Punze aber nirgendwo finde . Ich wüsste gerne was sie bedeutet, bzw. ob das eine Herstellerpunze ist und wer der Hersteller ist und wie alt der Ring ungefähr ist. Bilder habe ich angefügt.
Viele Grüße
Andrea
Letzter Beitrag
Die Fotos sind aus der Auktion
jetzt aber mal ganz strenger 'Anpfiff' - das geht hier gar nicht, denn Du darfst im Forum keine fremden Fotos einstellen; die Bildrechte liegen ja bei wem anders und Du verletzt so das Copyright - ebenso wie mit dem Text jetzt ganz unten.
Grundsätzlich gilt: Dinge, nach denen hier gefragt werden darf müssen sich schon im Besitz/Eigentum befinden und Fotos selbst gemacht sein.
ich habe eine sehr interessante Taschenuhrkette. Die Punzen kann ich leider nicht entziffern und zu der Inschrift des Anhängers finde ich ebenfalls nichts. Könnt ihr mir dabei helfen? Auch das Alter ist natürlich äußerst spannend ;)
Ich kann euch allen wirklich nur danken. Die Beiträge haben Licht ins Dunkel gebracht und jetzt bin ich noch mehr begeistert von dem schönen Stück Zeitgeschichte!
Vielen vielen Dank!! Ich ziehe den Hut vor dem Fachwissen!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)