Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ungarischer/ Pudabester Meisterpunze - Wer kennt sie???

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • maximus121 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Samstag 31. Juli 2021, 02:41
  • Reputation: 1

Ungarischer/ Pudabester Meisterpunze - Wer kennt sie???

Beitrag von maximus121 »

Hallo zusammen,

Ich bin etwas ratlos was den Meister dieser Punze von einem wunderschônen Art Deco Silberbesteck betrifft.

Die zweite Punze ist der dianakopf mit einem P fûr Budapest und einer 3 für 800 silber.

Hat von euch jemand die Punze schon Mal gesehen oder hat einen Tip?

Vielen Dank schonmal für eure Mühen,
Max
Bilder
174174F5-FE64-4974-BD75-D68C4654CF4D.jpeg
174174F5-FE64-4974-BD75-D68C4654CF4D.jpeg (1.18 MiB) 377 mal betrachtet
94EC43B9-1E2F-47B5-86E7-322446BD81A2.jpeg
94EC43B9-1E2F-47B5-86E7-322446BD81A2.jpeg (175.06 KiB) 377 mal betrachtet
429D6F55-8EB7-492E-AA47-654B5C6969AB.jpeg
429D6F55-8EB7-492E-AA47-654B5C6969AB.jpeg (201.73 KiB) 377 mal betrachtet
BCA81238-94F2-4A49-878B-AB29B5960BD0.jpeg
BCA81238-94F2-4A49-878B-AB29B5960BD0.jpeg (168.94 KiB) 377 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2184
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4626

Ungarischer/ Pudabester Meisterpunze - Wer kennt sie???

Beitrag von marker »

Guten Tag, ist das wirklich bei allen P und nicht auch mal A für Wien ? Wie auch immer - die andere Marke dürfte die eines Juweliers sein, denn das Muster ist Nummer 96 von Klinkosch Wien. Es war eines der erfolgreichten der Firma und wurde in grossen Stückzahlen für zahlreiche Juweliere der k.k. Monarchie hergestellt und meist entsprechend lokal beschaut, taucht also mit der Marke von Punzierungsämtern überall aus der k.k. Monarchie auf. Auch nach 1920 hat Klinkosch dieses Muster in die Nachfolgestaaten geliefert, da hat es dann die neueren lokalen Garantiemarken der jeweiligen Staaten. Wie ich finde ein elegantes schlichtes Muster, das dem strengen Wiener Jugendstil zuzurechnen ist. Gruss marker
  • maximus121 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Samstag 31. Juli 2021, 02:41
  • Reputation: 1

Ungarischer/ Pudabester Meisterpunze - Wer kennt sie???

Beitrag von maximus121 »

Hallo Marker,

danke für deine Antwort. Bei allen Stücken, die ich Nachgeschaut habe, ist ein P zu finden.

Kann ich mir das also so vorstellen, dass Klinkosch das Set 96 serienmäßig produziert hat und dann der jeweilige Juwelier einfach seine Punze drauf gemacht hat und verschiedene Sachen wie Zisilierung z.B. verändert hat?

Wie würdest du es angehen, den Budapester Juwelier herauszufinden?

Weißt du zufällig wann Klinkosch Muster 96 designed hat?

Danke dir und viele Grüße,
Max
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2184
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4626

Ungarischer/ Pudabester Meisterpunze - Wer kennt sie???

Beitrag von marker »

Guten Tag, diese ornamentalen Gravuren auf den Vorderteilen gehörten zum Standardrepertoire von Firmen, die dürften auch von Klinkosch stammen. Denkbar auch, dass Klinkosch die Stücke gleich fertig gestempelt und komplett geliefert hat. Ein Entwerfer des Musters ist nicht bekannt. Und bei ungarischen Händlern muß ich passen. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • unbekannte Hersteller/Meisterpunze
      von Lovis » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 362 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lovis
    • unbekannte Hersteller/Meisterpunze
      von Lovis » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Unbekannte Meisterpunze
      von fwmuc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 374 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silberbesteck unbekannte Meisterpunze
      von gabiwild » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 568 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
    • Silbergehalt/Meisterpunze/Wert ägyptisches Armband
      von Hoschkel59 » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 470 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hoschkel59
    • Jugendstil Collier - 900 Silber, Depose - Meisterpunze?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 441 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“