Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silbergehalt/Meisterpunze/Wert ägyptisches Armband

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Hoschkel59 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 15:43
  • Reputation: 0

Silbergehalt/Meisterpunze/Wert ägyptisches Armband

Beitrag von Hoschkel59 »

Habe ein spektakuläres Armband aus Ägypten geerbt. Zwei türkise Skarabäen (30x20mm) und mittig eine Art Hieroglyphentafel (45x32mm), dazwischen "pfauenartige" Silberornamente. Ein Steckverschluss, der einwandfrei funktioniert, gute 20cm lang in geschlossenem Zustand und wohl für einen Mann gemacht aufgrund der Länge, 88g schwer. Auf jedem Kettenglied ist eine Punze, auch auf dem Verschluss, aber ich kann diese nicht zuordnen. Was könnte das für ein Silbergehalt sein und ggf. Meister, anhand dessen man das Entstehungsjahr herleiten könnte. Danke für jeden Hinweis.
IMG_20240611_180259.jpg
IMG_20240611_180259.jpg (76.77 KiB) 468 mal betrachtet
IMG_20240611_180221.jpg
IMG_20240611_180221.jpg (142.43 KiB) 468 mal betrachtet
IMG_20240611_180304.jpg
IMG_20240611_180304.jpg (77.58 KiB) 468 mal betrachtet
IMG_20240611_180232b.jpg
IMG_20240611_180232b.jpg (184.22 KiB) 468 mal betrachtet
IMG_20240611_180214.jpg
IMG_20240611_180214.jpg (64.93 KiB) 468 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Silbergehalt/Meisterpunze/Wert ägyptisches Armband

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin, hier was bisher zu dem Armband bei "Göttgen" rausgefunden/gesagt wurde:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16348
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27530

Silbergehalt/Meisterpunze/Wert ägyptisches Armband

Beitrag von nux »

Hoschkel59 hat geschrieben: Donnerstag 17. Oktober 2024, 16:42 Was könnte das für ein Silbergehalt sein und ggf. Meister, anhand dessen man das Entstehungsjahr herleiten könnte.
Hallo,

hier wie da - solche Fotos von eh nicht sonderlich gut erhaltenen Punzen kann man kaum weiter auswerten. So herum zu lesen die eine
Ägypten 600er Silber.jpg
Ägypten 600er Silber.jpg (10.77 KiB) 415 mal betrachtet
Was man da erkennen kann, ist tatsächlich erstmal nur der Silber-Feingehalt in arabischen Ziffern mit ٦۰= 60, meint 600/1000; also eher niedrig. Darüber ist eine Stadtname in arabischer Schrift - zum Vergleich Abb. dort, 4. Reihe [Gäste sehen keine Links] - den kann ich jedenfalls davon nicht interpretieren. Wie Du auf der Seite aber auch sehen kannst, sollte noch Einiges mehr da sein, wie Katze oder Lotusblume oder noch andere Punzen wie Jahreskennungen. Das hier gezeigte reicht nicht für Alter oder gar Hersteller.

Alle vorhandenen Punzen putzen, Lupe organisieren und Fotos bei ausreichender Beleuchtung, aber ohne Sonne/Blitz bei Tageslicht draußen versuchen - gut gemachtes Bsp. dort viewtopic.php?f=3&t=34202&p=196662#p196662 - dazu auch dei Käfer nochmal von vorn und hinten ganz scharf. Das muss nämlich kein geschnittener Natur-Stein, sondern kann auch ein keramisches Erzeugnis sein. Vllt. ergibt sich dann noch was

Gruß
nux
  • Hoschkel59 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 15:43
  • Reputation: 0

Silbergehalt/Meisterpunze/Wert ägyptisches Armband

Beitrag von Hoschkel59 »

Vielen herzlichen Dank
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter, Herkunft, Silbergehalt?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 402 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silbergehalt gesucht…
      von Tesche01 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 266 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Umbekannte Silberpunzen und Silbergehalt
      von Fix » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 837 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fix
    • Alter, Hersteller, Silbergehalt?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • was bedeuten diese punzen? welcher silbergehalt ist es?
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1485 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • abgeschabte Löffel: Silbergehalt? Benutzbar?
      von Gunne » » in Silberbesteck 🥄
    • 13 Antworten
    • 964 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“