Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kleiner schnapsbecher

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Skyfly Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 282
  • Registriert:Samstag 7. März 2015, 11:55
  • Reputation: 36

Kleiner schnapsbecher

Beitrag von Skyfly »

Hallo zusammen,

Ich habe einen schönen Schnapsbecher, die Stempel habe ich noch nicht gesehen. Hat jemand eine Idee dazu? Danke für eventuelle Hilfe.
C535DEC9-DAC3-4E9C-8FBC-66CC8624E82E.jpeg
C535DEC9-DAC3-4E9C-8FBC-66CC8624E82E.jpeg (160.69 KiB) 209 mal betrachtet
8FDF7573-4DE1-4489-BD60-2712EF9666A6.jpeg
8FDF7573-4DE1-4489-BD60-2712EF9666A6.jpeg (75.9 KiB) 209 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Kleiner schnapsbecher

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

& hi sky - immer wieder für eine Überraschung gut ;)

vorweg diesmal- wenn ich Dir die Punzen zuordne, also das, was sie aussagen(sollen), ist das keine Bestätigung der Authentizität, ok? ob echt oder nicht, sollte Dir wer sagen, der sich da richtig auskennt & auch in die Hand nehmen kann.

also Frankreich, Paris, Ancien Régime [Gäste sehen keine Links] - bzw. eigentlich auch wieder nicht, sondern mitten hinein in die Französische Revolution, denn das ist wohl letztes Drittel 1789 oder etwas danach.

Der Reihe nach

- Poinçon d'orfèvre, das Meisterzeichen, hier FC / FG oder EC / EG?
oben unter der kleinen Krone eine Fleur de Lys; die beiden Punkte rechts und links davon die 'grains de remède' als Zeichen des verliehenen Rechts, vom Feingehalt um 7/1000 abzuweichen. Das Symbol zwischen den Initialen kann ich nicht erkennen; auflösen hab ich noch nicht versucht
Schnapsbecher skyfly_MZ.jpg
Schnapsbecher skyfly_MZ.jpg (23.05 KiB) 187 mal betrachtet

- Poinçon de jurande, der Jahresbuchstabe; bis 1783 gab es wechselnde Buchstaben mit einer (zackigen) Krone drüber im ganzen Land. Ab 1784 gab es dann eine Änderung, es blieb ein Buchstabe, das P unter einer rundlichen Krone für Paris. [Andere Orte erhielten nun andere Symbole, der Graveur für die Darstellungen hieß Bernier, deshalb steht das gelegentlich dabei [Gäste sehen keine Links])]

Zwischen Buchstabe und Krone sollten zwei Ziffern sein, die letzten beiden des jeweiligen Jahres. Das System hielt sich aber nur 6 Jahre, eben bis zur Revolution. Dann wird es spannend, denn bei Dir ist ein sog. eckiges P drauf - das P89, bei dem zwischen Krone und Buchstabe eben 89 stehen dürfte
Schnapsbecher skyfly_Garantie.jpg
Schnapsbecher skyfly_Garantie.jpg (31.73 KiB) 187 mal betrachtet
dazu folgender Artikel, aus dem hervorgeht, dass das ab 5. September 1789 (und bis 04/1793) verwendet wurde [Gäste sehen keine Links]

- Poinçon de Charge (Steuer-Kontrollstempel) - und da weiß ich nicht genau, was das sein könnte - ein A oder ein V - also das Dingen im Kreis mit Zacken aussenrum, aber da das P Paris vorgibt, wird es wohl ein A sein - zum Vergleich dort bei Paris 1789 [Gäste sehen keine Links]
Schnapsbecher skyfly_Charge.jpg
Schnapsbecher skyfly_Charge.jpg (19.03 KiB) 187 mal betrachtet

Andere Silberobjekte aus dem Jahr zum Gucken [Gäste sehen keine Links]?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Skyfly Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 282
  • Registriert:Samstag 7. März 2015, 11:55
  • Reputation: 36

Kleiner schnapsbecher

Beitrag von Skyfly »

Ich danke dir wieder mal für die ausführliche und kompetente Auskunft!!!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schnapsbecher Silber 800, Meisterzeichen "S" im Dreieck?
      von Loewenherz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loewenherz
    • Schnapsbecher Silber
      von annilotti » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von annilotti
    • Schnapsbecher Kaiser Wilhelm I. und Wappen Düsseldorf- alt ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 504 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Silber Schnapsbecher
      von Limited » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 423 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kleiner Bronze-Elefant auf Holzsockel - welche Gravur steht auf dem Sockel
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Kleiner Metallflakon der mit Schnupftabak befüllt ist
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 162 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“