Hallo  :slightly_smiling_face: 
& hi sky - immer wieder für eine Überraschung gut  
 
vorweg diesmal- wenn ich Dir die Punzen zuordne, also das, was sie aussagen(sollen), ist das keine Bestätigung der Authentizität, ok? ob echt oder nicht, sollte Dir wer sagen, der sich da richtig auskennt & auch  in die Hand nehmen kann. 
also Frankreich,  Paris, Ancien Régime 
[Gäste sehen keine Links] - bzw. eigentlich auch wieder nicht, sondern mitten hinein in die Französische Revolution, denn das ist wohl letztes Drittel 1789 oder etwas danach.
Der Reihe nach 
- Poinçon d'orfèvre, das Meisterzeichen, hier  FC / FG oder  EC  / EG?  
oben unter der kleinen Krone eine Fleur de Lys; die beiden Punkte rechts und  links davon  die 'grains de remède' als Zeichen des verliehenen Rechts, vom Feingehalt um 7/1000 abzuweichen. Das Symbol zwischen den Initialen kann ich nicht erkennen; auflösen hab ich noch nicht  versucht
			
		
				
			
 
						- Schnapsbecher skyfly_MZ.jpg (23.05 KiB) 187 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
- Poinçon de jurande, der Jahresbuchstabe; bis 1783 gab es wechselnde Buchstaben mit einer (zackigen) Krone drüber im ganzen Land. Ab 1784 gab es dann eine Änderung, es blieb ein Buchstabe, das P unter einer rundlichen Krone für Paris.  [Andere Orte erhielten nun andere Symbole,  der Graveur für die Darstellungen  hieß Bernier, deshalb steht das gelegentlich dabei 
[Gäste sehen keine Links])]
Zwischen Buchstabe und Krone sollten zwei Ziffern sein, die letzten beiden des jeweiligen Jahres. Das System hielt sich  aber nur 6  Jahre, eben bis zur Revolution. Dann wird es spannend, denn bei Dir ist ein sog. eckiges P drauf - das P89, bei dem  zwischen Krone und Buchstabe eben  89 stehen dürfte 
			
		
				
			
 
						- Schnapsbecher skyfly_Garantie.jpg (31.73 KiB) 187 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
dazu folgender Artikel, aus dem hervorgeht, dass das ab 5. September 1789 (und bis 04/1793) verwendet wurde 
[Gäste sehen keine Links]
- Poinçon de Charge (Steuer-Kontrollstempel) - und da weiß ich nicht genau, was das sein könnte - ein A oder ein V - also das Dingen im Kreis mit Zacken aussenrum, aber da das P Paris vorgibt, wird es wohl ein A sein - zum Vergleich dort  bei Paris 1789 
[Gäste sehen keine Links]
			
		
				
			
 
						- Schnapsbecher skyfly_Charge.jpg (19.03 KiB) 187 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Andere Silberobjekte aus dem Jahr zum Gucken 
[Gäste sehen keine Links]?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux