Fürstenberg Porzellan?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Butcher_se Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Freitag 5. Februar 2021, 19:19
- Reputation: 3
Fürstenberg Porzellan?
Habe diese 6 Teller grösse 24cm mit verschiedenen Motiven,glaube sind recht alt aber noch recht schön.
Würde gerne mehr darüber erfahren.Gibt es einen netten Mensch der mir dabei helfen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16516
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27741
Fürstenberg Porzellan?
hm - altes Fürstenberg ist so eine Sache, sowohl von den Marken, als auch - na ja, viel weniger präsent & bekannt im Vergleich zu Erzeugnissen anderer, schon lang bestehender Manufakturen mit großen Namen. Das zweite Bild von den Tellern ist zwar nett als Überblick, aber eigentlich zu wenig gut. Mach nochmal eins von einem Teller draußen bei Tageslicht, klar & deutlich !
ok, dann also los, hab kaum Ahnung, nur ein paar Ideen, aber irgendwo halt anfangen. Die 'normale' Markentafel von Fürstenberg selbst herausgegeben, hilft mit den sw-Abb. da nicht viel weiter - ein Link zu dem PDF [Gäste sehen keine Links] - und Expertisen im Museum kosten, auch wenn gelegentlich Interesse an Besonderheiten besteht [Gäste sehen keine Links]
Es gab jedoch bis vor einigen Jahren eine Sammlerseite, da ist an Marken zu sehen, wonach hierbei zu gucken ist

Und es gibt einen in DE gebürtigen Sammler in den USA, der es mit historischem Porzellan verschiedener Hersteller auch ziemlich reichlich hat [Gäste sehen keine Links]
auch mit Fürstenberg - Beispiele [Gäste sehen keine Links] - und (glücklicherweise) ein direktes Vergleichsstück schon einmal verkaufte: ziemlich am Ende der Seite, 5. Reihe von unten rechts findet sich ein Durchbruch-Korb mit identischer Bemalung & Marke, samt dem eingeritzten X oder Kreuz, datiert um 1780 [Gäste sehen keine Links] - die Marke auf dem Korb ist übrigens mit in dem Archiv-Link abgebildet
Somit würde ich vorschlagen, Dich doch ev. für einen Austausch an den vor genannten Kontakt zu wenden. Alternativ (da ich glaube, dass es sich um dasselbe Körbchen handelt) [Gäste sehen keine Links] - Teile mit gleichem Dekor zusammen, das wär auch was :upside_down_face:
Ansonsten bleibt der (virtuelle) Weg zum Porzellanmuseum [Gäste sehen keine Links] - oder kann Dir ein mit dieser Art Porzellan vertrautes Auktionshaus oder ein Kunsthandel vllt. noch etwas mehr zu den Tellern sagen. Also ob das ein in irgendeiner Form bekanntes Service oder Dekor etc. sein könnte
Gruß
nux
------
Anmerkung bei der Gelegenheit, weil das kaum bekannt ist, auch für Mitleser, zu einer Bemerkung dort im Text: " sind auch F. ... damals verkaufsfördernd vor ca. 250 Jahren nicht korrekt gemarkt wurde. (Schwerter)" es gibt diesen Zusammenhang wirklich - sog. 'Marcolini-Schwerter-Marken' auf Fürstenberg-Porzellanen. Selten zu sehen, gelegentlich als Meissen-Marke oder deren Imitation (auch nicht richtig) zugeordnet. Darum dort zum Gucken die Tassen damit [Gäste sehen keine Links]
Eine genauere Erläuterung findet sich ebenfalls in dem o.g. Archiv-Link an folgender Stelle [wobei ich die Gesamtrichtigkeit aller gemachten Angaben nicht beurteilen kann !]
"Seit 1753 wurde das F als Marke für das Fürstenberger Porzellan verwandt. Überall wo es angeboten wurde hatte es das blaue F als Marke. Auch in Sachsen war dies so. Im Jahr 1775 änderte sich dies aber. Am 3. Oktober 1775 wurde ein Edikt veröffentlicht was den Verkauf von Porzellan welches keine gekreuzten Schwerter trägt verbietet. ... Es war schon länger klar, dass Fürstenberger Porzellane existieren, die als Marke gekreuzte Schwerter haben. Dieses Edikt klärt in etwa den Zeitpunkt, ab wann man in Fürstenberg angefangen hat, Porzellan mit gekreuzten Schwertern zu versehen. Man muss hier aber deutlich unterscheiden zwischen gefälschten Porzellanen und Porzellanen die lediglich die gekreuzten Schwerter als Marke tragen. ... ... " [Gäste sehen keine Links]
- Butcher_se Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Freitag 5. Februar 2021, 19:19
- Reputation: 3
Fürstenberg Porzellan?
Vielen Dank für die ausgiebige Information und die links.
Dann sollte ich wohl behutsam damit umgehen.
Lege morgen Bilder mit natürlichen Licht raus.
Vielen Dank nochmal.
Michael
- Butcher_se Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Freitag 5. Februar 2021, 19:19
- Reputation: 3
Fürstenberg Porzellan?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16516
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27741
Fürstenberg Porzellan?
ja, danke dafür :slightly_smiling_face: - jetzt kann man das Fürstenberg-Weiß erahnen und auch wenn es Pünktchen-Unsauberkeiten zeigt, kommt es ganz anständig daher. Die Farbigkeit und Feinheit der Bemalung sind richtig gut zu sehen & kann man so nur bewundern :relaxed: - auch wenn der Goldrand berieben ist - für das Alter ist das recht passabel.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- Butcher_se Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Freitag 5. Februar 2021, 19:19
- Reputation: 3
Fürstenberg Porzellan?
Versuche es bei Bares für Rares
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Ungefähres Alter und Wert Fürstenberg Porzellan
von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 5443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Fürstenberg Porzellan( Teetasse weiß F66 1770-1790?
von Apfelkuchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 21 Antworten
- 1456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 9 Antworten
- 524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 4 Antworten
- 380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 14 Antworten
- 903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hieronymus
-
-
-
- 3 Antworten
- 1176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taparta
-