Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Service Alt Schönwald/Eamag 17/27/37/35/36/45 Wertermittlung?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • brainbow Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Samstag 11. Juli 2020, 16:10
  • Reputation: 11

Service Alt Schönwald/Eamag 17/27/37/35/36/45 Wertermittlung?

Beitrag von brainbow »

Hallo liebe Foren-Gemeinde.

Heute hatte ich das Glück auf einer Haushaltsauflösung dieses schöne Service im besten Zustand zu finden.
Es ist von der Firma Alt Schönwald / Eamag Alt Schönwald.
Was mich etwas wundert, ist, daß die Einzelteile teilweise unterschiedliche Nummern in der Bodenmarke zeigen.

Es besteht aus folgenden Einzelteilen:

1 x Kanne groß mit Deckel (Alt Schönwald 27)
1 x Kanne klein mit Deckel (Alt Schönwald 27)
12 x Frühstücksteller (davon 9 x Eamag Alt Schönwald 46, 2 x Eamag Alt Schönwald 36, 1 x Eamag Alt Schönwald 26)
12 x Tassen ( 5 x Eamag Alt Schönwald 17 (von diesen 5 Stk haben 3 zusätzlich einen Goldstempel 52) + 7 x Alt Schönberg 27 (alle mit Goldstempel 52))
12 x Untertassen (7 x Eamag Alt Schönwald 17, 4 x Alt Schönwald 27, 1 x Alt Schönwald 37)
1 x große runde Platte ( Alt Schönwald 27)
1 x ovale Schale (Eamag Alt Schönwald 17)
1 x Butterdose mit Deckel (Eamag Alt Schönwald 17)
1 x Zuckertopf mit Deckel (Alt Schönwald 27)
12 x Eierbecher (9x. Eamag Alt Schönwald 36, 1 x Eamag Alt Schönwald 35, 2 x Eamag Alt Schönwald 45)

Ich kann bei den unterschiedlichen Bodenstempeln keinen Unterschied im Design des Geschirrs erkennen, augenscheinlich passt alles bestens zusammen.
Macht es für Sammler einen Unterschied in der Wertigkeit, wenn das Service unterschiedliche Bodenmarken zeigt?
Wer kann mir Angaben zum genaueren Alter der Teile (zwischen 1927 und 1950 ist mir bekannt) machen?
Und über eine Werteinschätzung würde ich mich auch freuen!

Danke im voraus, lieben Gruß,Brigitte
gesamt
gesamt
DSCF4678.jpg (49.59 KiB) 5130 mal betrachtet
Gedeck
Gedeck
DSCF4664.jpg (29.81 KiB) 5130 mal betrachtet
Zuletzt geändert von brainbow am Mittwoch 3. Februar 2021, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16517
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27743

Service Alt Schönwald/Eamag 17/27/37/35/36/45 Wertermittlung?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
brainbow hat geschrieben: Dienstag 2. Februar 2021, 18:49 teilweise unterschiedliche Nummern in der Bodenmarke zeigen.
tja, ohne auch nur einen einzigen von den Bodenstempeln überhaupt sehen zu können - ?? woher soll irgend jemand wissen, worum (es Dir) dabei geht? oder ob Deine zeitliche Zuordnung stimmen kann? Referenz? es kann z.B. eher sein, das es Produktionen an der Zeitgrenze zweier Marken sind, also z.B. wie 1934 und '35 - (wofür die 'neubarocke' Optik spräche) und nicht einen so langen Zeitraum umfasst, wie angegeben. Also: Fotos davon, aber nur von denen, jenen in Grün, die wirklich verschieden sind - nicht alle nur der Nummern wegen.

solche Zahlen in Gold deuten meist eher auf (nur intern bekannte) Bearbeitungs- oder Dekorateurskennungen hin, bleibt aber so nur eine Vermutung. Ist das Geschirr elfenbeinfarbig oder weiß?
brainbow hat geschrieben: Dienstag 2. Februar 2021, 18:49Sammler
Du meinst, es gäbe welche? wohl mögliche Käufer, Nutzer dann wohl, auch Liebhaber; doch nenne mal ein, zwei Gründe, die solch ein Geschirr 'sammelwürdig' machen würden oder könnten. Kennst Du die Form-Nummer? gab es damals in der Manufaktur schon namhafte Entwerfer?

womit die Fragen nach dem Rest erstmal dahin gestellt seien; obwohl 'Wertigkeit', 'Wert' ? und welche 'Ermittlung'? das ist eh eine unbegehrte Thematik hier; was also hast Du vor?

schau Dir bitte mal verkaufte Artikel dieser Marken auf ebey an, denn will Dir da nicht die Freude oder den Nipf nehmen, jedoch - das sieht nicht so richtig prall aus

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Service denke mal aul Leibzig aber wie Alt?
      von AndreZ » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 91 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AndreZ
    • Kaminplatte oder was sonst ? Kupfer ? Alt oder sehr alt ?
      von Binerl66 » » in Diverses 🗃️
    • 28 Antworten
    • 674 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Binerl66
    • Dampfmaschine mit Zubehör (Wertermittlung)
      von rainbowxxyy » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 4 Antworten
    • 1957 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pieter van Thiel
    • Antikes Küchenbuffet Wertermittlung
      von SL79 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 900 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SL79
    • Antiker Waschtisch - Einschätzung Wertermittlung
      von SL79 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 621 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SL79
    • ZMG Stuhl im Thonet 14 Design - Wertermittlung und Altersbestimmung
      von Johanna » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 564 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“