Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
na, aber - von der Schale, da sollte Dir der Hersteller mit der 'Spindelpresse' doch inzwischen geläufig sein und auch die zwei Verzeichnisse, wo man deutsche Marken mit Halbmond und Krone nach 1888 nachsehen kann?
Wilkens, Bremen - versuch mal selbst dort genauer die zu finden [Gäste sehen keine Links] - oder da [Gäste sehen keine Links]
ansonsten bitte wie üblich dran denken: so verschiedene Objekte in separaten Themen vorstellen. Und mehr und große Bilder von allen Seiten der angefragten Sachen wären wünschenswert, damit alle was zum Gucken haben. Nur so immer schnell das Marken & Meisterzeichen abholen wollen ist eher langweilig.
Ansonsten - Leipzig ja, der Name 'Keuhl' steht drauf, lässt sich als 'Karl Constantin Keuhl' auch einer Suchmaschine entlocken, auch, dass er Mitte des 19. Jh. aktiv war und in oder vor 1876 verstarb.
da mit Adresse 1846 [Gäste sehen keine Links]
Mehr Stücke zu dem Namen so zu sehen [Gäste sehen keine Links]
Hallo Nux,
Ich würde ja gerne mehr Bilder ins Forum reinstellen, aber leider ist das die maximale anzahl von Bildern die das Forum nur zulässt.
Wollte auch mehr Bilder reinmachen, aber mehr als 4 Bilder geht nicht.
Grüße Andre
20250925_140301-EDIT.webp (140.61 KiB) 54 mal betrachtet
20250925_111413.webp (152.77 KiB) 54 mal betrachtet
Ich habe die drei Teile zusammen gekauft deshalb habe ich sie in einen hier reingebracht.
Hier noch das eine Teil Poliert. Musste mich mal entspannen und so etwas machen.
20250925_164412-EDIT.webp (124.19 KiB) 54 mal betrachtet
AndreZ hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. September 2025, 16:46
die maximale anzahl von Bildern die das Forum nur zulässt
ok, danke erstmal, schön die Teile. 3-5 Bilder gehen in einen Post, ja, je nachdem - wenn Du mehr hast, einfach noch einen oder mehrere machen, also einfach wieder eine leere Textbox nehmen, ok?
Hallo ich habe ein Kaffee Service,
kann mir einer mit den Punzen helfen?
Ist es wirkich aus dem Jahre 1851? Soll aus Moskau kommen.
Bitte um Hilfe bei den Punzen.
Mit freundlichen Grüßen
Andre 20250429_195003.webp 20250428_222054.webp 20250428_132824.webp 20250428_222707.webp
Letzter Beitrag
die Griffe sind nicht aus Elfenbein sondern nur aus Bein. Habe ich nachprüfen lassen.
Hier ein paar Fotos von dem Bein.
Moin Andre, was meinte denn der Bein-Prüfer um welche Art von Bein es sich hier handelt?
Wie wurde geprüft - nach Foto oder hatte der Prüfer Zugang zum Objekt?
Leider sind die Knauf-Fotos nicht tauglich für 'ne Aussage, da die Struktur vom Küchenkrepp
prima scharf ist, aber die feinen Strukturen des Beins nicht zu erkennen sind.
Mach bitte noch mal Fotos von einem der...
Nachdem ich hier so tolle Erfahrung gemacht habe mit Menschen die viel wissen und vieles kennen dachte ich, ich versuche es einmal hiermit.
Ich habe es vor etwa 20 Jahren von einem Arbeiter bekommen, der mich kennt und meinte er hätte das bei einer Räumung gefunden und weiß dass ich gerne altes Zeug habe :-). Jetzt frage ich mich eigentlich seit damals, wo das einst gewesen sein könnte und ob es hierfür Menschen gibt, die das näher interessiert (Sammler?). Über...
Letzter Beitrag
Hallo !
Kurzes Update :-)
Ich habe in Wien beim Dorotheum angefragt. Bei meiner letzten Anfrage (war ein Bild) erhielt ich nach 4 Wochen eine negative Antwort und schrieb die Dame, dass man auf Antwort länger wartet wenn keine Chance auf Auktion oder Wert besteht.
Diesmal habe ich am Freitag Nachmittag (da war schon geschlossen) meine Nachricht geschickt und erhielt heute Vormittag schon als Rückantwort, dass ich doch vorbeikommen möge zwecks Werteinschätzung. Ich werte das mal positiv :-)....
habe eine schöne Schale und eine Vase aus 925er Silber in Hammerschlag Design. Sie sind handgemacht und wirklich wunderschön. Gepunzt mit Herstellerpunze GK, Halbmond und Krone. Allerdings finde ich im Netz nichts über diese beiden Exponate nichts heraus. Weder etwas über die Hersteller oder wann sie hergestellt wurden. Ich würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen könnte.
Vase wiegt 342,4 g und hat eine Höhe von ca. 14 cm. An der breitesten Stelle ist ebenso ca....
Ich hatte einer Kollegin von der Schatzkiste im Netz erzählt und sie hatte zu Hause noch ein Schmuckstück aus dem Nachlas ihrer Mutter und freut sich über Informationen
Es ist ein Armreif aus Silber, der 22 ct vergoldet ist - Durchmesser 5,5 cm x 6 cm und Breite 1,2 cm. Er hat ein kleines Sicherungskettchen.
Innen sind einmal 2 und einmal 4 Punzierungen zu finden - s. Fotos
Kann jemand Infornationen zu Alter, Herkunft und Hersteller geben ?
20240914_101313-1280x1280.jpg...
Letzter Beitrag
Vielen Dank, immer wieder eine Freude von euch zu lesen 👍
Hallo,
ich benötige mal wieder Eure Kompetente Hilfe!
Habe hier eine schöne Schale aber wie alt ist diese?
Die Schale hat einen Durchmesser von 21 cm und eine Höhe von ca. 3,5 cm. Sie wiegt 216 g.
Kann mir einer von Euch helfen?
Vielen Dank im Voraus
Grüße Andre
Punzen.webp 20250227_202205.webp 20250227_202150.webp
Letzter Beitrag
kann mir keiner sagen wie alt das Teil sein könnte?
wie es aussieht nicht.
Hallo,
zum einen, da man anhand der Herstellerpunze keine zeitlichen Unterschiede hinbekommt. Zum anderen auch hier wie bei der anderen Schale nix zur Herkunft bekannt wurde. Oder ob mit der anderen zusammen war. Drittens weil Geschmäcker hüben & drüben nunmal auch unterschiedlich waren und wüsste jetzt nicht, ob & wenn wer sich im Forum mit US-Silber / Stilen / Zeiten näher auskennen tun täte ... oder so.