Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bitte um Hilfe bei Einordnung von Möbeln (Schrank)

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Carlhang Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 31. Januar 2021, 14:07
  • Reputation: 1

Bitte um Hilfe bei Einordnung von Möbeln (Schrank)

Beitrag von Carlhang »

Liebes Forum,
ein entfernter Verwandter hat meiner Familie einige Möbel hinterlassen. Ich habe für diese leider keine Verwendung, bin mir allerdings sicher, dass ich sie nicht einfach entsorgen möchte. Da ich Tischler bin interessiere ich mich grundsätzlich für Möbel, muss aber noch viel bezüglich älterer Exemplare lernen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könnt diese einzuordnen.

Beim ersten Stück handelt es sich um einen Schrank. Leider habe ich nicht genug Bilder gemacht aber ich konnte keine Anzeichen für maschinelle Bearbeitung finden. Die Rückwand ist zB. relativ stark und uneben (Hobelspuren). Nur die Einlegeböden sind nachträglich hergestellt worden. Die Innschrift kann ich nicht entziffern. Weiß jemand um was für einen Stil es sich hier handelt und aus welcher Zeit der Schrank stammen könnte?

Ich freue mich über euren Input!
Beste Grüße
Carl
tempImagexCZefO.gif
tempImagexCZefO.gif (68 KiB) 294 mal betrachtet
tempImagebBBhl8.gif
tempImagebBBhl8.gif (56.94 KiB) 294 mal betrachtet
tempImageoDPsPP.gif
tempImageoDPsPP.gif (40.22 KiB) 294 mal betrachtet
tempImageY3992S.gif
tempImageY3992S.gif (100.25 KiB) 294 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Carlhang am Sonntag 31. Januar 2021, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bitte um Hilfe bei Einordnung von Möbeln (Schrank und Stuhl)

Beitrag von Gast »

Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:

Bitte sei so nett und eröffne pro Möbelstück einen eigenen Thread.

Und zeige bitte die Möbel auch im Detail: Ansicht innen, Seiten- und Rückenansichten, Makro Aufnahme vom Holz, Zargen der Schubladen und ebenso die Beschläge, Schlüssel und Schlösser.
  • Carlhang Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 31. Januar 2021, 14:07
  • Reputation: 1

Bitte um Hilfe bei Einordnung von Möbeln (Schrank)

Beitrag von Carlhang »

Hallo Harry,
danke für den Hinweis. Ich habe den Post bearbeitet und beziehe mich in diesem Thread jetzt nur auf den ersten Schrank.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16476
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27690

Bitte um Hilfe bei Einordnung von Möbeln (Schrank)

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

hinsichtlich der Inschrift - wenn Mamo Chlebn kein Name ist, dann hier eine erstmal wilde Sprach-Spekulation: chleb heißt im Polnischen 'Brot'.
Mama (wie Mutti) heißt mama, aber es gibt eine Beugungsform dazu: im Vokativ wird es mamo [Gäste sehen keine Links]
mit Erläuterung [Gäste sehen keine Links]

guckt man ebenso nach Brot, weil ja noch ein n (oder a?) am chleb hängt - chlebn da kommt bei den Deklinationen nichts Passendes [Gäste sehen keine Links] - allenfalls im Ansatz adjektivisch/adverbial. Hm. Tschechisch ginge noch (und Sorbisch) - chléb [Gäste sehen keine Links]
glaube zwar nicht - oder heißt es doch chleba? ist aber ähnlich [Gäste sehen keine Links]

Aber auch: es ist ein wohl ziemlich alter Schrank. Da helfen manchmal auch alte Bücher, hier eines von 1805 und weil der Titel so unglaublich ist, den dazu :) - "Chleb" und "Chlebn~"
aus "Neuestes ausführliches und vollständiges böhmisch-deutsches synonymisch-phraseologisches Nazionallexikon oder Wörterbuch, in welchem die gebräuchlichsten Wörter und gangbarsten Bedeutungen derselben genau, deutlich und bestimmt angegeben, die sinnverwandten (Synonyma) zugleich beigesetzt, dann die vorzüglichsten Redensarten angeführt und richtig erkläret sind - da steht das auch schon für Böhmen [Gäste sehen keine Links] - also doch eher CZ.

chlebnice - Brotkammer, Brotkasten - als Kurzwort vllt.? na immerhin ein chlebovka, ein Speisenschrank [Gäste sehen keine Links]

Der Ausruf oder die Aufforderung 'Mamo Chléba' findet sich aber so z.B. [Gäste sehen keine Links]

einzeln schon bspw.1724 [Gäste sehen keine Links]

ob nun Mutter, Brot! oder Mutter des Brotes oder... ob über die Übersetzung hinaus noch eine tiefere Bedeutung in der Sprache vorhanden ist? sollte man wen fragen, der dieser mächtig und dem Kulturkreisverbunden ist/entstammt

Ansonsten - möchte zu dem Stück den Möbelspezis mangels Kenntnissen nicht vorgreifen, auch wenn mir nach bäuerlichem Barock wäre.
Du könntest bitte das Schoss noch deutlicher zeigen und die Malerei und überhaupt - und sagen, ob der entfernte Verwandte mit der Richtung Böhmen/Tschechien/Slowakei zusammenpassen könnte?

was sich so bissl daher fand [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Carlhang Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 31. Januar 2021, 14:07
  • Reputation: 1

Bitte um Hilfe bei Einordnung von Möbeln (Schrank)

Beitrag von Carlhang »

Vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Das ist sehr spannend.
Eine polnischsprachige Freundin hat deinen Vermutungen bestätigt. Irgendetwas mit Mutter und Brot ist richtig. Es liegt nahe, dass es sich um einen Vorratsschrank handelt.

Es gibt übrigens keine Beziehung in die Richtung Polen/Böhmen/Tschechien aber mein Verwandter hatte wohl eine Vorliebe für alte Möbel und hat dieses Stück irgendwann mal gekauft.

Falls irgendjemand noch weitere Infos zu dem Schrank hat freue ich mich die zu hören. Mir fällt es noch schwer einen möglichen Wert einzuschätzen da ich kaum vergleichbare Schränke (online) finde. Macht es Sinn einfach mal bei einem Händler anzufragen?

Vielen Dank nochmal!

PS.Gerade kann ich leider nur mit einem weiteren Foto der Bemalung dienen.
8BC70678-8C66-4ACA-97DF-5DC83AC39544.jpeg
8BC70678-8C66-4ACA-97DF-5DC83AC39544.jpeg (640.82 KiB) 208 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Einordnung Schrank
      von Matthias1965 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 392 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Ratgeber zur Altersbestimmung von antiken Möbeln
      von rup Verified » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 0 Antworten
    • 369 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Konsolentisch - Bitte um Hilfe bei zeitlicher Einordnung
      von Leandereth » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 606 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Afrikanische Figur - Hilfe bei Einordnung
      von Leandereth » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Figur/Frauenfigur - Hilfe bei Einordnung
      von Leandereth » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Alter Spiegel - Bitte um Hilfe bei Einordnung des Alters
      von Leandereth » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 545 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“