Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ich hab den auf den Bilder zu sehenden Stuhl von meiner Großmutter geerbt. Gerne würde ich mehr über den Stil, das Alter, Herkunft und ggf. den Wert wissen. Falls interessant, kann ich noch weitere Bilder hochladen.
Herzlichen Dank
D.
20210130_124014.jpg (209.93 KiB) 696 mal betrachtet
20210130_124003.jpg (266.3 KiB) 696 mal betrachtet
20210130_123955.jpg (302.28 KiB) 696 mal betrachtet
20210130_123945.jpg (231.35 KiB) 696 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Willkommen Darjooling. :slightly_smiling_face:
Hier kannst Du mal schauen, ob Du was Vergleichbares findest [Gäste sehen keine Links]
Hier Beispiele, die Deinem bis auf die Armlehnen, sehr nahe kommen [Gäste sehen keine Links]
Die deutschsprachige Suche ergibt das, vielleicht nicht ganz so ergiebig [Gäste sehen keine Links]
Ein Beispiel [Gäste sehen keine Links]
Erstmal Gruß
Lins
Hallo Darjooling. Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:
Du hast einen Sessel oder auch Carver genannt im jakobinischen Stil. Der Name bezieht sich auf die Regierungszeit von James 1st of England, aber die meisten der noch existierenden Originale stammen später aus den 1680er bis 1700. Der Stil, mit Modifikationen, ging in die Zeit von William und Mary über, war aber in Holland sehr beliebt. Sowohl die Holländer als auch die Engländer verwendeten Gerstendrehpfosten und Stretchers, aber nur die Engländer verwendeten quadratische Blockierungen wie in Ihrem Beispiel, während die Niederländer runde Einzelträger bevorzugten. Viele dieser frühen Stühle haben Rohrsitze und -rücken, während eine geringere Anzahl geschnitzte Rückenlehnen und Massivholzsitze hat. Dann, etwas später in der Zeit, wurden einige oben und unten mit Samt bezogen. Neben Walnuss wurde manchmal Buchenholz verwendet und sogar vergoldet oder lackiert. Cherubs waren ein häufiges Motiv für die Schienen und vorderen Schriftrollen.
In der späten viktorianischen Zeit wurde dieser Stil von den 1880er bis in die frühen 1900er Jahre in großen Mengen in Möbelfabriken in ganz Europa reproduziert. Diese Kopien werden normalerweise in Eiche hergestellt und ich glaube, Dein Beispiel stammt aus dieser Zeit. Bei Stühlen im jakobinischen Stil aus dieser Zeit fehlt oft die hintere Trage, aber es gibt Ausnahmen.
Es gibt auch Möbelhersteller, die diese Stühle heute bauen, und Du kannst einige Firmen online finden.
Ich hoffe, dies hilft, die Ursprünge Deinen Stuhlstils zu identifizieren.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
ich habe dieses Kaffeeservice geerbt. Stand Jahrzehntelang im Wohnzimmerschrank, wurde nie benutzt. Kann mir jemand sagen ob es sich lohnt das aufzuheben, sprich wieviel es wert ist? Leider sind die Stempel an der Unterseite offensichtlich ziemlich schlecht. Ich habe mal die beiden besten Stempel angefügt, vielleicht kennt ja jemand den Hersteller oder kann sonst was dazu sagen.
Dankeschön
Thomas 20240107_141443.jpg 20240107_141431.jpg 153618.jpg
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
dieses Geschirr gehört zu einem Typus, der schwer zu beschreiben ist und wo man selten einen Hersteller ausmachen kann. Grund ist, dass die (teils überbordende) Dekoration auf solchen Objekten meist wohl von Porzellanveredlern-/malereien so gemacht wurde. Mehr in der Art zum Ansehen findet sich unter lustre / luster also Lüster-Ware auf Englisch, nur mal Tassen
ein anderes Service ohne Beschriftung, der Formen wegen
Der Grund ist, dass wir gerade den Haushalt meines Vaters auflösen und einige Porzellanteller aus der Erbschaft meiner Großmutter gefunden haben. Sie war Kunsthistorikerin und wir gehen davon aus, dass sie echt sind. Es gibt auch ein Gutachten aus dem Jahr 1980 für einen der Teller (siehe Anhang) das den Teller der K'ang-Hsi-Periode zuordnet. Viel mehr weiß ich leider auch nicht über die Teller und bin daher für jede Auskunft dankbar, v.A. was...
Letzter Beitrag
Wende Dich zuerst vllt. mal dahin (auch wenn das Wien ist) oder an Van Ham, die haben wie es aussieht schon Erfahrung mit Sachen aus der Holzapfel-Sammlung - bzw. ... e_157.html
Ich bin jetzt mal dazu gekommen, jeweils einen der Teller bei beiden Websites einzutragen für eine Evaluierung. Bin mal gespannt, ob dabei was rauskommt :slightly_smiling_face:
Guten Tag, Ich hoffe sehr, dass Sie mir hier weiterhelfen können. Ich habe eine Kiste mit Teddybären aus einer Sammlung geerbt. Die Steiff Teddys konnte ich anhand des Knopfes leicht heraussuchen. Aber was mache ich mit dem Rest?
Einige scheinen sehr alt zu sein und ich scheue mich sehr sie unbedarft zu entsorgen.
Vielen Dank 17378865185927627258105525982761.jpg
Letzter Beitrag
So wie ich das sehe ist das Mohair.
Innen mit Holzwolle gefüllt.
Der dürfte irgendwo aus den 30er bis 50er sein.
Der Zustand leider ziemlich schlecht.
Somit monitär wohl nicht so viel drin.
Aber trotzdem eventuell noch was für einen Sammler.
Bärbelchen weiß da bestimmt noch mehr.
So in etwa könnte er mal ausgesehen haben
hallo schmidtchen :)
der petz ist kein mohair teddy ,das matterial nennt man baumwollplüsch
Ich habe vor einiger Zeit eine Taschenuhr geerbt. Leider wusste ich bis zum Erbfall nichts von dieser Uhr, weshalb ich keinerlei Informationen vom Erblasser zu diesem Stück erhalten habe.
Wäre toll wenn mir jemand anhand der Punzen/Stempel erörtern könnte, was ich hier genau habe.
(weitere Bilder folgen aufgrund der Begrenzung im nächsten Eintrag)
Vielen Dank vorab!
Letzter Beitrag
-,20 ist durchaus denkbar und passt zu meiner unter 30g-Schätzung (hatte grad gestern meine Gehäuse in der hand wegen einer Begutachtung unter Bekannten, wo ich bei 2 Goddeckeln a -,21mm auf etwa 21g kam. dünne Gehäuse haben nur -,15mm )
Hallo,
Diesen Stuhl habe ich restauriert. Mich würde interessieren wie alt er ist und was er wert sein könnte?
Kann jemand dazu was sagen?
LG
Christa 20240805_112627.jpg 20240805_112602.jpg 20240805_112612.jpg 20240805_112616.jpg 20240805_112552.jpg
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)