Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- AB349 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 19. Januar 2021, 11:40
- Reputation: 0
Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen
Da das mein erster Post ist, möchte ich alle Mitglieder grüßen und freue mich, dass es so ein Forum gibt.
Ich bitte euch um Mithilfe, bei der Identifizierung der Silberpunzen.
Es handelt sich um einen alten Schnapsbecher, dessen alter ich leider nicht genau einordnen kann.
Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte
MfG.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16463
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27672
Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen
aber bitte oben im roten Kasten lesen & entsprechend erst noch Bilder des Objektes selbst einstellen, Maße angeben & dazu das an Info, was zur Herkunft bekannt ist . Nur Stempel/Marken/Punzen zuordnen etc. - das soll aus verschiedenen Gründen nicht sein
Gruß
nux
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen
Immerhin ist dort eine Jahreszahl zu sehen, wobei Du in diesem Zusammenhang wissen solltest, dass es massenhaft Fälschungen von russischem Silber
gibt.
Aber eine Seitenansicht des Bechers darfst Du gerne nachliefern.
- AB349 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 19. Januar 2021, 11:40
- Reputation: 0
Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen
Anbei nochmal 3 weitere Bilder.
Der Becher wiegt 54 g.4 cm hoch und ca. 4 cm breit.
Wirklich interessant, da ich Russland als Herkunftsland gar nicht auf der Rechnung hatte.
MfG.
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 505
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen
dieses "zackenartige Gebilde" nennt sich Tremolierstrich oder Tremulierstrich, er wurde i.d.R. auf der Unterseite eines Objektes gezogen um den Silbergehalt festzustellen, hier mal ein paar genauere Erklärungen:
[Gäste sehen keine Links]
oder
[Gäste sehen keine Links]
Zu sehen ist wohl noch eine Jahreszahl (1762?), den Rest kann ich nicht zuordnen, dafür gibt es hier aber auch Experten, die dir weiterhelfen können. Möglicherweise ist es ein Wodkabecher.
Viele Grüße
Thomas
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16463
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27672
Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen
dann gedankenspringen wir doch mal in die schon angedachte Richtung Osten

vgl. [Gäste sehen keine Links] - und Jahreszahlen wurden da & damals auch u.U. noch gar nicht gestempelt?
dazu ein original Belegstück zwecks Vergleich zu finden dürfte fast nicht möglich sein; selbst schon Objekte aus der Stadt überhaupt sind eh rar. Und der Name macht ein Ergebnis bei freier Suche unwahrscheinlich. Aber vllt. kann @Gelegenheitssammler da bzw. dort auch nochmal gucken?
wo und wann solche Galionsfiguren/Meerjungfrauen als Henkel/Griffe an solchen Bechern oder Tassen überhaupt ihren Platz fanden? das bedürfte einer anderen, weitergehenden Klärung. Da aber ein Tremulierstich vorhanden ist, könnte man (falls originär) auch DE zuerst, also vor importiert, annehmen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 2265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 1 Antworten
- 191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pladdix
-
-
-
- 0 Antworten
- 1237 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteelIsReal
-
-
-
- 9 Antworten
- 1685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 1 Antworten
- 1223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-