Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • AB349 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Dienstag 19. Januar 2021, 11:40
  • Reputation: 0

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen

Beitrag von AB349 »

Hallo liebe Forum-Gemeinde.
Da das mein erster Post ist, möchte ich alle Mitglieder grüßen und freue mich, dass es so ein Forum gibt.
Ich bitte euch um Mithilfe, bei der Identifizierung der Silberpunzen.
Es handelt sich um einen alten Schnapsbecher, dessen alter ich leider nicht genau einordnen kann.
Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte
MfG.
b.jpg
b.jpg (159.33 KiB) 595 mal betrachtet
a.jpg
a.jpg (336.46 KiB) 595 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

aber bitte oben im roten Kasten lesen & entsprechend erst noch Bilder des Objektes selbst einstellen, Maße angeben & dazu das an Info, was zur Herkunft bekannt ist . Nur Stempel/Marken/Punzen zuordnen etc. - das soll aus verschiedenen Gründen nicht sein

Gruß
nux
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen

Beitrag von Silberpunze »

ich fürchte, dass Du hier wenig Glück haben wirst, sofern sich in unseren Reihen nicht jemand finden sollte, der sich mit russischen Punzen auskennt.
Immerhin ist dort eine Jahreszahl zu sehen, wobei Du in diesem Zusammenhang wissen solltest, dass es massenhaft Fälschungen von russischem Silber
gibt.
Aber eine Seitenansicht des Bechers darfst Du gerne nachliefern.
  • AB349 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Dienstag 19. Januar 2021, 11:40
  • Reputation: 0

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen

Beitrag von AB349 »

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Anbei nochmal 3 weitere Bilder.
Der Becher wiegt 54 g.4 cm hoch und ca. 4 cm breit.
Wirklich interessant, da ich Russland als Herkunftsland gar nicht auf der Rechnung hatte.
MfG.
e.jpg
e.jpg (203.5 KiB) 529 mal betrachtet
d.jpg
d.jpg (91.92 KiB) 529 mal betrachtet
c.jpg
c.jpg (115.29 KiB) 529 mal betrachtet
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 505
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen

Beitrag von Thomas66 »

Hallo und guten Morgen :blush:

dieses "zackenartige Gebilde" nennt sich Tremolierstrich oder Tremulierstrich, er wurde i.d.R. auf der Unterseite eines Objektes gezogen um den Silbergehalt festzustellen, hier mal ein paar genauere Erklärungen:

[Gäste sehen keine Links]

oder

[Gäste sehen keine Links]

Zu sehen ist wohl noch eine Jahreszahl (1762?), den Rest kann ich nicht zuordnen, dafür gibt es hier aber auch Experten, die dir weiterhelfen können. Möglicherweise ist es ein Wodkabecher.

Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen

Beitrag von nux »

bei genauer Betrachtung sieht die Stelle mit den 'Punzen' für mich auch irgendwie ungesund aus. Rau und glatt , nebeneinander, ineinander, übereinander samt erkennbaren Ansätzen ??? jedenfalls nicht so, als wenn die Stempel in den eigentlichen Boden eingeschlagen wurden, sondern in etwas darauf eingedrückt und der scheint da durch. Kann mich irren, klar, weil von Fotos ist nicht das Gleiche wie mit einer Lupe und in der Hand haben. Also: was soll das überhaupt darstellen? - ein stehendes Tier/Löwe mit Säbel? soll wo hingehören?

Silberpunze hat geschrieben: Mittwoch 20. Januar 2021, 21:46 russische Punzen

dann gedankenspringen wir doch mal in die schon angedachte Richtung Osten ;) - das Tier aus Vladimir ist ein stehender Löwe mit einem Kreuz (!, ohne Handgriff eigenlich, dafür die Stange nach unten länger). Im Rechteck 1763-1778 und der unidentifizierte Meister MC (= MS) dazu, nachgewiesen 1763
vgl. [Gäste sehen keine Links] - und Jahreszahlen wurden da & damals auch u.U. noch gar nicht gestempelt?

dazu ein original Belegstück zwecks Vergleich zu finden dürfte fast nicht möglich sein; selbst schon Objekte aus der Stadt überhaupt sind eh rar. Und der Name macht ein Ergebnis bei freier Suche unwahrscheinlich. Aber vllt. kann @Gelegenheitssammler da bzw. dort auch nochmal gucken?

wo und wann solche Galionsfiguren/Meerjungfrauen als Henkel/Griffe an solchen Bechern oder Tassen überhaupt ihren Platz fanden? das bedürfte einer anderen, weitergehenden Klärung. Da aber ein Tremulierstich vorhanden ist, könnte man (falls originär) auch DE zuerst, also vor importiert, annehmen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen auf (finnischem) Silberlöffel
      von Sabine Witt » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 2265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Identifizierung der Punzen
      von Szandor78 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Identifizierung Punzen Fußschale
      von Pladdix » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 105 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pladdix
    • Hilfe bei Identifizierung: "HANS" mit Hütte als Logo
      von SteelIsReal » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 1237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SteelIsReal
    • Hilfe bei der Identifizierung eines Gemäldes mit Signatur "Freddy" und der Zahl "45"
      von Bursa » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 1685 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Alte Gläser - Hilfe bei der Identifizierung
      von Biggy » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 1223 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“