Frage zu Salver - London / 1736 / John Tuite
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Niko32 Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Freitag 3. Juli 2020, 13:23
- Reputation: 2
Frage zu Salver - London / 1736 / John Tuite
ich habe vor einigen Monaten ein englisches Silbertablett erworben (einen "Salver"). Die Punzen sind gut zu erkennen (Schreitender Löwe für 925, London, 1738, Maker John Tuite). Weiterhin erkennt man auf der Rückseite ein Scratch-Weight von 35 Oz, 14 dwt (=1,110g; das noch vorhandene Gewicht sind 1.079g). Der Salver hat eine für die Zeit typische Rokoko-Einfassung mit Muschelschalen.
Ich finde die detaillierte Dekoration auf der Oberfläche des Salvers sehr hübsch und interessant. Diese Dekoration besteht einerseits aus Flat Chasing, gut erkennbar durch die negativen Abdrücke auf der Unterseite; sowie sehr feine und detaillierte Gravuren. Die Felder zum Anbringen von Wappen/Crests sind noch leer (und der geringe Materialverlust spricht m.E. eher gegen eine nachträgliche Entfernung).
Allerdings frage ich mich, ob die Gravuren tatsächlich aus der Herstellungszeit stammen, oder später (19. Jhd.?) angebracht wurden. Dafür spricht, dass die Punzen auf der Rückseite die Negative der flat-chased Gravuren eindrücken, so dass es so aussieht, als ob die Punzen erst nach dem Flat-Chasing angebracht wurden (s. drittes Bild unten).
Andererseits passen die Gravuren stilistisch nicht so ganz in die Zeit des frühen bis mittleren 18. Jhd.; meist sind diese alten Objekte etwas "gröber" und unsymmetrischer dekoriert.
Hat einer der Silberexperten hier eine Meinung?
Besten Dank
- Niko32
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2184
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4626
Frage zu Salver - London / 1736 / John Tuite
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 910
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1884
Frage zu Salver - London / 1736 / John Tuite
MfG silberfreund
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16463
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27672
Frage zu Salver - London / 1736 / John Tuite
das sind doch die Bilder aus der Auktion? es ist hier nicht gestattet, fremde Fotos zu verwenden; Copyright beachten boardregeln
Du hast das Tablett erworben, aber vermutlich nicht die Bildrechte mit, oder? Daher bitte die rausnehmen und eigene einstellen. Dabei versuchen, die Punzen wirklich noch besser hinzubekommen.
ansonsten ist es ein, sage mal 'irritierendes' Teil, ja. Die Form gab es wohl so in der Zeit und von dem J.T. - aber solche Gravuren darauf? Und wie vor schon gesagt: von Fotos allein kommt man da vermutlich kaum näher ran.
Gruß
nux
- Niko32 Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Freitag 3. Juli 2020, 13:23
- Reputation: 2
Frage zu Salver - London / 1736 / John Tuite
danke für den Hinweis mit den Bildern - sind rausgenommen und unten nochmal eigene eingestellt, die Punzen in Macroansicht.
Ja, die Gravuren kommen mir auch etwas "komisch" vor. Daher habe ich hier ja auch nochmal nachgefragt.
Die Punzen sind unten nochmal genauer fotografiert. Tatsächlich wäre wohl eine Materialsnalyse notwendig, um das Alter ggf. bestätigen zu können.
Vielen Dank
- Niko32
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Frage zu Salver - London / 1736 / John Tuite
Ich sehe von rechts nach links, Lion passant, der zweite Stempel umgedreht ist ein Jug mit rechts und links ein Buchstabe , am dritten Stempel glaube ich auch ein "C" zu sehen, das vierte ist der Crown Leopard. Doch habe ich den Hersteller soweit noch nicht gefunden.
Die Tablett Form ist Chippendale.
MfG
rw
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 910
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1884
Frage zu Salver - London / 1736 / John Tuite
MfG silberfreund
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16463
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27672
Frage zu Salver - London / 1736 / John Tuite
ok, so sehen sie zumindest etwas weniger 'strange' aus, als auf dem von Dir erst eingestellten Bild. In der Auktion (verlinken erlaubt?) war das im Original auch größer - aber gerade diese scharfen Kanten wie beim Leopardenkopf finde ich auch eher ungewöhnlich bei dem Alter. Schaut man sich mehr Stücke an (gibt ja reichlich), ist das Bild der Punzen oft anders - weich, abgenutzt - aber es gibt auch so einige Teile, wo ich die Marken (noch) merkwürdig(er) finde.
Zur Form, dem Chippendale mit "shell and scroll border" den da noch als Beispiel [Gäste sehen keine Links]
Zum Thema Gravur nochmal - sollte wer in die Hand nehmen können, der da Ahnung von hat und die Ausführung/Umsetzung in Relation zu dem Tablett dann beurteilen kann.
fyi :slightly_smiling_face: - da unter JT [Gäste sehen keine Links] oder eben IT [Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 4 Antworten
- 108 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silbereule
-
-
-
- 4 Antworten
- 65 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 5 Antworten
- 1180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 12 Antworten
- 4160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 3 Antworten
- 664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-