Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Tafelaufsatz (Tazza) Opalinglas - Silber, um 1840

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • juebie Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 7. Dezember 2020, 14:00
  • Reputation: 5

Tafelaufsatz (Tazza) Opalinglas - Silber, um 1840

Beitrag von juebie »

Hallo zusammen - ich bin's schon wieder mit einer Frage.
Ich fürchte aber, sie wird nicht zu beantworten sein.
Ich besitze diesen hübschen Tafelaufsatz aus pastös bemaltem Opalinglas mit Silberfuß (ausgegossen) - dünnes Silberblech um 1840 mit der 12 löthigen Punzierung und einer unleserlichen Meistermarke.
Hat jemand von Euch eventuell eine Vorstellung, WER der Hersteller gewesen sein könnte? Ein verschlagenes "C" ???
Dank schon mal vorab für Eure Mühe.
Jürgen
238 Tafelaufsatz 01.jpg
238 Tafelaufsatz 01.jpg (336.72 KiB) 355 mal betrachtet
238 Tafelaufsatz 02.jpg
238 Tafelaufsatz 02.jpg (243.9 KiB) 355 mal betrachtet
238 Tafelaufsatz 03.jpg
238 Tafelaufsatz 03.jpg (317.33 KiB) 355 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3768
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5255

Tafelaufsatz (Tazza) Opalinglas - Silber, um 1840

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
ist denn auf dem Glas was zu finden? Irgendeine Signatur oder Ritzmarke?
Lieben Gruß
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3768
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5255

Tafelaufsatz (Tazza) Opalinglas - Silber, um 1840

Beitrag von Sartre99 »

Ansonsten wird dieser Art des Tafelaufsatzes gerne als Biermeier Tafelaufsatz bezeichnet. Gibt es so einige im netz. Hier z.B.:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier auch:
[Gäste sehen keine Links]
Alter dürfte immer Mitte/Ende des 19 Jahrhunderts sein.
Lieben Gruß
  • juebie Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 7. Dezember 2020, 14:00
  • Reputation: 5

Tafelaufsatz (Tazza) Opalinglas - Silber, um 1840

Beitrag von juebie »

Danke Sarte99,
nein, keine Signatur auf dem Glas. Und die Zeit der Herstellung läßt sich über die Ausführung des Glases und die Stilelemente des Silbers ganz gut zuordnen.
Ich versuche, über's Forum die wohl fast unmögliche Frage nach dem Hersteller der Silbermontur zu ergründen.
Vielleicht gibt's hier einen "Punzenspezialisten", der mit der verschlagenen Marke noch etwas anfangen kann?
LG
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3768
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5255

Tafelaufsatz (Tazza) Opalinglas - Silber, um 1840

Beitrag von Sartre99 »

Na ein besseres Bild der Punze wäre nötig. Ohne Spiegelung. Dann könnte man weiterschauen.
Lieben Gruß
  • juebie Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 7. Dezember 2020, 14:00
  • Reputation: 5

Tafelaufsatz (Tazza) Opalinglas - Silber, um 1840

Beitrag von juebie »

Im Bereich der Spiegelung gibt es "nichts". Es ist neben dem Feingehalt leider nur dieses umgekehrte "C" zu erkennen.
Wie gesagt, wohl eine verschlagene Marke. Und von daher wohl extrem schwierig zu bestimmen. Aber auch eine "Idee" würde schon weiterhelfen.
LG
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3768
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5255

Tafelaufsatz (Tazza) Opalinglas - Silber, um 1840

Beitrag von Sartre99 »

Naja, also die Spiegelung ist auf dem linken Rand zumindest. Könnte es nicht auch ein "O" sein?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zwei Stahlstiche 1835/1840
      von Loppi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 530 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Arzberg-Platte 1382 oder 1840?
      von Lacritz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 218 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tafelaufsatz Jugendstil
      von u102795 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1061 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von u102795
    • TAFELAUFSATZ VERSCHRAUBUNG
      von zonk » » in Silberpflege ✨
    • 14 Antworten
    • 5248 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von zonk
    • Tafelaufsatz Hilfe
      von Vierauge » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1012 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Tafelaufsatz 750er
      von Segler » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 11 Antworten
    • 439 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Segler
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍